Mittelformat analog mit Digital-Rückteil?

7 Replies, 38989 Views

Hallo,

Mit welchem Preis muss ich für eine analoge Mittelformat-Kamera mit Digital-Rückteil und Balgengerät auf dem Gebrauchtmarkt rechnen (Bsp. Mamiya)? Was gibt es für Hersteller bzw. Kameramodelle? Was kostet alternativ eine analoge Mittelformatkamera mit zusätzlichem Polaroid-Rückteil?

Habe bereits bei Ebay reingeschaut und war etwas erschrocken über die 5-stelligen Beträge. Gefragt ist keine Hightech-Kamera, sondern etwas schlichtes und zweckmäßiges. Die digitale Erweiterung darf ruhig mittelmäßig sein; sie dient lediglich zur Bildkontrolle.

Kennt jemand vielleicht in Berlin einen Fotohändler, der entsprechende Kameras verleiht?

Grüße und Danke für jede Antwort,

canned
Hi canned,

das ist ja schon eine schöne Wunschliste...

Die analoge MF ist sicher das einfachste, RBs gehen im Moment weit unter 1k Euro (mit Standardobjektiv und Magazin und Lichtschacht.

Bzgl. noch (viel) günstiger streitet Mephisto hier ja vehement für die Kievs, da ist genug geschrieben, lediglich die Adaptierbarkeit von Digitalrückteilen würde ich nochmal klären (ist es wirklich Hassikompatibel, oder noch weiteres Gebastel nötig? Rückteil leihen!!!).

Preislich dazwischen liegt noch Bronica (qualitativ aber außerhalb irgendwelcher Diskussionen).

Problem 1: Balgengeräte zur Mamiya müsste es eins geben, zur Zenza SQA(i) weiß ich, dass es eins gibt, zur Kiev wahrscheinlich ein Novoflex adaptierbar. Das ist dann aber kein Automatikbalgen, also händisch abblenden! Novoflex geht übrigens mit den anderen beiden nicht, die haben Zentralverschlüsse, da müssen originale Balgen dran. Und überhaupt, sowas ist selten gebraucht und günstig zu haben.

Problem 2: Digitalrückteil, Polarrückteile gibt's für alle, inzwischen auch recht günstig, da ja alles auf digital umstellt. Vergiss die Folgekosten (Film) nicht. Digitalrückteile sind entweder von anno Tobak oder teuer. Was willst Du auch, die kosten neu ein Vermögen. Immer noch. Sind ja auch Kleinstserien und trotzdem nach 2 Jahren schon wieder überholt.

Die alternative wäre [url="http://webres.calumetphoto.com/webres/pdfs/Rentliste_2006_01.pdf"]http://webres.calumetphoto.com/webres/pdfs...ste_2006_01.pdf[/url]

Lt. Liste leider keinen Balgen, nur Zwischenringe, und für zwei Tage Digirückteil hast Du schon mit Glück die RB geschossen.

Einen digitalen Polaersatz suche ich auch schon lange erfolglos.

Ohne Moos nix los.

Grüße
Martin
(This post was last modified: 14-07-2006, 10:41 AM by max.)
Hallo Martin,

Danke für Deine ausführliche Antwort, und danke für den Tipp für den Kameraverleih.

Ich glaube, die Digitalfrage ist gezwungenermassen geklärt...

Weisst Du vielleicht (oder Mephisto, falls er mithilft), ob ein Polfilter für die Kiev auch an eine Pentacon Six passt? - Sozusagen als kurzfristige Alternative.

Herzliche Grüße,

canned
Als besitzer eines Pola-Rueckteils fuer Kiev 88 wuerde ich folgendes vermuten: Nur wenn ein gewoehnliches Kiev-Rueckteil auch auf Pentacon-Six passt. Das waere mir allerdings neu.



Im Uebrigen finde ich Pola-Rueckteil eine geniale Sache, insbesondere bei Portraitfotografie, wo man damit nicht nur selbst das Licht ueberpruefen kann, sondern den Leuten, die man fotografiert, auch eine Chance gibt, ihr Aussehen im Bild sehbst zu beurteilen (zudem kann man ihnen das Polabild als Erinnerungsstueck schenken) - dasselbe kann man freilich auch, und dazu noch besser, mit Digirueckteil, aber allein zu dem Zweck sind die Dinge doch ziemlich wertvoll...



Samuli
"No photograph ever was good, yet, of anybody - hunger and thirst and utter wretchedness overtake the outlaw who invented it! It transforms into desperadoes the meekest of men; depicts sinless innocence upon the pictured faces of ruffians; gives the wise man the stupid leer of a fool, and a fool an expression of more than earthly wisdom." (Mark Twain)



http://www.samuli-schielke.de/foto.htm
(This post was last modified: 14-07-2006, 11:19 PM by Samuli Schielke.)
Hi canned,

was ich noch vergaß leider contra Digital... schau Dir mal die Sensorgrößen an.

Da schraubst Du dir 'nen Wolf, damit alles passt, und hast bestenfalls einen 1/4-flächigen Ausschnitt...

Gruß
Martin
Die Preise der Vollformat KB DSLR (von Canon) sind so gefallen, dass es vermutlich die beste Lösung ist, eine DSLR an die Horseman Fachkamera zu adaptieren.

Ich hätte auch gerne ein digitales Rückteil für meine MF Ausrüstung, doch gebraucht sind die immer noch recht teuer. Bei eBay habe ich schon günstige Angebote gesehen, aber vermutlich alles Schrottteile, die man nicht mal über ihre Funktionsfähigkeit prüfen kann. Die befriedigendere Lösung ist eher mit DSLR und Analog im WW Panoramaformat. DBacks haben ja auch ein reduziertes Format, da wird dann das schöne WW Objektiv mit dem kleineren Chip auch beschnitten.
...ich würde mal locker, flockig dir raten - vergiss es... Denn das, was ein digitales Rückteil liefert, hat kaum was damit gemein, was ein analoger Film liefert... Oder kannst Du softwaremäßig einstellen, welchen Film Du gerade in der Kamera hast? Wenn es Dir lediglich um die Bildgestaltung geht, kannst Du für diesen Zweck fast jede "normale" Digiknipse nehmen, die deine Brennweiten nachbilden kann.
Gruß

Wolf
Hallo Wolf,

für Kiev/Pentacon möchte ich feststellen, dass es für diejenigen Knipsen mit Six-Bajonett durchaus ein taugliches Balgengerät von Pentacon gab. Weiterhin einen Einstellschieber, der die ganze schwere Mimik auch wunderbar trägt und richtig was taugt (das Zeugs habe ich daheim für meine Kiev-60).

Inwieweit man anständige Makros mit einem billigen Digiback aus der Resterampe machen kann... Dazu sage ich nichts.

Auf Arbeit mache ich solche Sachen mit einer alten Rasselkrach, Balgen und Diafilm.

Beste Grüße,

Franz



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector