Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hallo Forum / Allg. Workflow u. Vergr?erer f?r 6x9 ?
#1
#2
Hi Alex, willkommen in der Welt der Ewiggestrigen!

 

 

Na du hast ja Nerven, gleich mal mit ner 6X9 Knips anzufangen, hätts da nicht eine Fußgängerlösung auch getan, KB zum Bleistift oder 6X7?   Soll keine Kritik sein, du bestrafst dich ja ohnenin selbst am besten :-)

 

WIe du schon gemerkt hast, sind Vergrößerer und V-Objektive für größer als 6X6 seltener und teurer. Da mußt du jetzt durch... (außer du vergrößerst deine Negs mit 6X7 Maske, was mir nicht unvernünftig erscheint)

 

Deinen Wörkfloh solltest du dir nach deinen Gegebenheiten besser selbst zurechtbosseln, ich denke mal, du weißt schon was so an Dosen, Flaschen und Wannen nötig ist?

Fürs Basiswissen, sofern nötig, solltest du ein wenig Literatur bemühen, ein Forum ist m.E. nicht das geeignete Medium dafür.

 

Wenn du´s genau wissen willst, darf ich dir den dicken Schmöker "Way Beyond Monochrome" von Lambrecht/Woodhouse ans Herz legen.

 

Einen konkreten Hinweis darf ich vielleicht loswerden: versuche von Anfang an, bei den Belichtungszeiten beim Vergrößern in Stufen zu denken statt in Sekunden (hätt ichs nur auch so gemacht...)

Dazu gibt es eine richtig durchdachte Schaltuhr, die StopClock von RH Design ("zufällig" von Chris Woodhouse).

 

Bei allem anderen kannst du dich einfach nach dem Mainstream richten, hast du ja mit deiner Filmwahl auch schon so gemacht.

 

Also dann- auf sie mit Gebrüll und viel Spaß dabei!

 

Frank
#3
#4
Hallo Alex,

 

deine Einstellung hört sich doch schon ganz gesund an. Fürs Basiswissen ist der Lambrecht allerdings schon recht tiefschürfend, dafür gibts massenweise alte Schmöker, antiquarische (Booklooker z.B.)

Dann noch Tips vom Forum einquirlen und genießen, und zwar mit Vorsicht, denn vieles was aus Foren kommt ist tatsächlich gequirlt oder zumindest schwer einzuordnen.

 

SW-Filme würde ich dir raten, gleich von Anfang an selbst zu entwickeln, hast du ja wohl schon gemacht. Und ein ordentliches Stativ solltest du haben (und benützen natürlich...)

 

Was ist an Materialien abseitig/unmainstream? Vieles, mehr oder weniger. Aufnahmeseitig z.B. SW-Dias, Orthofilm, IR, Hochauflösungsfilm, Crossentwicklung...  Laborseitig: Lithprints, Cyanotypie, Colorieren undundund...

 

Fotografie ist eine lange gewundene Straße mit jeder Menge Abzweigungen!

Aber um die Nebenstrecken genießen zu können, ist Ortskenntnis auf der Hauptstraße mitunter hilfreich. Als da wäre HP5 in D76, Durst/Kaiser/Dunco/Rodagon, Ilford MGIV, Neutol.

Manch einem reicht das lebenslang und das muß nicht das schlechteste sein. Manch einer spielt auch sein Leben lang dasselbe olle Banjo und ist ein Meister.

 

Die AE1 als Notlösung zu bezeichnen, empfinde ich übrigens als schnöselhaften Affront :-)

Das ist ein ernsthaftes Werkzeug. Die klitzekleinen Hobelchen vom Geigenbauer sind auch keine Spielsachen, obwohl sie in meinen dicken Fingern zu nix gut sind.

 

Ach und für die Mamiya gibts Rückteile für 6X4,5, 6X6 und 6X7, gerade gesehen.

 

Hau rein,

 

Frank
#5
oh mann, wieviel Wahrheit im letzten Beitrag ... Die Straßen, das Banjo, die Hobel- die Metapher gefallen mir!

Danke!

Max


Gehe zu:

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste