![]() |
Opal lampe für Grossvergrößerer - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: Opal lampe für Grossvergrößerer (/showthread.php?tid=12243) |
Opal lampe f?r Grossvergr?serer - Jacques - 15-10-2003 Hallo, Ich habe kürzlich (aus zweiter Hand <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' /> ) ein Durst Laborator 3S 5x7" Vergrößerer gekauft. Die Anleitung sagt, dass man eine Opallampe von 200W mit einem Durchmesser von 110mm braucht für gleichmäßige Auslichtung von dem 5x7 Format. Wo kann man solche Lampe finden? Die meisten Opallampe (photocrescenta..) haben nur einen Durchmesser von etwa 60mm.... Opal lampe f?r Grossvergr?serer - uworischki - 15-10-2003 opallampen 200wattsind rel. schwierig zu bekommen. welches vergrößererfabrikat hast du denn gekauft? fotoimpex hat opallampen von phillips oder orwo, jeweils 250 Watt. ich selber betreibe einen alten magnitaurus 10x15 mit einer 150 watt-lampe (orwo, flohmarkt 1 Opal lampe f?r Grossvergr?serer - Jacques - 16-10-2003 Dem vergrößerer ist ein Durst Laborator 3S (vorgänger der L138S) - 5x7" format Ein bild kannst du sehen auf [url="http://www.photo.net/bboard/q-and-a-fetch-msg?msg_id=005rv2"]http://www.photo.net/bboard/q-and-a-fetch-...g?msg_id=005rv2[/url] Opal lampe f?r Grossvergr?serer - Guest - 16-10-2003 Das Zimmer sieht ja schon ganz schön aus. Hast auf jeden Fall ein Superdeal gemacht. Mach Dir wegen der Lampe mal kein allzu großen Stress. Die Unterschiede sind wahrscheinlich marginal klein. Viel Spaß bei deinem neuen Vergrößerer. Micha Opal lampe f?r Grossvergr?serer - Mirko Boeddecker - 16-10-2003 In unserem Katalog haben wir eine Tesla Lampe für große Magnifaxe. Die hat etwa 8 cm Durchmesser und ist auch deutlich länger als die Phillips Birnen. Sie hat allerdings nur 150 Watt. Ich würde es auf jeden Fall mal probieren. So ganz unwichtig ist das nämlich mit der Lampe nicht. Auch ein Kondensor hat eine Brennweite. Sitzt die Lampe nicht im "Brennpunkt" leuchtet der Kondensor nicht gleichmäßig aus. Bei KB und MF merkst Du meist nichts, aber bei 4x5" oder 5x7" schon. Daher kann man die meisten älteren Geräte justieren (d.h. die Stellung der Lampe verändern). Durst war allerdings schon immer sehr designorientiert und da fällt so eine Verstellbarkeit leicht mal durch. Wie und ob das bei deinem Laborator noch geht, weiß ick jeze leider nicht. Von den Lampen hätten wir noch eine halbe Kiste voll für Fälle wie diesen ;-) Mirko www.fotoimpex.de |