Beiträge: 65
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Zeiten für APX 100 alt könnten auch interessant sein, da die beiden Filme ja recht eng verwandt sein sollen. Vielleicht lassen sich den letzten Leverkusenern ja auch noch gewisse Reserven entlocken...interessant wäre ein Test allemal.
Beiträge: 248
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
Dem Thema Film-Entwicklerkombination wird immer viel zu viel beigemessen. Man wird eh kaum einen Unterschied sehen. Aber ich möchte euch ja nicht den Spaß an der Alchemie nehmen :spudnikheadstand: (Meine Güte, was gibt es denn hier für Kartoffel-Smilies?)
Beiträge: 119
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Sensationell überlegene Resultate sind wohl tatsächlich kaum zu erwarten. Aber die Konfektionierung - auch in Kleinmengen für vier bis sechs Filme - ist für durchsatzarme Zeiten attraktiv. Zwar gibt es Alternativen, (Baby-)Adonal und Neofin; die akzentuieren aber nicht nur die Konturenschärfe, sondern auch das Korn, weswegen ich sie für höherempfindliche Filme meide.
Das Kriterium ist also: Bewegt sich der Silvermax-Entwickler bei Fremdfilmen hinsichtlich Allgemeinqualität und Einsatzbandbreite auf der Höhe von D-76/ID-11? Wenn ja, wäre er eine in puncto Gebrauchsfreundlichkeit überlegene Alternative zu dem genannten Standard-Pulverentwickler und damit für mich eine Kaufempfehlung.
Vielleicht haben andere schon eine Antwort auf diese Frage (und womöglich sogar für meine derzeitigen Lebensabschnittfilme Delta 100 und 400).
tepe
Beiträge: 110
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Habe letzte Woche alten APX/Retro 100 (auf Nennempfindlichkeit belichtet) damit nach Datenblatt entwickelt, perfekt.
Beiträge: 65
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Nach Datenblatt = mit den Zeiten für den neuen APX?
Beiträge: 65
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Achso, danke! Das wird ausprobiert. :) Wozu hat man eine Entwicklungsdose wo zwei Kleinbildfilme gleichzeitig reinpassen...