![]() |
Fuji Neopan 400, Pushentwickler gesucht - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: Fuji Neopan 400, Pushentwickler gesucht (/showthread.php?tid=12117) |
Fuji Neopan 400, Pushentwickler gesucht - Guest - 25-05-2004 Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe den Fuji Neopan 400 auf ISO 800 belichtet. Nun suche ich für die Pushentwicklung einen passenden Feinkornentwickler. Die Vergrößerung soll später auf 40x50 erfolgen. Ich möchte ein sehr feines Korn und eine gute Schärfe erreichen. Meine erste Wahl: Perceptol scheint vielleicht doch nicht die passende Wahl zu sein? Über eine Antwort wäre ich erfreut. Viele Grüße Dirk Fuji Neopan 400, Pushentwickler gesucht - Guest - 25-05-2004 Die Quadratur des Kreises, auch wenn du in noch 'zig Foren fragst. Ansonsten wären alle anderen Entwickler obsolet. Finde dich damit ab, einen Kompromiss und eigene Erfahrungen machen zu müssen. Ich suche seit ewigen Zeiten nach einer Geldanlage mit geringem Risiko und hoher Rendite. Fuji Neopan 400, Pushentwickler gesucht - Guest - 25-05-2004 <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt='<_<' /> Fuji Neopan 400, Pushentwickler gesucht - Mirko Boeddecker - 25-05-2004 Dirk, da Du den Neopan auf 800 belichtet hast, ist Perceptol wirklich jetzt einer der am wenigsten zu empfehlenden Entwickler. Er arbeitet zwar feinkörnig, aber Empfindlichkeitsverringernd. Ich würde Dir in Deinem konkreten Fall A49 Stammemulsion empfehlen. Das ist ausreichend feinkörnig und es klappt mit den 800 ASA. Beim nächsten Mal kannst Du ja auf 200 belichten und es mit Perceptol versuchen. Grüße Mirko Fuji Neopan 400, Pushentwickler gesucht - Guest - 25-05-2004 Hallo Mirko, vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe mir schon ähnliches aus Empfehlungen gedacht. Die Bilder sind für mich sehr wichtig. Deshalb versuche ich (als purer Anfänger) möglichst viele Meinungen zu bekommen. Momentan sieht meine Wahl wie folgt aus: Den auf ISO 800 belichteten Film werde ich mit A49 pushen. Den auf ISO 400 belichteten Film mit Perceptol entwickeln. (ich hoffe ich liege damit jetzt richtig) Wie schaut es mit dem Mischungsverhältnis aus? Kannst Du/mir jemand einen Tipp geben? Ich habe bisher nur mit ID-11, 1:1 entwickelt. Was könnt Ihr über die Entwicklungszeit bzw. das regelmäßige Kippen sagen? Auf der Verpackung (Perceptol) stehen für den Neopan ISO 400 folgende Werte: 1+0 : 14 1+1 : 18 1+3 : 23 Kann ich mich auf die Empfehlungen verlassen? Vielen Dank für Eure Unterstützung Dirk |