FOTOLABORFORUM
Was taugt die Rondinax? - Printable Version

+- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de)
+-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thread: Was taugt die Rondinax? (/showthread.php?tid=11663)



Was Taugt Die Rondinax? - AntiLynd - 04-08-2005

Hallo,

ich habe am Wochenende auf einem Flohmarkt eine Agfa Rondinax 35U Tageslichtdose erstanden. Die erschien mir als gute Übergangslösung, bis ich wieder eine Wohnung habe, die über eine richtige separate Kammer verfügt, in der ich mir endlich wieder ein Labor einrichten kann. Vom durchaus überzeugenden Kaufargument 'vier Euro' mal ganz abgesehen...

Da ich keinerlei Erfahrungen mit dem Ding habe (von seiner Existenz vorher auch gar nichts wusste), würde mich mal interessieren, ob hier jemand etwas schlauer ist und mir z.B. folgende Fragen beantworten kann:

- ist das eine ernstzunehmende Alternative zur normalen Kippdose? Will heißen: kann das Resultat mit herkömmlich entwickelten Filmen mithalten oder muss ich Abstriche in der Qualität hinnehmen?

- hat jemand Erfahrungen im 'Umrechnen' normaler Entwicklungszeiten, die mir längeres Eintesten ersparen oder abkürzen könnten? Wie muss ich, sagen wir, einen Classic 100, der 10 Minuten in Rodinal, oder einen Efke 50, der 3,5 Minuten in ADX entwickeln will, in der Rondinax behandeln?

- oder ganz allgemein: wer ist Fan/Feind der Rondinax und mag, in ersterem Falle, erzählen, was er/sie mit ihr so alles anstellt?

besten Dank

Nils.


Was Taugt Die Rondinax? - Roman - 04-08-2005

Ich kann Dir leider zu Deinen Fragen gar nix sagen (außer, das Rodinal wahrscheinlich nicht deal für Rotationsentwicklung ist), habe aber eine Gegenfrage: Warum hast Du Dir nicht einfach einen Wechselsack zum Einspulen der Filme in eine normale Dose gekauft, denn Rest kann man ja bei Tageslicht ganz normal in Bad oder Küche erledigen?!


Was Taugt Die Rondinax? - Christian Kolinski - 04-08-2005

Quote:ich habe am Wochenende auf einem Flohmarkt eine Agfa Rondinax 35U Tageslichtdose erstanden.

Glückwunsch.

Quote:Vom durchaus überzeugenden Kaufargument 'vier Euro' mal ganz abgesehen...

_Das_ ist wirklich überzeugend.

Quote:- ist das eine ernstzunehmende Alternative zur normalen Kippdose?

Aber sicher.

Quote:Will heißen: kann das Resultat mit herkömmlich entwickelten Filmen mithalten oder muss ich Abstriche in der Qualität hinnehmen?

Nein, sicher nicht. Was soll die Rondinax da auch dran ändern? In den supermodernen Jobo-Automaten werden die Filme ja auch rotiert.

Quote:- hat jemand Erfahrungen im 'Umrechnen' normaler Entwicklungszeiten, die mir längeres Eintesten ersparen oder abkürzen könnten? Wie muss ich, sagen wir, einen Classic 100, der 10 Minuten in Rodinal, oder einen Efke 50, der 3,5 Minuten in ADX entwickeln will, in der Rondinax behandeln?

Die in der Bedienungsanleitung beschriebene Methode (btw. hast du die?) entspricht etwa dem 3-Sekunden Kipp. Wenn du anders kippst wirst du die Zeiten etwas verkürzen müssen. Ganz ums Eintesten wirst du nicht herumkommen, jeder Mensch dreht anders. Heftiger, schneller oder sanfter, langsamer... Aber das sind alles Fehler die keinen Film versauen, sondern höchstens mal ne halbe Grad. härter/weicher abgezogen werden muss.

Allerdings: ADX mit 3,5 Minuten ist etwas kurz (für die Rondinax). Bei der Rondinax dauert das Ein/Ausgießen etwas länger, da der Film sozusagen als Schnecke dient um die Chemie umzuwälzen. Also beim Ausgießen immer schön weiterdrehen.

Quote:- oder ganz allgemein: wer ist Fan/Feind der Rondinax und mag, in ersterem Falle, erzählen, was er/sie mit ihr so alles anstellt?

Definitiv: Fan. Was man damit anstellen soll? Nunja, Filme entwickeln im Allgemeinen. Sie ist halt praktisch wenn man nicht in die Duka sitzen will. Oder mal im Urlaub schnell einen Film.. Oder mal nur einen Teilfilm entwickeln will. Ganz ohne Wechselsack und schwitzende Finger, ohne Fluchen beim Einspulen. Geht sogar am Kaffeetisch nebenher.

Christian


Was Taugt Die Rondinax? - Roman J. Rohleder - 04-08-2005

Niels,



>Vom durchaus erzeugenden Kaufargument 'vier Euro' mal ganz >abgesehen...



Wucher!



>Da ich keinerlei Erfahrungen mit dem Ding habe (von seiner Existenz vorher >auch gar nichts wusste), würde mich mal interessieren, ob hier jemand >etwas schlauer ist und mir z.B. folgende Fragen beantworten kann:



Eine Anleitung hast du? Wenn ja, welche? Papa vor dem Zelt, rondinaxt am Campingtisch während Mama und die Kinder staundend im Halbkreis stehen?



>- ist das eine ernstzunehmende Alternative zur normalen Kippdose?



Ja, unbedingt. Wenn du die für den jeweiligen Entwickler geforderten Mindestmengen einhalten kannst, was bei gewissen homöopathischen Konzentrationen bei z.B. Rodinal oder Pyrocat HD schwierig werden kann.



>Will heißen: kann das Resultat mit herkömmlich entwickelten Filmen >mithalten oder muss ich Abstriche in der Qualität hinnehmen?



Ne, ich hab durchweg gleichmäßig entwickelte Filme rausgezogen.



Es ist ein sehr sauberes Arbeiten, das kann man auch im Sonntagsstaat auf Mutterns gutem Damast machen. Film einspulen ist traumhaft simpel, nur das Thermometer taugt wenig.



Achso, bevor du anfängst - zerlegen (drei Schrauben), reinigen, neue Dichtung an der Achse einlegen. Die kriegst du in der Sanitärabteilung des Baumarktes.



>- hat jemand Erfahrungen im 'Umrechnen' normaler Entwicklungszeiten, die mir längeres Eintesten ersparen oder abkürzen könnten?



Ich "rotiere" ruckartig, alle 3s eine halbe Umdrehung. Damit verwende ich grob die von Tetenal für seinen "3s Rhythmus" spezifierten Zeiten, für andere Entwickler kann man die Zeiten für Rotation als Ausgangspunkt nehmen.



>- oder ganz allgemein: wer ist Fan/Feind der Rondinax und mag, in ersterem Falle, erzählen, was er/sie mit ihr so alles anstellt?



Die Rondinax ist eigentlich derzeit mein Standardeimer für KB. Nur die Rollfilmversion zickt, die kriege ich nicht zum Laufen. Ist wohl auf einen Defekt zurückzuführen. :-(



Roman, warum die Rondinax? Sie ist sauber, staubfrei, frisst keinen Platz, ist spottbillig und funktionell. Und gerade für Anfänger schmerzfrei zu laden - solange man den Finger nicht ins Messer kriegt.


Was Taugt Die Rondinax? - Guest - 05-08-2005

hallo,

wie sieht es eigentlich mit Farbverarbeitung aus? Ich hab's bisher nur mit SW-Filmen ausprobiert. C-41 oder E-6, hat da jemand Erfahrung?

Gruss

Marwan


Was Taugt Die Rondinax? - Roman J. Rohleder - 06-08-2005

Marwan,

wenn du das Dingen hinreichend temperiert kriegst und auch hier die Mindestmengen/Film eingehalten werden... tu dir keinen Zwang an.

Wasserbad vielleicht?