SW Entwicklung Problem

3 Replies, 525 Views

Moin,

habe mit der SW-Entwicklung angefangen und benötige Rat bei einem Problem.

Ich verwende einen Durst M305, Fomaspeed N 312 und verwende ADOX NEUTOL ECO Konzentrat, ADOX ADOSTOP ECO, ADOX ADOFIX Plus in 1L Schalen. In meiner Dunkelkammer habe ich schon verschiedene Belichtungs- und Entwicklungszeiten ausprobiert. Ich bekomme immer das Ergebnis, dass die belichteten Stellen im Entwicklerbad innerhalb von ein paar Sekunden komplett ausschwärzen. Siehe Foto. Woran könnte es liegen?


Angehängte Dateien
.jpg   swentw2.jpg (Größe: 393,82 KB / Downloads: 22)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-02-2025, 02:18 PM von Entwickler90. Bearbeitungsgrund: Foto hochladen )
Hallo,

das sieht nach viel zu starker Belichtung aus. Reduzier die Belichtungszeit oder schließ die Blende so lange, bis das Bild passt. Das schnelle Anspringen des Papiers ist normal, denn es handelt sich um ein Papier mit eingelagerten Entwicklersubstanzen ("Speed"). Die ersten 90% Schwärzung erfolgen da recht flott. Und entwickel erst mal nach Zeit und mit dem Gesicht des Papiers nach unten, damit nicht in Versuchung kommst, Überbelichtung durch Unterentwicklung auszugleichen. Den Entwickler hast hoffentlich in der normalen Konzentration angesetzt. Und die Gradation des Papiers sollte für den Anfang bei Normal oder Spezial liegen. Für Tests dieser Art nimmt man einen Teststreifen, nicht immer ein ganzes Blatt.

Gruß Wolfgang
Könnte es evtl. an deiner Blendeneinstellung liegen? Passiert mir selbst nach Jahren in der DuKa hin und wieder, dass ich vergesse
meine Blende von (bei 2.8 als grösste Bl.öffnung fürs Fokussieren) auf Blende 8 oder 11 abzublenden. Das würde deine steile
Entwicklung erklären.
moin.
verschiedene entwicklungszeiten im positiventwickler sind nicht ratsam.
die angebene entwicklungszeit von z.b. 60 sek. sollte immer eingehalten werden.

bist du sicher, dass dein dunkelkammer licht sicher ist?
das scheint meiner meinung nach ein fehler zu sein.

teste das mal:
nimm ein blatt s/w fotopapier und leg es in die dunkelkammer bei eingescheltetem dunkelkammerlicht.
nach einer minute deckst du die hälfte des fotopapiers lichtdicht ab.
nach fünf minuten entwickel es. die seite, die 5 minuten lang das licht abbekommen hat, sollte sich dunkel entwickeln, bei dem teil mit nur einer minute muss es ganz weiß bleiben.

nächste vermutung:
deine vergrößerungslampe ist zu hell, deine belichtungszeit zu lang. ein graufilter kann helfen.
wie steuerst du die belichtungszeit? 

und wie kommen die schwarzen kleckse auf das papier?
schöne Zeit

Matthias

HarmanTitan 4x5
Rolleiflex 6x6



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Theme Selector