![]() |
Sw-umkehrentwicklung / Vier Filme Verloren :-( - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: Sw-umkehrentwicklung / Vier Filme Verloren :-( (/showthread.php?tid=11631) |
Sw-umkehrentwicklung / Vier Filme Verloren :-( - Dennis - 26-08-2005 Hallo! Ich habe gestern vier Filme in der Umkehrentwicklung verloren :-( Prozess wie im Thread "Kehret Um" [phototec.de] beschrieben. Erstentwickler Neutol NE 1+7 Bleich aus 8% KMNO4 und 4% H2SO4 1+1 (also 4% KMNO4 und 2% H2SO4 im fertigen Bleichbad) Film PO100c Kleinbild Das Bleichbad kam ganz braun aus der Dose, was mich zunächst nicht beunruhigte, weil es immer mal eher noch violett, ein ander mal doch schon gut braun war nach 7 Minuten Bleichzeit. Hatte die Bleichzeit früher von 5 auf 7 Minuten verlängert weil (selten) "negative Lichter" auf den fertigen Dias auftraten, nach 7 Minuten Bleichens war dann meist alles super. Beim Zweitbelichten entdeckte ich auf den Filmen stärkere Schwärzungsspuren. Nanu? Aber - waren die nicht negativ? Hilfe! Da kam mir die Idee, noch einmal nachzubleichen. Dummerweise war die Vorratslösung Kaliumpermanganat natürlich gerade aufgebraucht und ich musste erst flink neues KMNO4 abwiegen, ansetzen, filtrieren.... verlor dabei natürlich viel viel Zeit. Letztendlich sind die vier PO100c an der langen Prozesszeit verstorben, Schicht total verquollen und abgelöst und verschrumpelt, trotz Geladur-Hüters in den Wässerchen und Lösungen. :-( Die Fotos sind glücklicherweise größtenteils wiederholbar. Ägere mich aber sehr über die in den Sand gesetzte Zeit (Drei ganze Tage Shooting auf einem Künstlerhof in Mecklenburg- Vorpommern >Schloss Broellin< und ein Tag Zeit zum entwickeln.) Nun möchte ich Euch fragen: 1. Ich setze Kaliumpermanganat und verdünnte Schwefelsäure immer für vier Entwicklungsgänge an und bewahre diese Lösungen dann unter Umständen schon mal zwei-drei Monate in Glasflaschen auf, natürlich getrennt! Schadet diese Lagerung dem gelösten KMNO4 bereits? (Der Schwefelsäure dürfte dies ja nun wirklich "egal" sein) (Natürlich gieße ich die Lösungen erst während der Erstentwicklung wenige Minuten vor dem Bleichen zusammen) 2. Macht es Sinn, bei neuerlichen Zweifeln an der Wirksamkeit des Bleichbades sofort einen zweiten Bleichgang mit frischem Bleichbad nachzulegen? 3. Hilft es eventuell vorbeugend das Bleichbad höher zu konzentrieren? Liebe Grüße Dennis |