Xtol Entwicklung

0 Replies, 11736 Views

Hallo an alle,

ich habe vor ein paar Monaten damit angefangen selbst zu entwickeln (ich höre das Klatschen, vielen Dank <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />) Jedenfalls benutze ich Kodak Tri-X Film und habe Xtol als Entwicklungspartner genommen. Ich habe laut Angaben von Kodak den Trix bei Stock mit 7 und einmal 1:1 mit 9 Minuten. Ich sehe leider keinen Unterschied. Was soll eigentlich so ein diluierte Mischung eigentlich bewirken? Es dauert länger, das schon. Ist das auch ein Vorteil, je länger desto besser? Ist es auch vorteilhafter beim Pushen und Pullen?

Na ja, hoffentlich kann mir einer Tipps geben.

Bis bald
Hallo Namenloser,

1+1-Verdünnung ist ein Einmalentwickler. Du gießt ihn nach der Entwicklung weg. Das hat den Vorteil, dass die Entwicklung reproduzierbar wird, weil irgendwelche ominösen Verlängerungsfaktoren wegfallen.

Beste Grüße,

Franz
Hallo,

X-tol kenne ich nicht, wohl aber den X-tol-Verwandten DS-10. In diesem Fall kann ich Deine Erfahrungen bestätigen: Kein Unterschied zwischen Stock und 1+1. Um die Entwicklungszeiten kurz zu halten (sind bei DS-10 recht lang), verwende ich nur die Stammlösung.

Grüße
Ralph
Hallo Cfb,

im Prinzip verwende ich die Stammlegung nur einmal oder 2mal wenn ich gleich nochmal entwickle. Da ja xtol ohnehin nicht so lang hält benutze ich die Stammlegung damit es schneller wegkommt und ich diese Entwicklungszeiten nicht verlängern muss.

Also so wie es aussieht gibt es kein anderes Ergebnis wenn ich mit Stamm- oder Verdünnungsmischung arbeite?

Was ist eigentlich wenn ich pushe oder pulle? Was ist wenn ich tmax3200 benutze? Hilft da die Verdünnung?

vielen Dank erstmals an beide

Vizzo
(This post was last modified: 22-09-2005, 08:38 AM by vizzo7.)
Hallo Vizzo,

Du hast das Datenblatt zum XTOL gelesen?

Kodak behauptet, dass verdünntes XTOL etwas mehr Empfindlichkeit plus etwas mehr Schärfe plus etwas mehr Korn ergibt.

Ich habe XTOL nur in 1+1 systematisch eingetestet; beim Delta 100, Delta 400 und Acros komme ich auf etwa 10min; das ist für mich OK.

Schärfe und Korn sind exzellent.

Delta 400 lässt sich gut pushen (bisher bis pseudo 1600 ASA ausprobiert).

Beim pullen hast Du natürlich den Vorteil, dass die Zeiten nicht zu kurz werden und daher reproduzierbarer sind.

Mit TRI-X habe ich keine Erfahrung.



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector