Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
0
Hallo Forum,
Ich bin ziemlich verunsichert und habe keine Erklärung. Ich habe im Patersontank ca.30 S/W Filme ohne Probleme entwickelt. Nun habe ich zwei Filme mit einer Leica R4 komplett mit durchlaufenden Balken ( von oben nach unten),Entwickelt wurden Verschiedene Filme , es wurde mit der Leica auch schon Filme ohne Probleme entwickelt. Der Film ging Schwer in die Spirale einzuführen.
Ich hänge mal ein Foto von den Negativen an.
Danke.
Thorsten
Beiträge: 43
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
0
Guten Abend
Kann das sein das der zweite Vorhang in der Kamera hängt?
Der Balken ist immer an der selben Stelle im Bild.
Löse die Kamera mal mit offener Rückwand aus.
Gruß Bernd
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
0
Hallo,
ich habe die Kamera auf "B" gestellt, Rückwand ist offen, beim drücken des Auslösers öffnet der Verschluss komplett.
Die Lichtdichtungen sind in einem guten Zustand, auch das Sichtfenster für den eingelegten Film.
Ich werde mal einen Farb-Film einlegen und ein paar Bilder machen, anschließend im Labor entwickeln lassen.
Ich vermute den Fehler im Entwickeln.
Gruß Thorsten
Beiträge: 167
Themen: 29
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung:
0
Also ich tippe auf Lichteinfall.
Gruß Marcus
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Ich denke auch dass es ein Lichteinfall ist. Einen derartig ausgeprägten Querstreifen kannst du nicht bei der Entwicklung erzeugen. Wenn du wie ich vermute aus Düsseldorf kommst kannst du die Kamera ja mal von Herrn Bilzer überprüfen lassen. Was für eine Kamera benutzt du denn?
Grüße, Thorsten
Beiträge: 36
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Ich tippe auch auf Lichteinfall, der Balken ist doch sehr Rhytmisch,immer an der gleichen Stelle im Bild. Ich könnte mir Vorstellen,dass die Dichtung rechts am Scharnier der Klappe kaputt ist. Da wird der Film ungeschütz,ohne Patrone aufgewickelt.Und dieser rhytmische Balken kommt Filmtransport,und die kaputte Srelle muss also immer die gleiche Stelle sein und die Perforation ist ja auch mit belichtet, also nix mit Verschluss oder Blende.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
0
Vielen Dank, für eure Unterstützung, ich habe mir die Dichtungen nochmal genauer angeschaut und bin der gleichen Meinung wie Reisefotograf, die Seitlichen Dichtungen sind sehr "Platt".
Werde mal einen Farbfilm belichten und im Labor entwickeln lassen um auszuschließen, das es am Entwickeln liegt.
Die Balken sind immer im Abstand von ca. 35mm ,also fast der gleichen Weiterspullänge, zum nächsten Bild.
Hatte vorgestern allerdings, bei wenig Beleuchtung nochmal ein paar Aufnahmen mit den Kindern Abends gemacht, da waren keine Streifen, scheinbar tritt der Lichteinfall nur bei starken (direkter) Bestrahlung ein (Sonne).
Das würde mir auf jeden Fall, wieder den Glauben an meine Entwicklungskünste zurückgeben.
Beiträge: 118
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Schwärzung quer bis zum Filmrand und an immer der gleichen Stelle, das kann wie schon geschrieben nur Lichteinfall sein. Einen Probefilm kannst Du Dir sparen.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
0
Kurze Rückinfo :
Kamera zur Firma DIMAS Freiburg gesendet, Lichtdichtungen erneuert, Zeiten wurden überprüft, und die Kamera/Sucher gereinigt 50.- EUR und die Leica macht das was soll : Bilder ohne Balken.
Danke an die vielen Antworten.
Mit Analogem Gruß