MoinMoin,
Ich möchte Adox CHS -Filme in APH 09 bei
Temperaturen unter 20° entwickeln.
Leider habe ich dazu keinerlei Entwicklungszeiten gefunden.
Eigentlich würde mir auch eine Zeitenangabe für 24°C reichen,
dann kann ich mir alle anderen Zeiten auch berechnen.
Hat da wer schon was ausgetestet?
(This post was last modified: 15-10-2008, 06:20 PM by Andre Milchewski.)
Hallo Andre,
ich habe einige hundert R50 in Rodinal bei 16°C gebadet. 1min Vorwärmung bei 20°C und dann 8,5min in Rodinal 1+25 im 15sec-Kipp bei 16°C.
Das könnte Dir als Anhalt dienen, nicht jedoch als Rezept. Dazu unterscheiden sich die anderen Freiheitsgrade der Filmentwicklung und Belichtung zwischen Dir und mir doch zu sehr. Außerdem habe ich Rodinal verwendet und nicht R09.
Seit einiger Zeit bin ich jedoch vom R50 abgekommen und habe ihn durch den TMX ersetzt.
Beste Grüße,
Franz
Je Minute Temperaturerniedrigung einen Faktor von 1,13 anbringen. Für die sehr empfehlenswerten 16°C also einen Faktor von 1,63.
Bleibt dran, am Sucher.
--Uwe
Halle,
weil ich selber etwas mit den CHS ringe: warum sind 16 denn empfehlenswert? R09 1+80 20 warm kühlt bei mir den 25er in einer knappen Viertelstunde - naja 12min - gerade mal halbgar, hab ich den Eindruck. Und nicht auf ISO 25.
Neugierige Grüße
Frank Bleyer
Hallo Frank,
weil man bei niedrigeren Temperaturen mit Rodinal weniger Korn bekommt und gleichzeitig bei klassischen Filmen noch die Nennempfindlichkeit in etwa erreicht.
Es gibt aber einen Grenzwert: Nach 15-17min ist Rodinal 1+50 bei 20°C platt und fast wirkungslos. Diese Zeit verlängert sich etwa in demselben Maß, wie die Entwicklungszeit sich bei niedriger Temperatur verlängert.
Außerdem habe ich im Winter 16°C in meiner Küche. Und dort wird entwickelt.
Beste Grüße,
Franz
Hallo Franz,
das waren ja gerade mal 5 Minuten für die Antwort, und das bei 16° Raumtemperatur!
Wenn ich das richtig kapiert habe, brauche ich bei 1+80 und 16-18° für den 25er höchstens einen Kalender?
Richtig? Kommt er dann eher auf die versprochenen ISO 25 oder eher noch weniger?
Grüße
Frank
Hallo Frank,
bei 1+80 und 16°C ist die Brühe platt bevor der Film leicht angegart ist. Nimm 1+40 und starte mit der errechneten Zeit. Das wird auch schon grenzwertig. Ich gewinne Zeit durch einen aggressiveren Kipp-Rhythmus und bekomme den 50er auf mehr als 50ASA. Mit dem 25er habe ich nie was gemacht, der ist mir etwas zu langsam.
Außerdem wuchtest Du dann kein Kilo Entwickler durch die Gegend sondern nur ein halbes.
Beste Grüße,
Franz
[quote name='cfb_de' post='10762' date='31-10-08, 22:47 ']bei 1+80 und 16°C ist die Brühe platt bevor der Film leicht angegart ist.[/quote]
Diese Erfahrung kann ich nicht bestätigen.
Selbst mit 1+200 bei 16° (Ich rede hier von APH09)
habe ich eher Probleme mit Überentwicklung
-ich kann die Entwicklungszeit nicht so gut abschätzen.
[quote name='Andre Milchewski' post='10765' date='02-11-08, 19:39 '][quote name='cfb_de' post='10762' date='31-10-08, 22:47 ']bei 1+80 und 16°C ist die Brühe platt bevor der Film leicht angegart ist.[/quote]
Diese Erfahrung kann ich nicht bestätigen.
Selbst mit 1+200 bei 16° (Ich rede hier von APH09)
habe ich eher Probleme mit Überentwicklung
-ich kann die Entwicklungszeit nicht so gut abschätzen.
[/quote]
Standentwicklung?
Da mag das ja sein. Das klappt allerdings auch ohne Kanten-Hype mit Rodinal/R09 genauso. Pferdepisse oder Nescafé in den Topf und es entwickelt genauso ausgleichend und weich. (Klingt spätisch, ist auch so gemeint, basiert aber auf Fakten!)
25h im Norm-Ansatz vom "TIP"-Lälichkaffee sorgen bei 20°C im Stand für ordentlich kopierbare HP5+-Negative. Der hochmoderne "Stain" erledigt die Einzelheiten für jeden, der auf Festgradation "2" vergrößert.
N8,
Franz
@Franz
mein lieber, sind wir am polemisieren, mmmmm? Tun wir sowas im Forum, mmmm?
Schon ums Euch zu zeigen, da ich sogar ohne Lälitschkaffee länger auf bin:
a) Lälitschkaffee hat in meiner Küche keinen Zutritt, genau wie Deine Pferdepisse.
b) tatsächlich habe ich selbst, wennschon nicht mit 1+200, so doch mit 1+100 APH09 Filme entwickelt, CHS25 nach Taschenkalender im 1min-Rhythmus.
Das ist der Rhythmus bei dem er myt mus... der 25er steilt schon gern auf, da dacht ich halt, na wenn Mirko schon so sagt wirds schon werden...
Die Schattenzeichnung fällt halt trotzdem immer ab (verglichen mit ATM49 oder gar Emofin), damit komme ich nicht so recht klar.
Mit mehr Licht nippeln dann die Lichter ab.
Und noch länger entwickeln, das sieht dann echt schlimm aus.
Möglicherweise polemisieren wir ja eh aneinander vorbei, es könnte ja auch der Film den Unterschied machen (25, 50 oder 100)?
Vorerst gibts halt den Adox nur noch im Nebel
Nähtli
Frank