![]() |
Internegative Für Pop-papier - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: Internegative Für Pop-papier (/showthread.php?tid=11665) |
Internegative F?r Pop-papier - Philipp Reichmuth - 02-08-2005 Hallo Forum, neulich habe ich mit einem Freund darüber nachgedacht, wie man Vergrößerungen von existierenden 6x6-Negativen auf POP-Papier zu erstellen kann. Das Papier unter dem Vergrößerer zu belichten macht keinen Spaß und geht auch etwas am Sinn von POP-Papier vorbei. Es führt also kein Weg an Internegativen vorbei. Bisher sah der geplante Arbeitsablauf so aus: - Negativ auf Interpositiv umkontakten/vergrößern - Interpositiv auf Internegativ vergrößern/umkontakten, praktischerweise auf orthochromatischen Halbton-Planfilm (ADOX Creativ, MACO Genius o.ä.); u.U. kann man der komfortableren Schalenverarbeitung wegen auch das Interpositiv schon auf Planfilm anfertigen. - Internegativ auf POP-Papier kontakten Das ist etwas umständlich wegen des Interpositivs. (Wobei man das Interpositiv natürlich auf Dokumentenfilm mit transparentem Träger kontakten könnte und immerhin ein Dia rausbekäme, naja, trotzdem m.E. ineffizient). Um einen Schritt zu sparen, haben wir überlegt, das Interpositiv in einem Umkehrprozess (Foma Diakit o.ä.) direkt zu einem Internegativ zu entwickeln und so einen Arbeitsgang und eine Menge Ausschussnegative zu sparen. Da aber kein für die Planfilmverarbeitung geeigneter Prozessor und auch bisher keine Planfilmspulen zur Verfügung stehen, müssen wir das vermutlich in der Schale tun. Daher die Frage: kann man ADOX Creativ, MACO Genius o.ä. in der Schale umkehrentwickeln? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, in einem Schritt vom Negativ an ein Internegativ zu kommen, die wir nur übersehen haben? Danke - Philipp Internegative F?r Pop-papier - Mirko Boeddecker - 02-08-2005 Phillip, wir (also unsere Partnerfirma in den USA) haben solche Planfilmentwicklungstuben für diesen Zweck in den Staaten gefunden: [url="http://www.jandcphoto.com/index.asp?PageAction=VIEWPROD&ProdID=222"]http://www.jandcphoto.com/index.asp?PageAc...PROD&ProdID=222[/url] Sind ab sofort auch bei uns erhältlich. Alternativ: eine gebrauchte Jobo paper drum (ist mir egal was Ihr kauft- an den Tuben verdienen wir nix ist als Service gedacht ;-). Grüße, Mirko PS Ja, der Foma Kit geht in diesen Trommeln oder in der Schale aber wir haben es noch nie mit dem Creativ Printfilm versucht. Ich wäre bereit einen Kit und zwei Packungen Film springen zu lassen wenn ihr das testet und im Erfolgsfall den Erfahrungsbericht schriftlich einreicht sodass auch die Nachwelt davon profitieren kann. Internegative F?r Pop-papier - Philipp Reichmuth - 02-08-2005 Hallo Mirko, Quote:Ja, der Foma Kit geht in diesen Trommeln oder in der Schale aber wir haben es noch nie mit dem Creativ Printfilm versucht. Können wir machen, wir kommen aber frühestens in drei Wochen dazu, weil wir vorher im Gebirge Negative fürs POP-Papier produzieren fahren <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' /> Ich bin übernächste Woche in Berlin und habe sowieso euch eine Bestellung zum Abholen geschickt, da könnte ich die Sachen dann mitnehmen. Welche Farbe hat denn der Träger beim Printfilm? Ich frage deswegen, weil er fürs POP-Papier ja möglichst transparent sein sollte, weil es ja so starke Kontraste braucht. Philipp Internegative F?r Pop-papier - Mirko Boeddecker - 03-08-2005 Der Träger ist klar. Polyester. Internegative F?r Pop-papier - Philipp Reichmuth - 03-08-2005 Quote:Der Träger ist klar. Polyester. Steht ja auch im Katalog. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' /> Internegative F?r Pop-papier - Guest - 03-08-2005 Hallo, welche Auswirkung soll der Traeger haben, der wirkt sich nicht im geringsten auf den Kontrast aus, wenn Du ein Graufilter vor die Optik machst, mindert das auch nur die Lichthelligkeit und nicht den kontrast. Roland Internegative F?r Pop-papier - Samuli Schielke - 03-08-2005 Für Kontrast nicht, aber Kontrastumfang schon, habe ich immer naiverweise angenommen. Ich lasse mich gerne aber des besseren belehren. Das würde mich schon deswegen interessieren, da ich bisher für POP-Abzüge Efke oder Ilford vorgezogen statt Foma, den ich meist benutze, eben die erstgenannten einen klareren Träger. Samuli Internegative F?r Pop-papier - Samuli Schielke - 03-08-2005 ups, in Eile geschrieben. Also noch mal: ... eben weil die erstgenannten einen klareren Träger haben. Aber wenn das keine Rolle spielt, wäre es umso besser. Internegative F?r Pop-papier - cfb_de - 03-08-2005 Träderdichten wirken sich nicht auf den Kontrast aus. Es ist dem Gesamtkontrast des Negativs völlig egal, ob der Träger logD 0,1 oder logD 0,8 als Grunddichte mitbringt. Man muss dann halt länger belichten. Nur wenn man das nicht berücksichtigt, dann werden die Prints eines dichteren Trägers bei gleicher Zeit eben zu dünn. Eine klassische Unterbelichtung eben. Ist das so neues Wissen? Beste Grüße, Franz Internegative F?r Pop-papier - Philipp Reichmuth - 03-08-2005 Bei POP-Papier schaut man ja sowieso zwischendurch mal drunter, da belichtet man nicht so leicht unter. Aber bei Papier, das in Größenordnungen von halben Stunden belichtet wird, ist es schon nicht unpraktisch, wenn der Film einen klaren Träger hat <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' /> |