FOTOLABORFORUM
Nochmal was zum Meopta.... - Printable Version

+- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de)
+-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thread: Nochmal was zum Meopta.... (/showthread.php?tid=11397)



Nochmal was zum Meopta.... - Guest - 04-02-2006

Hallo!

Leider kriege ich es nicht gebacken, meinem letzten Beitrag zu ergänzen. Ich bin halt leider kein Internet-Profi :-) .....oder hier stimmt irgendetwas nicht mit dem Programm, oder...was weiß ich.

Sorry!

In meinem letzten Beitrag ging’s um die Frage nach Meopta Vergrößern. Danke für Eure Beiträge!

Dummerweise stimmen keine von den Beispielen mit meinem Gerät überein...

Mein Meopta sieht fast genau so aus wie der Opemus IIa bei [url="http://www.meopta.com/index.php?id=143&lang=en"]Meopta[/url], nur mit dem Unterschied, dass er dort wo die Typenplakette sitzt, eine Filterschublade hat.

Besonders gut gefällt mir die wirklich robuste Ausführung des Gerätes! Wie gesagt, fehlt mir nur eine passende 6x6-Bildbühne.

Wie sieht’s eigentlich mit do-it-yourself aus...hat schonmal jemand versucht das Negativ einfach zwischen zwei Glasplatten zu legen? Müsste doch eigentlich funktionieren....mal abgesehen von Fusseln und Staub...

Naja, war nur so eine Idee...

Vielleicht weiß ja noch irgendwer einen Rat im Dschungel der Typenvielfalt!

Danke.

Macht’s gut....

Sebastian <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':(' />