Grundausstattung für Neuling

26 Replies, 74900 Views

Hi.

Nachdem ich das letzte mal für eine Mittelformat SW-"SONDER"-Entwicklung 8
(This post was last modified: 07-11-2007, 07:07 PM by Rudolphono.)
Hallo Ralph,

Der HC110 ist genau das Gegenteil von dem was du suchst. Das Korn wird deutlich sichtbar und der Entwickler arbeitet scharf. Das Gleiche gilt auch für Rodinal, der zweite extrem haltbare Entwickler.

Für deine Zwecke kann ich den A49 empfehlen. Das Korn ist kaum sichtbar, es gibt viele fein abgestufte Grauwerte und die Schärfe ist nicht besonders gut. Die Haltbarkeit geht so. Die angesetzte Lösung ist in einer hochgefüllten Flasche 1/2 bis maximal 1 Jahr haltbar. Mit Protectan abgedeckt ist die Lösung nur wenige Wochen haltbar. Der große Nachteil ist, dass man den Entwickler aus Pulver anmischen muss. Das ist auch gleichzeitig sein Vorteil, denn nur als Pulver ist diese Qualität möglich. Er ist mein derzeitiger Stammentwickler neben HC110 und Rodinal.

Der Fomapan gefällt mir sehr gut und in A49 ergeben sich gut vergrößerbare Negative. Er ist ein unkomplizierter Allrounder. Allerdings habe ich nie den 200 benutzt, nur den 100 und den 400. Ich mag die T-Emulsionen nicht.

Viel Erfolg

Renate
Das hört sich doch ganz gut an.

Habe mir jetzt mal was zusammen gesucht.

Wäre prima wenn da mal jemand drüber schaut ob das alles so passt, oder ob da was zu ergänzen, korrigieren oder optimieren ist.

ADOLUX ATM 49 2x1 Liter

ADOSTOP Stoppbad

ADOFIX Fixierer 1 Liter

ADOX ADOFLO 1 Liter

Paterson Filmclips 2 Paar

Schwarzweiss Thermometer

Weithals Flasche 1000 ml 2Stck

1x für Stoppbad und 1x für Fixierer

Spirale 1500 35mm / 6x6

Tank 1520 2x35mm

Messzylinder 100 ml

zum ansetzen von Stoppbad und Fixierer

Paterson Messbecher 2000 ml 1Stck

zum ansetzen von Entwickler, Stoppbad und Fixierer

Dann stehen noch ein paar Kanister für alten Entwickler und Fixierer und eine dunkle Glasflasche mit Glasmurmeln für den frischen Entwickler auf der Einkaufsliste.

Gruß Ralph
(This post was last modified: 08-11-2007, 10:33 PM by Rudolphono.)
Hallo, das mit dem Korn stimmt ja schon, würde aber eh erst richtig bei KB zum Vorschein treten, bei 6X6 oder gar 6X7 ist das sicher nicht so auffällig.

Bis zu welcher Vergrößerung willst Du denn gehen?

Gruss

Marwan
Also momentan werden die Bilder bei mir nur gescannt.

Aber in Zukunft will ich auf jeden Fall das ein oder andere Bild mal vergrößern.

Ich sag mal DIN A4 Format sollte schon möglich sein bei KB.
[quote name='Rudolphono' post='9907' date='08-11-07, 22:32 ']Dann stehen noch ein paar Kanister für alten Entwickler und Fixierer und eine dunkle Glasflasche mit Glasmurmeln für den frischen Entwickler auf der Einkaufsliste.[/quote]

Flasche mit Murmeln ist eine schöne Theorie. Nur nicht wirklich praxisgerecht. Angefangen von der Menge der Murmeln über die mögliche Packungsdichte bis hin zu den Problemen beim Ausgießen des Entwicklers und reinigen der Murmeln.

Wesentlich besser: Aponorm-Flaschen aus der Apotheke. Den Ansatz in sinnvollen Größen aufgeteilt (100 oder 200 ml Portionen) und die Probleme vergessen. Die Flaschen sind nicht teuer und Du reduzierst den Gasraum über dem Entwickler ganz erheblich. Nebenbei bleiben die Portionen bis zum Gebrauch verschlossen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':mrgreen:' />

Gehirn einschalten beim auswählen der Portionsgrößen nicht vergessen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':mrgreen:' />
Das ist natürlich ne schlaue Idee.

Wegen den Kanistern für alten Entwickler und Fixierer ... ist das egal was ich da verwende?

Habe da ein paar alte Blechkanister.

Da war mal Reiniger drin.
Blech ist uncool. Mit Entwickler (basisch und Komplexbildner) korrodiert es weg. Mit Fixierer wird's dünner, aber dafür innen versilbert (Abbau lohnt nicht, die Pfütze im Keller macht mehr Probleme und Eisenthiosulfat muss nicht auf den Sondermüll).

Nimm Kanister aus dem Baumarkt, Plastik-Spritkanister, alte Aqua-Dest-Kanister oder sonstwas.

Oder (Leitungslösung!): Schlau Dich mal per Suchfunktion hier im Forum auf, wo man als Privatanwender mit altem Entwickler bleibt und was man mit alten Fixierbad machen kann. Man kann den Öofaschismus nämlich auch übertreiben :-)

Für Fixierer habe ich oben zwischen den Zeilen ziemlich deutlich eine Lösung anklingen lassen.

Beste Grüße,

Franz

Nachtrag: Und benutzte Kanister werden eh' vorher gut geputzt. Was sagt die Umwelt zu diesem überflüssigen "Reiniger"-Eintrag? Was für "Reiniger" ist es überhaupt?
(This post was last modified: 11-11-2007, 11:35 PM by cfb_de.)
Also für Fomapan würde ich ja doch zu Rodinal greifen, Fomapan 100 in Rodinal 1+25 (ich red von der Mittelformatversion des Films) geben bei mir sehr schöne Ergebnisse, und das Korn hält sich sehr gut in Grenzen, ich scanne meine Negative auch alle ein.

Und die Flasche Rodinal hält ne Ewigkeit, einerseits von der Menge des Entwicklers und vom Verfallsdatum.

Ich hab meine noch aus meiner S/W-Anfangszeit, das war vor 2 Jahren, dann kam ne Pause und jetzt bin ich wieder dabei, diesmal aber im Mittelformat. Und die Rodinalflasche ist mindestens noch zur Hälfte, wenn nicht zu 3/4 voll.

Viel Spaß wünsche ich dir schonmal.
Danke für die Vorschläge habe mal den ATM 49 geordert und Maße auch so alles zusammen haben was das Herz begehrt.

Habe mir kleine braune Glasflaschen für 150ml bestellt.

Aus einem Liter Stammlösung bekomme ich 6 Portionen à 166,6ml wenn ich diese 1+2 verdünne habe ich genau 500ml. Damit bekomme ich den Jobo Uni Tank gut voll.

Wenn die 166,6 ml nicht in die Gläschen passen muss ich die Stammlösung eben ein bisschen dicker machen, das sollte ja nicht das Problem sein. Muss ich eben 1+2,2 strecken. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/dry.gif' class='bbc_emoticon' alt='<_<' />

Nochmal ganz großes Lob an die Leute von Fotoimpex.

Die E-Mail Bestellung war sofort bearbeitet und die Bestellbestätigung sehr informativ.

Finde auch das stöbern im PDF Katalog viel schöner wie einen Onlineshop.

Macht richtig Spaß hier Geld auszugeben. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector