Minox, hallo cfb_de

5 Replies, 18205 Views

Hallo Franz, und alle anderen,

Du hast Steffi (die auf der Suche nach dem Vergrößerer) noch was von Minox erzählt. (war zwar ein anderer Thread, lohnt aber hier einen neuen, oder?)

Was für eine Optik nimmst Du dafür?

Habe einen Durst 138 und einen alten Lise Unirax. Verwende allerdings für Minox im Moment den Durst mit 50er Optik (1/4-50 Componon, also das alte), da für gut 20fach, 18x24 Abzug vom 8x11 Negativ satt Auszug nötig ist.

Das wäre doch alles mit einem kürzeren Objektiv etwas stressfreier, oder? Vor allem weil das Spiel bei einem 13x18 Vergrößerer doch um ein winziges größer ist (einmal husten, und die Schärfe nachstellen).

Habe eigentlich keine Lust ein Vermögen für einen kurzen 6-Linser auszugeben, allerdings ist Minox schon irgendwie feilen an allen Kanten.

By the way, irgendeine Empfehlung, was man für Film zerschnipseln sollte? Bis jetzt eigentlich die schönsten Ergebnisse mit effke R25 im Ultrafin. Mal sehen, was der unter 2 Blenden gepusht hergibt. Mit der vielbesungenen Spur HRX hab ich noch nix überzeugendes hinbekommen. Insbesondere Delta 100 wird flockig (könig triffts nicht). Das Objektiv der Kamera (Complan) hat mich jedenfalls absolut vom Hocker gehauen. Löst meine (bestimmt nicht schlechten) Nikkore 1/1,4 50 und 1/2,5 105 ganz schön weich aussehen.

Wenn ich für weniger Korn nicht einfach mehr Film nehmen würde (wenn sein muss eben 13x18) würde ich glatt mal `ne Leica leihen, ob die Linsen wirklich besser sind ;-)

Gruß
Martin
Hallo Martin,



> Was für eine Optik nimmst Du dafür?



ein Anaret-30 meist am Axomat-3. Die von unseren Gastgebern gekaufte Gebraucht-Platine passt da sofort. Für das 30er benötigst Du eine tiefere Platine. Mit Hügen und Würgen komme ich da auf 18x24 im Abzug. Für meinen Opemus habe ich selbst gedreht.



> Das wäre doch alles mit einem kürzeren Objektiv etwas stressfreier, oder?



S.o.



> Vor allem weil das Spiel bei einem 13x18



Viel mehr nervt mich der hohe Lichtverlust. Bei einem 13x18-Vergrößerer bläst Du über 95% des Lichtes am Minox-Negativ vorbei. Oder hast Du einen Kleinbild-Kondensor dafür?



> By the way, irgendeine Empfehlung, was man für Film zerschnipseln sollte?



Ich schnipsele gar nicht. Nach anfänglicher Minopan-Benutzung (der APX100 ist in diesem Format alles andere als gut geeignet, darum kaufe ich das Zeug nicht mehr) bin ich jetzt beim Delta100 in Spur HRX gelandet und zufrieden damit. Entwickeln tue ich mit der Minox-Spule für die Jobo-Dosen mit den KB-Zeiten. Die Bewegungstechnik beim Kippen (sollte jedem Schampustrinker im Handgelenk liegen:-) ist *wichtig*.

Außerdem kann man noch allerlei anderes Zeugs fertig konfektioniert kaufen (TMax400, Deltas,

Maco, APX100, Copex=Gigabit). Damit bin ich eigentlich recht zufrieden.

Bei der jetzt folgenden Werbung habe ich keine Probleme, Fotoimpex arbeitet mit denen für den US-Markt bereits zusammen: Meine Quelle ist Marcus Dunkmann, [url="http://www.8x11film.com"]8x11film[/url].



> würde ich glatt mal `ne Leica leihen, ob die Linsen wirklich besser sind ;-)



Ich glaube nicht, dabei vergleichbarer Brennweite Leica eine Chance hätte, da für KB der Bildkreis der Linse um ein vielfaches größer sein muss. Aber Du hast recht, auch mit meinem "Minox 1:3.5" an meinen C bin ich äußerst zufrieden.



Zur von Dir beschriebenen "Flockigkeit" des Delta100 würde ich mal meine Prozesse untersuchen. Derartiges ist mir noch nie passiert. Im Gegenteil, ich nehme HRX/Delta100, wenn ich zu faul bin, meine MF mitzuschleppen und trotzdem >30x40 printen will. Da gehen sogar

noch 50x60 große Ausschnittvergrößerungen in sehr guter Qualität.



Beste Grüße,

Franz
Hallo Franz,

wie ist denn die Abbildung mit dem Anaret? Wir sind ja quasi prinzipiell oberhalb von 10-fach.

Du hast recht mit dem Lichtverlust. Ich hab zwar den KB Kondensor, aber selbst dabei sind 8/9, also etwa 88 % vorbei. Mit dem 4x5 oder größer müsste ich Jahre belichten.

Your daddy must be rich ;-) Ich schau zwar normal nicht so knickerig nach den Preisen, aber über 6 Eus für 1 Fitzelchen Film fand ich denn doch horrend. Und mal grade eine andere Emulsion ausprobieren ist dann halt auch kurzfristig möglich.

Das mit den 30x40 und drüber Abzügen meinst Du aber für Delta 100/HRX auf KB, oder?

Habe gestern mal ein 8x11 auf 24x30 geprintet, alles was dann noch kommt wird künstlerisch. Der Vergleich Leica wäre eher gegen meine Nikkore interessant.

Grüße
Martin
Hallo Martin,

da ich keinen Vergleich zu anderen Linsen habe (ich besitze als 50er nur das Anaret) kann ich Dir nicht sagen, wie weltbewegend der Unterschied zu anderen Linsen ist. Mir fällt jedenfalls nichts Störendes auf.

> Your daddy must be rich ;-)

Nicht wirklich :-) Aber die Pfriemelei ist mir zu nervig. Da zahle ich lieber jemanden, der das für mich macht. Und
Hallo Franz,

die Kombination von Delta und Spur HRX hört sich interessant an, das sollte ich auch mal probieren. Besonders weil ich von Zeit zu Zeit auch große Abzüge vom KB machen muss. Hast du eine Bezugsadresse für den HRX? Im letzten Katalog von unserem Gastgeber war er noch nicht drin. Vielleicht hast du ja auch noch ein paar Zeiten für mich zum antesten.

Gruß Sven.
Hallo Sven,

klick mal auf den Link in meinem Posting weiter oben. Da gibt's die Suppe.

Zeiten stellt Marcus auch ins Netz, das sind die, die ich auch nehme.

Beste Grüße,

Franz



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector