![]() |
Monsterkorn mit Emofin - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: Monsterkorn mit Emofin (/showthread.php?tid=11252) Pages:
1
2
|
Monsterkorn mit Emofin - Wolf_XL - 04-05-2006 ...so ganz genau kann man das nicht immer unterscheiden. Am Besten kann man aber in den Schatten eine Tendenz sehen. Ist der Film überentwickelt wirkt er estens ziemlich steil und die Schatten sind dennoch nicht stark durchzeichnet - ist auch logisch, denn wo nichts ist, kann auch eine verlängerte Entwicklung nichts hinzuzaubern. Ein überbelichteter Film wirkt sehr dicht aber kontrastarm. Ist auch logisch, da die Lichter nicht schwärzer als schwarz werden können... Dafür sind aber die Schatten i.d.R. sehr gut durchzeichnet und detailreich. Monsterkorn mit Emofin - Wolfgg - 04-05-2006 Überentwicklung: Die Randsignatur (Bildnummern, Filmbezeichnung) ist dichter als bei normaler Entwicklung. Grüße Wolfgang Monsterkorn mit Emofin - HansDerHase - 14-05-2006 Ich habe jetzt Belichtungsreihen verschiedentlich entwickelt und siehe da: Ich hatte mit den vom Hersteller empfohlenen 4+4 × 3 Sek. Kipp deutlich überentwickelt. Ein gut scannbares Negativ erhalte ich bei 2,5+2,5 × 3 Sek. Kipp wenn ich FP4+ mit EI 200 belichte. EI 400 geht auch noch prima. Bei 3,5+3,5 × 3 Sek. Kipp sind die Negative schon zu dicht zum scannen. Gute Ergebnisse erhalte ich auch bei 3,5+3,5 × 1 Min. Kipp. D. h. Hersteller zu mir = 4+4 zu 2,5+2,5 bzw. 6+6 zu 3,5+3,5 Kann sich jemand erklären warum "ich" so stark von den Herstellerangaben abweiche? MfG Bernd Monsterkorn mit Emofin - Frank J. Beckmann - 14-05-2006 Moin Osterha - ähm - Bernd, Du brauchst Deine Frage hier nicht mehrfach zu stellen. |