![]() |
Alternativen Zu Protectan Für Den Entwickler* - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: Alternativen Zu Protectan Für Den Entwickler* (/showthread.php?tid=11874) |
Alternativen Zu Protectan F?r Den Entwickler?* - harald - 14-02-2005 Hallo Leute, ich hoffe ich nerve nicht zu sehr. Zur Frage: Wenn die Flasche mit dem Entwickler nun nicht voll wird und man Glasflaschen nun mal nicht zusammendrücken kann, dann gibt’s doch sicher auch alternative Methoden? Protectan-Spray hab ich nicht, Glaskugeln auch nicht. Wie wäre es mit Gas aus der Brennerflasche (Propan-Butangemisch)? Man könnte ja auch den Luftsauerstoff einfach verbrennen, dann kann auch nichts mehr oxidieren. Aber ihr habt doch bestimmt ein paar bessere und weniger gefährliche Vorschläge für mich, oder? Vielen Dank für viele Antworten. Gruß Harald. Alternativen Zu Protectan F?r Den Entwickler?* - uworischki - 14-02-2005 kauf dir eine flasche protectan....alternativen wie butan/propan sind quatsch und protectan- die flasche hält einfach ewig.... Alternativen Zu Protectan F?r Den Entwickler?* - cfb_de - 15-02-2005 Hallo uworischki, "Protectan" *ist* Propan/Butan-Gemisch. Zugegebenermaßen in einer speziellen teureren Verpackung. Wer Markennamen für das gute Gefühl braucht, soll Protectan nehmen. Bei allen anderen tut es Argon vom Schweißer oder direkt Campinggas. Beste Grüße, Franz Alternativen Zu Protectan F?r Den Entwickler?* - uworischki - 15-02-2005 danke franz, man lernt nie aus..... uwe Alternativen Zu Protectan F?r Den Entwickler?* - Mirko Boeddecker - 15-02-2005 Hallo Franz, wie dosierst Du das? Gibt es da was was man so zusammenbasteln kann dass es gut funktioniert? Grüße, Mirko Alternativen Zu Protectan F?r Den Entwickler?* - cfb_de - 15-02-2005 Hallo Mirko, Feuerzeugpulle kaufen, Schlauch oben drauf*), fettich. Dosiermenge ebenso "Pi mal Daumen" wie bei der teuren Variante. Dose senkrecht mit Kopf nach oben halten, dann kommt es nicht flüssig raus. Ach so: Dabei möglichst wenig rauchen:-) HTH, Franz *): Mit Kabelbinder befestigen. Kost' nix und man hat gleich einen Nüpek zum Drücken. Alternativen Zu Protectan F?r Den Entwickler?* - dl8ram - 13-03-2006 Hallo Ihr Gasbefüller :-) was spricht eigentlich dagegen, einfach mit einem Einwegfeuerzeug die Lage Gas auf die Brühe zu bringen ?? Wenn ich da nicht komplett "on the Woodway" bin, muss ich ja nicht unbedingt die gesamte Luft aus der Flasche vertreiben. Da vermutlich sehr wenige ihren Entwickler die ganze Woche auf den Fahrradgepäckträger durchschütteln, sollte ein 2-5 sec. langes "pffffffft" aus dem Feuerzeug in den Hals der Flasche eigentlich reichen. Wer nicht glauben kann, dass das Gas wirklich schwerer ist als Luft, befüllt mal eine Tasse oder ein Glas damit und kippt das dann über einer Flamme aus. (Übernehme keine Haftung für abgefackelte Haare auf dem Handrücken oder ähnliches :-) ) Mit den besten Grüßen Alois Alternativen Zu Protectan F?r Den Entwickler?* - cfb_de - 13-03-2006 Hallo Alois, das dauert mir zu lange, aus einem Feuerzeug kommt fast kein Gas raus. Schließe ich will man ja nur eine kleine Flamme haben. Beste Grüße, Franz Alternativen Zu Protectan F?r Den Entwickler?* - Wolfgg - 13-03-2006 Irgendwie habe ich den Eindruck, der Rodinal frisst mein Protectan. Die Plastikflasche wird in den Tagen danach immer konkaver. Aber meine Protectandose ist auch schon ziemlich alt. Zumindest steht darauf nichts von brennbar usw., stattdessen "Protectan ist weder gesundheitsschädlich noch feuergefährlich" und "Nicht verträglich mit Polystyrol und Acrylglas". Iss doch nicht etwa R12 drin, wie einst in den "Druckluftflaschen"? Wieder so eine typische Frage, die sich automatisch an den Franz wendet. Gruß Wolfgang Alternativen Zu Protectan F?r Den Entwickler?* - dl8ram - 13-03-2006 Hallo Franz, da ich meine Kippen, recht dekadent, mit einem Ganzmetalfeuerzeug aus einem westlichen Nachbarland befeuere, steht einem "Hochdrehen" der Flamme am Einwegfeuerzeug doch nichts im Wege <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> Beste Grüße Alois |