FOTOLABORFORUM
Ersatz für Polykaltton PE - Printable Version

+- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de)
+-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thread: Ersatz für Polykaltton PE (/showthread.php?tid=11123)



Ersatz f?r Polykaltton PE? - max - 18-09-2006

Moin,

nachdem nun alle Leute geweint haben, was sie denn statt Agfa MCP nehmen sollen, mal eine ähnliche Frage:

Gibts noch ein schönes Kalttonpapier wie das Forte/Classic Polykaltton PE?

Hatte neulich mal in der Not Agfa MCP/RC gekauft, das vielleicht für Arbeitsabzüge taugte, die schöne (entwicklungszeitabhängige) Ausbildung der Lichter jedoch grad gar nicht brachte (ich hab ja noch Reste Polykaltton als Referenz). Die Dichte des Polykalt wurde mit Moersch Blue (teils mit Finisher blue) vielleicht nicht ganz maximal, aber der Ton und eben die hellen Grauwerte fand ich immer sehr schön.

Gruß
Martin


Ersatz f?r Polykaltton PE? - Ralph Rogge - 18-09-2006

Hallo Martin,

ILFORD MULTIGRADE RC COOLTONE fällt mir da grade ein.

Das ist ein gradationsvariables kunststoffbeschichtetes Papier mit 190gr/m2, kühlweisser Grundierung und neutral-kaltem Bildton. Ist vielleicht nicht so gängig bei den meisten Versendern, bei einem Versender aus dem Süden aber Lagerware.

Fein, aber nicht ganz kühl kommt auch das PE von Kentmere (VC Select), welches man vielleicht mit Moersch Finisher Blue Additiv noch ein wenig dahin biegen kann. Den Blue Additiv habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.

Beste Grüße und Gut Licht!

Ralph

[url="http://www.silberphotographie.de"]SILBERPHOTOGRAPHIE.DE[/url]


Ersatz f?r Polykaltton PE? - max - 18-09-2006

Hallo Ralph,

son Zufall, auf das Ilford Cootone war ich auch schon gekommen, vor allem nachdem ich mal wo gehört habe, in den schönen Schachteln mit Bayerndekor (weißblau) wäre Forte Polykaltton drin <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

Kam bei mir in normalem Entwickler auch zum Verwechseln ähnlich, nur den Lithtest hab ich nicht gemacht (wenns da gleich käme würde ich das obige Gerücht glauben).

Dumm nur, dass das dann nur Restbestände sein können, Bon Image listet Cooltone nicht mehr, Hattingen auch nicht.

Mal sehen, wo Süddeutschland ist <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/blink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':unsure:' />

Gruß

Martin

PS.: mit Fein (Kentmere) meinst Du aber nicht feinkönig, oder? Mir gefiel beim Polykaltton auch die leicht "rauhen" Wiedergabe.


Ersatz f?r Polykaltton PE? - Ralph Rogge - 18-09-2006

Hallo Martin,

Cooltone gibt es noch, und zwar ganz frisch mit HARMAN-Banderole, allerdings nur in drei oder vier Größen. Da man bei seinem Forumsgastgeber eigentlich keine Mitbewerber <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/ph34r.gif' class='bbc_emoticon' alt=':unsure:' /> bewirbt, schau mal in Deine Mailbox hier im Forum, da sollte sich eine PM finden.

Mit "fein" meinte ich eigentlich die feinen Kentmerepapiere. VC Select ist ganz Favorit für PE-Gurken als MCP-Ersatz, wenn denn meine Vorräte irgendwann zu Ende gehen. Fast genauso knackig nur einen Tick kühler im Ton.


Ersatz f?r Polykaltton PE? - max - 21-09-2006

Danke Ralph,

"eigentlich nicht für den deutschen Markt bestimmt"..daher also. Allerdings angeblich neue Emulsion.

Bei den Ilford-Preisen ist dann vielleicht mal ein Test gegen Adox Easy Print fällig...

Gur?
Martin