Hi,
bin auf der Suche nach einem gebrauchten IR-Filter (715er / 88A) in der Größe 52 cm (besser 55 cm) Durchmesser.
Hat Jemand einen günstig abzugeben?
Grüße
Lui
Hallo Lui,
Zentimeter? Das wird teuer.
SCNR,
Franz
Ich meinte Millimeter natürlich <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/blink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':P' />
Grüße
Lui
Habe mir jetzt einen bestellt. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/sad.gif' class='bbc_emoticon' alt=':P' />
Grüße
Lui
Nicht gern. IR-Filter gehören zu den Teilen, die sich nur Leute mit echtem Bedarf kaufen. Deshalb gibt es da so gut wie keinen Gebrauchtmarkt und die Gebrauchtpreise in der Strombucht nähern sich mehr als bedenklich den Neupreisen. Irgendwelche ePay-geilen Volldeppen bieten teilweise sogar deutlich über die Neupreise hinaus.
Beste Grüße,
Franz
Das habe ich auch leider gemerkt.
Die Bestellung ist gestern Mittag angekommen. Heliopan 715 für 49,95
Guten Morgen,
meine Erfahrungen mit 3 Filmen Efke IR 820 :
Gelatinefilter Cokin vom Ilford SFX Promo Kit (695 nm)
Handbelichtungsmesser, gemessen ohne Filter, Werte ohne Korrektur auf Kamera übernommen
Rollfilme, vorgewässert, Entwickler Ultrafin flüssig
Mitte Mai, 14:00 bis 15:30 Uhr
1.Film auf 6 DIN/3 ASA eingestellt, entwickelt wie Efke 100 -> unterentwickelt, unterbelichtet
2.+3. Film : 2-3 DIN eingestellt, Entw.zeit 30% verlängert -> richtig entwickelt.
Blauer Himmel mit Schönwölkchen, Sonne nicht hinter Wolken : perfekt (typisch Bl 8/ 1/4 sec).
Diesig, weisse Wolkendecke : etwa 1 Blende unterbelichtet, noch brauchbar.
Dunkle Regenwolkendecke . mindestens 2 Blenden unterbelichtet, unbrauchbar.
Film ist etwas könig, für KB würde ich einen richtigen Feinkornentwickler nehmen. Weshalb bei Sonne hinter Wolken diese Ergebnisse so sind weiss ich nicht, hätte eher das Gegenteil erwartet. Denke dass Dir diese Angaben für den Anfang helfen.
Warte mit der Beurteilung bis der Film trocken ist, efke-typisch wirkt er nass sehr dünn.
@Mirko : Finde es toll dass Ihr diesen Film wiederbelebt habt, ist deutlich brauchbarer als SFX und Rollei, und der Preis ist sehr fair. Aber einen Kritikpunkt habe ich doch : Gerade die 3te Bestellung erhalten, 10 Rollfilme. Der erste war normal verpackt : Pappschachtel mit Em.Nr. und Datum aussen, Entw.Angaben innen, Bauchbinde mit Filmnamen bedruckt. Der 2te und jetzt die 10 Stk. kamen in den Plastikdosen vom CHM (finde ich gut), aber total "neutral" : kein Kleber auf, kein Zettel in der Dose, unbedruckte Bauchbinde. Finde ich nicht so gut, zumal in Eurem Katalog auch keine Entw.Angaben sind.
Und noch eine Idee (vielleicht Blödsinn, bin kein Fachmann) : Soweit ich es verstanden habe ist der Efke IR ein Efke 100 mit einem Zusatzsensibilisator. Was wäre wenn man die "normalen" Sensibilisatoren weglassen würde ? Ich denke da an den Konica 750, der nur für Blau und Dunkel/Infrarot sensibilisiert war. Vorteil : man kann irgendein vorhandenes Dunkelgelb/Orange/Rotfilter nehmen, die Hemmschwelle für die Anschaffung des teuren Spezialfilters entfällt, und der Filter kann beim Einstellen draufbleiben.
Gruss Waldemar Schmid
Hallo Waldemar,
vielen Dank für Deine Angaben. Werden mir bestimmt weiterhelfen.
Wie leider in einem anderen Threat berichtet, habe ich den efke Ir820 mit ASA 12, 6 und 3 belichtet und ihn in Rollei RHS 6 Min (laut mehreren Aussagen) entwickelt. Absolut unterentwickelt, fast nichts drauf.
Aber danke für den Tip mit dem efke 100, das habe ich nicht gewusst und somit ist eine Entwicklung natürlich einfacher. Welchen Entwickler verwendest Du?
Welche Zeit meintest Du beim efke 100, die für ASA100???
Grüße
Lui
Entwickler war Tetenal Ultrafin flüssig 1 + 20, Zeit mein Erfahrungswert für den 100er Efke/Adox. Der soll ja die Basis für den IR 820 sein.
Gruss Waldemar