![]() |
R50 und Neo 400 in Tanol -- wer hat's probiert? - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: R50 und Neo 400 in Tanol -- wer hat's probiert? (/showthread.php?tid=11274) |
R50 und Neo 400 in Tanol -- wer hat's probiert? - AntiLynd - 17-04-2006 Hallo, ich bin gerade dabei, mich auf zwei Filme und zwei, wenn möglich sogar nur einen, Entwickler zu beschränken. Ich kann die Prozesskette bis hin zum Print jetzt endlich komplett selber fahren, da schien mir das einfach notwendig und sinnvoll. Was die Filme angeht, ist die Wahl bereits gefallen, nämlich auf den 50er Efke und den 400er Neopan, beides im MF, aber auch für KB, welches ich allerdings zunehmend seltener verwende. Bleibt die Entwicklerfrage... da liebäugele ich derzeit mit Tanol, dachte aber, ich frage mal lieber nach euren Erfahrungen, bevor ich mich selber ans Testen mache... Es geht mir dabei weniger um Kurven und Zeiten, die liegen mir bereits vor, da löst der Moersch-Service ja keine Wünsche offen (wie praktisch: beide Filme brauchen dieselbe Zeit). Eher wollte ich mal ein paar ganz allgemeine, gerne total subjektive, Eindrücke zum Bildergebnis und der Harmonie zwischen Tanol und den beiden Filmen einholen. Fragen tu ich v.a. deshalb, weil ich den Eindruck habe, dass es bislang niemanden gibt, der sich so richtig auf diese Kombinationen eingeschossen hat -- das könnte ja seine Gründe haben. Die Moersch-Website übrigens stuft Efke+Tanol und Neo+Tanol "nur" als empfehlenswert, nicht aber als sehr empfehlenswert ein, was mich natürlich neugierig macht, welche Faktoren es wohl genau sind, die den beiden zur Bestnote fehlen. ...das wäre natürlich eher eine Frage an Herrn Moersch selber, aber der liest hier ja auch ab und zu mit... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' /> besten Dank, schöne Restostergrüße, Nils. R50 und Neo 400 in Tanol -- wer hat's probiert? - Frank J. Beckmann - 18-04-2006 Moin Nils, Tanol ist inzwischen mein Standardentwickler. Ich habe schon ein paar Efke KB 50 in ihm entwickelt. Die Ergebnisse gefallen mir gut. Neopan 400 gefiel mir in Tanol nicht so besonders gut. Der Film an sich ist nicht schlecht, aber für Tanol gibt es bessere Filme. Unschlagbar ist in Tanol der HP5+. |