Beiträge: 184
Themen: 30
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
So, ich hoffe, ihr lest hier noch mit... (Ist das richtig, hier Bilder hochzuladen, oder wäre es besser, die bei imageShack unterzubringen und nur zu verlinken?)
Jetzt hab ich endlich mal Scans machen können. Leider ist die Scansoftware nicht in der Lage, die Belichtung automatisch anzugleichen, deshalb hab ich nach einer guten Einstellung gesucht. Hoffe, es ist zu erkennen, was ich euch zeigen will...
Zunächst der Kontaktabzug, der ist auf Foma Normal gemacht:
[ATTACHMENT NOT FOUND]
Da sind einige ziemlich kontrastreiche Bilder dabei, nämlich oben links, das Bild mit dem Bistro, dann in der Mitte die Häuser vor dem dunklen Himmel und mit dem tiefen Schatten von der Mauer. Außerdem hat das Bild von der Straßenecke auch einen tiefen Schatten.
Die dachte ich mach ich mal mit weichem Papier, weil dann die Kontraste besser beherrschbar sein würden. Jetzt schaut euch an, was dabei rausgekommen ist:
[ATTACHMENT NOT FOUND]
[ATTACHMENT NOT FOUND]
[ATTACHMENT NOT FOUND]
Über allen drei Bildern liegt ein merkwürdiger Grauschleier, wie ich schon geschrieben hab.
Das Bild ganz rechts auf dem Kontaktabzug mit dem Haus am Wasser hab ich auf Normal abgezogen, die Diskussion hatten wir ja, und das kommt schön raus: Helle Fensterrahmen, dunkle Schatten.
[ATTACHMENT NOT FOUND]
Also: Wenn ihr dem weichen Papier eine weitere Chance geben wolltet, wo würdet ihr ansetzen? Oder sieht jemand auf den ersten Blick, was ich evtl. falsch gemacht hab?
Danke für eure Hilfe!
Rolf
Beiträge: 230
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
0
Hallo Rolf,
das ist jetzt leider am Monitor kaum zu beurteilen.
Da hats keine starken Lichter und in Strasse.jpg ist der Schatten abgesoffen, das ist aber schon im Negativ so(?)
Aus der Ferne kann ich nur mutmaßen, daß das weiche Papier nun eben ganz profan zum Negativkontrast nicht paßt.
Bei so kontrastigen Motiven ist es außerdem meist besser, den Papierkontrast eher hoch zu lassen und die Schattenpartien lieber durch Abwedeln hochzuziehen.
Auf die Art bleibt der lokale Kontrast erhalten, das Bild bleibt also knackig.
(Erklärung: sowohl in den sonnigen als auch den schattigen Bildbereichen ist der lokale Negativkontrast relativ gering)
Wenn du den Kontrast über das ganze Bild verringerst, kriegst du so eine kraftlose Anmutung, das ist wahrscheinlich das, was du mit Grauschleier meinst.
Frankgrüße
Beiträge: 352
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2005
Bewertung:
0
Ich sage mal was zu dem ersten Bild, für die weiteren gilt ähnliches:
Der Schattenbereich ist im Negativ nur schwach durchgezeichnet. Weich abgezogen wird zwar der Globalkontrast (also die hellen gegen die dunklen Stellen im Bild) bewältigt, der Lokalkontrast (der Schatten selbst) versinkt im Matsch. Du musst härter abziehen, so dass der Schatten die nötige Durchzeichnung hat, Dann kommt das Haus freilich viel zu hell. Das musst du durch nachbelichten lösen.
Anders kommt man mit solchen Negativen nicht zurande. Ich habe das in paderbron im Workshop vorgeführt, und werde dies zum nächste faf wieder tun.
Bleibt dran, am Sucher.
--Uwe
Beiträge: 413
Themen: 21
Registriert seit: May 2003
Bewertung:
1
Also wenn ich den Kontaktabzug so sehe, kannst du die Bilder komplett mit "normal" abziehen. Die Konsistens der Belichtung ist so gut, dass du, bei allen Bildern (bis auf den Ausreisser unten links) mit der gleichen Grundbelichtung arbeiten kannst.
Am besten schießt du dich auf das normale Papier ein und benutzt das weiche für die Konktakte. Für die Kontakte ist das weiche ganz gut geeignet, weil du darauf das eigentlich Potential des Negativs im Zweifel besser erkennst.
Gruss Sven.
P.S. ...und probier gelegentlich mal Multigrade.
Beiträge: 352
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2005
Bewertung:
0
> weiß, dieses Weiß gibt es im Bild nicht. Ich hab es also wahrscheinlich mit dem Belichten übertrieben
Man braucht ja auch richtige Schwarz. Wenn man so viel Licht gibt, daß dieses erreicht wird, und die Lichter immer noch belegt sind, dann muss mehr Kontrast rein.
Bleibt dran, am Sucher.
--Uwe
Beiträge: 194
Themen: 11
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Hallo Uwe,
wie machst du es, zu erkennen, ob richtiges Schwarz drin ist? Beim Weiß hat man ja den Bildrand als Vergleich, aber beim Schwarz ...?
Beiträge: 352
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2005
Bewertung:
0
Ich beginne stets mit Probestreifen, gestuft in Drittelblenden. Dort nehme ich den Negativrand mit hinein. Wenn ich eine Stufe nicht mehr von der nächsten unterscheiden kann (in Drittelbelnden also), dann akzeptiere ich das als volles Schwarz. Wen das Bild Hudeleien macht, kann man auch noch eine Drittelbelnde weniger Licht geben, das fällt kaum auf und bietet mehr Möglichkeiten in den Lichtern. Wie gesagt, nur bei Schwierigkeiten (Bild sehr weich).
Bleibt dran, am Sucher.
--Uwe