FOTOLABORFORUM
Planfilmfragen - Printable Version

+- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de)
+-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thread: Planfilmfragen (/showthread.php?tid=11219)

Pages: 1 2 3


Planfilmfragen - JUTTA - 04-06-2006

Hallo Franz,

ja, das Eurynar zählt ja auch zu den Vierlinsern!

Da es ein Doppel-Anastigmat ist, gehört es auch zu meinen Favoriten!

Nur hab ich ein 4,5/135er in Compur auf die dazu gehörige 1920er 9x12 Rodenstock.

Mit der Hinterlinse komme ich dann grad auf die doppelte Brennweite.

Ideal für Damen auf Wanderschaft!

Liebe Grüße
Jutta


Planfilmfragen - Wolfgg - 05-06-2006

Hallo Franz,

das Thema 13x18 hat mich vor einigen Monaten ziemlich beschäftigt, ich zähl mal auch für Mitleser unsortiert Plus und Minus auf, was mir damals auffiel, es sind natürlich nur meine subjektiven Eindrücke zum Thema:

+ Größtes allein noch tragbares Format (incl. Zubehör), gerade noch fahradtauglich ohne Anhänger (Innenstädte!)

+ Mindestformat, wenn Mattscheibe aus normalem Betrachtungsabstand (25cm) ohne Hilfsmittel gut beurteilbar werden soll

- Droht am schnellsten Exotenformat zu werden (inclusive 5x7"), Film muss zukünftig wohl immer häufiger aus 8x10" selbst geschnitten werden

- Für vorzeigbare Kontaktkopie noch zu klein, Vergrößerer zwingend (Mindest-Raumhöhe beachten, wenn man nicht auf den Knien arbeiten will)

+ Viele Objektive von 4x5" verwendbar, wenn nicht zu sehr verstellt wird

- Geringes Kameraangebot und eher für Studio konstruiert (Stabilität vor Gewicht)

+ Gebrauchtware preiswert und herunterhandelbar, da nur noch geringe Nachfrage

+ Gute preiswerte Scanner für 13x18 vorhanden, z.B. Epson 4870

- Qualitätsvorteil zu 4x5" gering, erst bei 8x10" deutlicher Gewinn

Viel Erfolg beim Bau!

Gruß Wolfgang


Planfilmfragen - Samuli Schielke - 06-06-2006

Danke Leute!

ihr habt mir tatsächlich den Mund wässrig gemacht! Nicht in diesem Sommer, sondern irgendwann im Winter, dann habe ich Geld. Ich suche vor allem nach einem Gerät, das leicht transportierbar ist, primär für Portraitaufnahmen mit Stativ gedacht ist, aber bei Bedarf auch von der Hand bedient werden kann. Ich erwäge Fotoman als eine Möglichkeit, eine Laufbodenkamera wie MPP wäre aber wohl auch noch mobil genug. (Ob das besagte Gerät noch dann vorräugig ist, ist freilich eine andere Frage.)

Aber wie ich mir die Preise anschaue, merke ich, dass Objektiv ja der eigentliche Kostenpunkt zu sein scheint. Entschuldigt meine Unwissenheit über Großformatoptiken, aber was begründet die z.T. beträchtlichen Preisunterschiede verschiedener Rodenstock-Objektive im 150 mm-Bereich? Ist ein Glas das 2125 Euro kostet tatsächlich mehr als viermal besser als eines, das 495 kostet? Und vor allem, wozu ist es besser?

mit bestem Gruss,

der aufstrebende Mittelformatfotograf

Samuli


Planfilmfragen - JUTTA - 06-06-2006

Hallo Samuli,

schön, Dein Interesse geweckt zu haben, denn auch ich habe seit erst einem halben Jahr meine GF-Kamera!

Zu Deinen Objektiv-Fragen:

Zuerst einmal sollte jeder der ein Objektiv kauft vorher wissen, was, wie und womit er fotografieren möchte.

Also:

1. Welches Format? und welche Verstellmöglichkeiten lässt die Kamera zu?

Da kommt es an, welches Filmformat

2. SW oder Farbe?

Einfache oder vergütete, ja sogar mehrfachvergütete Objektive machen den Preis aus!

Da wird Dir der Kontrast schon bei mehrfachvergüteten Objektiven auffallen. Und die

Gegenlichtaufnahmen sind nicht so problematisch (Streulicht) wie bei unvergüteten Linsen.

3. Architektur, Portrait, Landschaft?

Hier kommt es auf die Verstellmöglichkeiten an! Siehe Punkt 1. und da gibt es Objektive die

einen Ausleuchtradius grade mal so schaffen, oder es gibt Objektive die da mehr Spielraum

besitzen. Macht sich natürlich auch im Preis bemerkbar!

Ich hoffe, Dir ein bisschen die Welt der GF-Objektive aufgetan zu haben! <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/dry.gif' class='bbc_emoticon' alt=':blink:' />

Es ist natürlich nicht ganz soooo einfach, wie ich es Dir geschrieben habe, aber um Dir den

Preisunterschied ein wenig zu erklären, reicht es bestimmt!

Liebe Grüße

Jutta