Beiträge: 352
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2005
Bewertung:
0
> nicht geworden außer ein durchsichter Streifen.
Ist die Randnumerierung sichtbar? Wenn ja, dann ist der Film (zumindest einigermaßen) ordentlich entwickelt und das Problem ist in der Kamera zu suchen. Wenn keine Randnumerierung da ist, dann stimmte etwas mit den Chemikalien oder dem Prozess nicht.
Bleibt dran, am Sucher.
--Uwe
Beiträge: 119
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Vielleicht sind die Schwarzweißfilme ja auch im Farbprozess gelandet. Im Bleichbad wird das Silberbild entfernt, ohne dass sich - mangels Farbkuppler in der Schicht - zuvor ein Farbbild hätte bilden können. Das würde den blanken Film erklären.
Um umgewidmeten Luftbildfilme sind aber für die Entwicklung im Fremdlabor ohnehin problematisch. Die Laboranten dürften - zumal außerhalb Europas - wohl kaum die richtigen Zeiten für diese Exoten kennen. Außerdem kommt das Material in vielen Standardentwicklern eher hart. Die Rollei-S-Filme sind eigentlich für die Selbstverarbeitung in Ausgleichsentwicklern prädestiniert. Über die Ergebnisse mit A49 wird in diesem Zusammenhang viel Gutes berichtet; selbst habe ich die Rollei/Aviphot-Filme vor allem im Zweistufenentwickler Diafine verarbeitet und damit problemlos vergrößerbare Ergebnisse erzielt.
Gruß
tepe
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Ganz vielen lieben Dank an euch beiden! Es waren keine Randnummern mehr zu sehen! ich werde die restlichen Filme in Berlin entwickeln lassen! Foto Impex kann auch Filme entwicklen lassen oder? Muss ich beim fotografieren noch beachten? Lieben Gruß moe
Beiträge: 352
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2005
Bewertung:
0
> Muss ich beim fotografieren noch beachten? Lieben Gruß moe
SP 200 hat reale 100 ASA, RR80s würde ich mit ca. 40 ASA belichten.
Bleibt dran, am Sucher.
--Uwe
Beiträge: 366
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2005
Bewertung:
0
... mit dem Rollei Superpan 200 hab' ich auch so meine Erfahrungen gemacht - in manchen Entwicklern hat er funktioniert und in anderen konnte ich mit viel Glück einen Hauch von einem Bild sehen... Vor allem mit dem Rollei RHS-Entwickler habe' ich - trotz Kontakt mit MACO - keinen einzigen Film richtig entwickelt bekommen. Mir war vor allem wichtig, dass der Film halbwegs auf seine 200 ASA kommt - sonst hätte ich ja gleich einen APX o.ä. nehmen können. Hingehauen hat die Entwicklung letztendlich mit folgenden Entwicklern: D-76, A49 und Tanol Speed. Mit dem Spur HRX gab' es zwar auch schöne Ergebnisse - aber halt nicht mit 200 ASA.
GruÃ
Wolf
Beiträge: 159
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
0
man hörte schon von mehreren Anwendern, die mit dem Superpan blanke Filme erhielten, obwohl sie sich an die vom Vertreiber angegebenen Entwicklungszeiten hielten, die angegeben Zeiten waren für manche Entwickler wohl einfach falsch angegeben. Würde annehmen, in aktuellen Datenblättern wurden die Zeiten, bei denen das Problem bekannt wurde (war glaube ich Xtol) angepasst... wissen tut man's nie. Der Film scheint da etwas speziell zu sein, bei anderen Filmen erhält man mit einer um einige Minuten zu kurzen Entwicklungszeit dünne Negative, beim Superpan kann das anscheinend zu einem total blanken Film führen. Also gut möglich, dass "der Typ" einfach ein altes Datenblatt hatte, oder, weil er vielleicht kein Datenblatt hatte, einfach mal nach Gefühl eine Zeit nahm, die bei den meisten anderen Filmen ein irgendwie brauchbares bzw. zumindest sichtbares Ergebnis geliefert hätte.
Beiträge: 366
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2005
Bewertung:
0
02-27-2015, 04:07 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-27-2015, 04:10 PM von Wolf_XL.)
... das war ja auch genau der Grund, warum ich den Rollei Superpan damals zuerst in Rollei RHS getunkt hatte - ich war der irrigen Meinung, dass mit einem Rollei-Film in einem Rollei-Entwickler eigentlich nix schief gehen sollte... Weder Herr Junghans noch Hr. Schröder himself konnten sich das Phänomen erklären... Naja, Schwamm drüber - man hat mir kulanter Weise meine Filme und den Entwickler ersetzt und ich hab' ja mittlerweile herausgefunden, mit welchen Entwicklern der Film das tut, was er soll...
GruÃ
Wolf
Beiträge: 352
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2005
Bewertung:
0
Ich arbeite mit SP200 und RHS-DC: 1+50, 6 Minuten bei 20°C. Einwandfreie Ergebnisse.
Bleibt dran, am Sucher.
--Uwe