[ATTACHMENT NOT FOUND][ATTACHMENT NOT FOUND]
€
Wir haben jetzt einen guten Gradationsumfang bei Multigrade, aber die Filterwerte sind noch außerhalb der Norm (sprich unser Papier lässt sich zwar von 1 bis 5 filtern, aber mit anderen Einstellungen als andere Papiere).
Abgebildet ist die Filterung auf ganz hart und ganz weich - keines der Bilder ist also „gut“ (normal).
Wie Ihr weiter unschwer erkennen könnt, schleiert die weiche Schicht gegen das DUKA Licht (Randbereich).
Außerdem müssen wir noch weiter „gießen“ üben.
Der Guss ist alles andere als homogen (obere Bildhälfte bei weich) - für die ersten Schritte im Mehrschichtbeguss aber auch nicht ganz schlecht.
In der nächsten Zeit müssen wir also die Dunkelkammerschleiersicherheit verbessern, die Filterwerte anpassen und nebenbei (eher aus sportlichem Anreiz) weiter „gießen“ üben.
Wenn nichts Neues dazwischenkommt, wär’s das dann mit dem Polywarmton. Dann könnte es auf den großen Gießer springen, wo letztlich geübte Leute den Schlauch anlegen würden.
€
Die Bilder habe ich auf den Scanner gelegt und ohne irgendwelche Belichtungs- oder Farbkorrekturen eingestellt.
(This post was last modified: 16-04-2014, 02:57 PM by Mirko Boeddecker.)
€
Wir haben jetzt einen guten Gradationsumfang bei Multigrade, aber die Filterwerte sind noch außerhalb der Norm (sprich unser Papier lässt sich zwar von 1 bis 5 filtern, aber mit anderen Einstellungen als andere Papiere).
Abgebildet ist die Filterung auf ganz hart und ganz weich - keines der Bilder ist also „gut“ (normal).
Wie Ihr weiter unschwer erkennen könnt, schleiert die weiche Schicht gegen das DUKA Licht (Randbereich).
Außerdem müssen wir noch weiter „gießen“ üben.
Der Guss ist alles andere als homogen (obere Bildhälfte bei weich) - für die ersten Schritte im Mehrschichtbeguss aber auch nicht ganz schlecht.
In der nächsten Zeit müssen wir also die Dunkelkammerschleiersicherheit verbessern, die Filterwerte anpassen und nebenbei (eher aus sportlichem Anreiz) weiter „gießen“ üben.
Wenn nichts Neues dazwischenkommt, wär’s das dann mit dem Polywarmton. Dann könnte es auf den großen Gießer springen, wo letztlich geübte Leute den Schlauch anlegen würden.
€
Die Bilder habe ich auf den Scanner gelegt und ohne irgendwelche Belichtungs- oder Farbkorrekturen eingestellt.