Moin,
da ich nirgendwo Schieber für meine Polakassette und die zweite 6x7 zu meiner Pola-600 (also gilt dasselbe auch für Pola-600SE, Mamiya-Universal, -Press, -23, etc.) bekommen habe, habe ich mich nach Feinblechen umgeschaut.
In unter 0,3 wird es am Markt eng. Aber: [url="http://www.modellbau-schuerz.de"]http://www.modellbau-schuerz.de[/url] hat bis 0,2 ab Lager in 20x15 verfügbar. Phosphorbronze (d.h. 0,5% Phosphor, 7% Zinn, Rest Kupfer; stabil und nur dauerhaft knickbar wie die Originale) um wirklich ziviles Geld.
In 0,2 passt das auf jeden Fall für die Pola-Kassette, die RF-Kassette probiere ich morgen abend mal aus (da liegt der Schlitz seitlich so tief drin, dass ich das große Blech jetzt verbiegen müsste).
Schwarz kriegen muss man die ja nicht, aber ich habe eine Idee, wie das mit normalen SW-Labormitteln gehen könnte.
Aus den Restabschnitten bastele ich mir dann meine eigenen Abwedelmasken zum Vergrößern. Dazu reicht ein normaler Dremel oder eine einfache Schlüssel-feile und eine Bohrmaschine.
Auf der Schlagschere abkanten wird man die Bleche nicht können, dafür sind sie dann doch zu duktil und zu dünn.
Nur so mal als Hinweis für die Selbstbastler.
Beste Grüße,
Franz
da ich nirgendwo Schieber für meine Polakassette und die zweite 6x7 zu meiner Pola-600 (also gilt dasselbe auch für Pola-600SE, Mamiya-Universal, -Press, -23, etc.) bekommen habe, habe ich mich nach Feinblechen umgeschaut.
In unter 0,3 wird es am Markt eng. Aber: [url="http://www.modellbau-schuerz.de"]http://www.modellbau-schuerz.de[/url] hat bis 0,2 ab Lager in 20x15 verfügbar. Phosphorbronze (d.h. 0,5% Phosphor, 7% Zinn, Rest Kupfer; stabil und nur dauerhaft knickbar wie die Originale) um wirklich ziviles Geld.
In 0,2 passt das auf jeden Fall für die Pola-Kassette, die RF-Kassette probiere ich morgen abend mal aus (da liegt der Schlitz seitlich so tief drin, dass ich das große Blech jetzt verbiegen müsste).
Schwarz kriegen muss man die ja nicht, aber ich habe eine Idee, wie das mit normalen SW-Labormitteln gehen könnte.
Aus den Restabschnitten bastele ich mir dann meine eigenen Abwedelmasken zum Vergrößern. Dazu reicht ein normaler Dremel oder eine einfache Schlüssel-feile und eine Bohrmaschine.
Auf der Schlagschere abkanten wird man die Bleche nicht können, dafür sind sie dann doch zu duktil und zu dünn.
Nur so mal als Hinweis für die Selbstbastler.
Beste Grüße,
Franz