MF Film Efke 25 / Adox CHS 25 Finol solltet Ihr testen.

0 Replies, 5397 Views

Herzliche Grüße aus dem Sauerland.

Meine Mamiya 645 belichtet meine Top-Landschaftsbilder nur mit Stativ.

5 Jahre D100 ist gut, nur ist ein langsamer Film besser?

Versuchsweise habe ich die Kombination Efke25 mit Finol eingestestet.

Also ich bin begeistert. Von wegen, der Film sei eine Diva!

Auf Anhieb habe ich die Entwicklung, nach der mal wieder tollen Beratung von Wolfgang Moersch, hinbekommen. ISO ca.20, Finol 3,6 + 3,6 + 330cbcm Wasser für 1 MF-Film. (340cbcm? = ich benutze eine Mengen-Reduziereinlage in der Jobo-Entwicklerdose) Kein Vorwärsen, 22°C, 60sec stetig kippen, dann alle 30sek 1x Kippen. Nach 510 Sekunden habe ich ein tolles Negativ das mir in meinem Laborator mit Filter 2,0 Wasser in die Augen treibt. Die Kurve muss wohl keine starke Krümmung haben. Das Motiv: Bäume, Wege-Kreuz, Erde, sonniger leichter Wolken-Himmel mit 3 verschieden Zeiten belichtet und optimal auf 18x24cm vergrößert zeigt mir so gut wie keine Unterschiede. Das habe ich auf keinen Fall erwartet. Also jetzt nach so 6 Filmen – das ist meine Idealkombi, und der Entwickler hält ewig!! Delta 100 ist bei mir jetzt nur noch fürs schnelle Motiv. Einen Nachteil hat aber auch dieser Film! Es ist ein Rollfilm im wahrsten Sinne des Wortes! In der Planlage nach der Entwicklung kann er mit dem Delta 100 bei weitem nicht mithalten. Meine ersten glaslosen Vergrößerung-Bedenken haben sich aber nicht bestätigt. Es geht gut ohne Glas, da das 4,5x6cm Format doch recht klein ist, und durch das Gewicht der Platteneinlage recht gut plan liegt. Eine ganz kleine Negativ-Erhöhung kann man im schrägen Licht ausmachen. Das ist aber auch beim D100 ähnlich. Also das Staub-Problem beim Vergrößern ist und bleibt, weil glaslos, minimal.

Danke Efke, Adox und Moersch!!!

Gruss Berthold Jochheim.

www.hachener.de

PS. Mit der 2. Film-Lieferung von Moersch kamen die Filme in tollen wiederverschließbaren Einzel-Filmdosen, ähnlich wie die KB-Filmdosen, wasserdicht.

Mit einer 30,5 Meter-Rolle (KB) vor ca 5 Jahren hatte ich eigentlich Efke aus meinem (KB) Leben gestrichen!!

Eingebaute Telegrafendrähte und eine sehr empfindliche Oberfläche nach dem Entwickeln haben mir das Fluchen gelernt. Dass die Längstriefen nicht durch meine Eigenabwicklung auf 160cm entstanden sind, sondern eine Eigenart des Herstellers war, hat mich mehr als geärgert, nie wieder!!! Das alles hatte weder die erste, noch die 2.Lieferung. Zu lesen ist, dass Moersch die Chargen vorher testet. Wen dem so ist, Danke, das beruhigt.



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector