Hallo Ralph,
Der HC110 ist genau das Gegenteil von dem was du suchst. Das Korn wird deutlich sichtbar und der Entwickler arbeitet scharf. Das Gleiche gilt auch f?r Rodianl, der zweite extrem haltbare Entwickler.
F?r deine Zwecke kann ich den A49 empfehlen. Das Korn ist kaum sichtbar, es gibt viele fein abgestufte Grauwerte und dich Sch?fe ist nicht besonders gut. Die Haltbarkeit geht so. Die angesetzte L?ung ist in einer hochgef?llten Flasche 1/2 bis maximal 1 Jahr haltbar. Mit Protectan abgedeckt ist die L?ung nur wenige Wochen haltbar. Der gro? Nachteil ist, dass man den Entwickler aus Pulver anmischen muss. Das ist auch gleichzeitig sein Vorteil, denn nur als Pulver ist diese Qualit? m?lich. Er ist mein derzeitiger Stammentwickler neben HC110 und Rodinal.
Der Fomapan gef?lt mir sehr gut und in A49 ergeben sich gut vergr?erbare Negative. Er ist ein unkomplizierter Allrounder. Allerdings habe ich nie den 200 benutzt, nur den 100 und den 400. Ich mag die T-Emulsionen nicht.
Viel Erfolg
Renate
Der HC110 ist genau das Gegenteil von dem was du suchst. Das Korn wird deutlich sichtbar und der Entwickler arbeitet scharf. Das Gleiche gilt auch f?r Rodianl, der zweite extrem haltbare Entwickler.
F?r deine Zwecke kann ich den A49 empfehlen. Das Korn ist kaum sichtbar, es gibt viele fein abgestufte Grauwerte und dich Sch?fe ist nicht besonders gut. Die Haltbarkeit geht so. Die angesetzte L?ung ist in einer hochgef?llten Flasche 1/2 bis maximal 1 Jahr haltbar. Mit Protectan abgedeckt ist die L?ung nur wenige Wochen haltbar. Der gro? Nachteil ist, dass man den Entwickler aus Pulver anmischen muss. Das ist auch gleichzeitig sein Vorteil, denn nur als Pulver ist diese Qualit? m?lich. Er ist mein derzeitiger Stammentwickler neben HC110 und Rodinal.
Der Fomapan gef?lt mir sehr gut und in A49 ergeben sich gut vergr?erbare Negative. Er ist ein unkomplizierter Allrounder. Allerdings habe ich nie den 200 benutzt, nur den 100 und den 400. Ich mag die T-Emulsionen nicht.
Viel Erfolg
Renate