Foma Super8 Material

8 Replies, 28652 Views

Ich hätte mal ne Frage an Mirko, es war schon mal ein Thema. Es ging da um Super 8 SW Material, außer DS8 auch Super 8 anzubieten. >Es scheiterte daran, dass es keine Kassetten gab. Nun werden nachfüllbare Kassetten angeboten und das zu vergleichsweise günstigen Preisen, so um die 13.
Hallo Marvan,

welche Cassetten meinst Du?

Kannst Du uns einen Link zusenden oder posten?

Dann versuche ich mit viiiiel Fingerspitzengefühl und ordentlich Stavopramen in Tschechien in der entsprechenden Abteilung mal vorzusprechen...

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 15-05-2006, 05:00 PM by Mirko Boeddecker.)
Hallo Mirko,

geh mal auf www.wittner-kinotechnik.de, dort findet man im Katalog Super8 Kassetten zum selberbefüllen. Kosten gerade mal ca. 15
Ich nochmal....um es ganz genau zu machen

[url="http://www.wittner-kinotechnik.de/katalog/04_filmm/s8_meter.php"]http://www.wittner-kinotechnik.de/katalog/...mm/s8_meter.php[/url]

Wie super man könnte da was machen.

Gruss

Marwan
aber Wittner hat doch schon den ORWO UN 54 im Angebot ...

Preiswerter wird es bei Foma sicher nicht.

Warum würdest Du gerne den Foma Film haben?

Ist der Träger klarer, der Lichthofschutz besser?

Ich habe die beiden noch nie miteinander verglichen.

Grüße,

Mirko
Hallo Mirko,

das ist schon richtig, ich habe bereits meine Erfahrungen mit dem foma bei 16mm und ds8. so wie ich besitzen viele eine russische quarz die ein wirklich geniales Gerät darstellt, aber auch ne beaulieu 4008 zm2. ich würde einfach gerne für beide den foma verwenden. hab mich einfach schon drauf eingeschossen. wenn man sich in der szene bei den filmern unterhält kommt auch nur der foma vor der im ds8 bereich genutzt wird und eigentlich alle besitzen noch ne andere super 8 kasetten kamera, ich könnte mir vorstellen das dies auch begrüßt werden würde da viele selber entwickeln und da kann man beide in einem guss entwickeln.

aber wie bei allem muss der markt stimmen, ich könnte es mir vorstellen das es auch bei anderen begrüßt werden würde.

gruss

marwan
Der ORWO UN 54 wird ja als "Universalfilm" angeboten. M. E. ist er aber eigentlich ein Negativfilm. Er hat einen grauen Träger und längst keinen so effektiven Lichthofschutz wie der Fomapan R 100. Daher wäre es sicher sinnvoll, den auch in 15m-Dunkelkammerpackungen in S8 anzubieten. Ich glaube, es gäbe doch einige Interessenten dafür. KODAK hat zwar 2 sehr gute Filmsorten in s/w im Angebot, aber die sind ziemlich teuer.

Andererseits ist es irgendwie unlogisch, den Film aufwändig in diese Wegwerfkassetten zu packen, wenn man ihn auch gleich auf Spule haben kann, voll rückspulbar und ohne die Super8-typischen Schärfeprobleme. Aber wenn Filmer logisch denken würden, wären die S8-Kassetten so schnell wieder vom Markt verschwunden wie z. B. die Disk-Filme.

Es gibt aber schon ein paar echte Gründe, das Filmmaterial zusätzlich in Kassetten zu verwenden, z. B. wenn man die (wenigen) besonderen Features hochwertiger Kameras nutzen will, die die Quarz nicht bietet.

Und natürlich könnte man mit Meterware auch Single-8-Kassetten laden (nur ca. 12 m), dann wird es noch interessanter.
Guten Abend,

Ich hab es nebenan schon mal gefragt, aber da geht's eigentlich nicht hin und auch hier passt es nur am Rande - aber trotzdem: hat jemand Erfahrung mit der Präzisionsandruckplatte der Fa GK-Film? Die soll immerhin fast 130.- € kosten. Aber wenn man schon Meterware in S-8 Kassetten nudelt (und dies Gerät etwas taugt) lohnt es sich vielleicht. Es gibt immer noch ein paar S-8 Geräte, die zu schade sind zum Vergammeln (ich hege immer noch meine Agfa Microflex 200) und die Quarz DS8-3 ist doch ein arg schweres Geschütz. Dagegen ist die Bolex B8 mit 5mm und 12mm Objektiven geradezu eine kleine Taschenkamera (steht bei mir auch noch im Schrank und ich mag sie einfach nicht wegtun ...)

Gruß
Hajo König
Foma Super 8 Material gibt es bei Wittner Kinotechnik in 72m und 290m. Man muss es eben nur selber auf 15m kürzen und in die Selbstladekassette einfüllen. Ich habe das aber bisher nur mit 15m vorgefertigten Farbmaterial gemacht, da ich keine Möglichkeit habe im Dunkeln 15 m abzumessen. Ev. genügt ein Nachtsichtgerät.

Gruss Rene



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector