![]() |
Foma R 100 - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: Foma R 100 (/showthread.php?tid=12313) |
Foma R 100 - Guest - 11-05-2003 Hallo Fotogemeinde, habe ein Problem bei meiner Entwicklung des SW-Diafilms von Foma. Ich weiß nicht woran es liegt, aber meine Dias sind schlicht weg zu dunkel. benutze zur Zeit die Variante, von Ilford glaube ich, mittels Bleichbad (Kaliumpermanganat + Schwefelsäure) sowie Klärbad (Natriumdis...) zweitbelichtet habe ich hoffentlich richtig, fünf min aus 30cm Entfernung mit einer 100w Birne. vielleicht könnt ihr mir ja helfen. mfg chris Foma R 100 - rherz - 12-05-2003 Hallo Chris, wenn die Dias alle zu dunkel sind, dann länger Erstentwickeln. Wenn Du sauber nach Lichtmesser oder Graukarte belichtet hast und die 20 °C einhältst, müssen so 12 min bei 30 sec. andauernd und 15 sec. Kipprhytmus reichen (mit Fomadon LQR, oder Eukobrom 1 + 9 + 3 g/l Natriumthiosulfat). Die Bleichzeit kann aber problemlos bis 7 min erweitert werden. Mangelnde Bleichung erkennst Du am Filmanschnitt - der sollte klar sein. Wenns an der Zweitbelichtung fehlt, dann sind in den Schatten helle Stellen vorhanden, die meist durch etwas dunkleres begrenzt sind. (Mein Problem!!!) Wie hast Du Zweitbelichtet? Unter Wasser oder außerhalb, Lichtquelle - einfach mal alles posten. Ich hoffe das hilft. Viele Grüße Robert Foma R 100 - Chris - 12-05-2003 Den Film habe ich ganz normal belichtet, denke, dass meine Belichtungsmesser, Canon eos 30, ganz normal funktionieren. habe dabei keine Experimente gestartet. Erstentwicklung erfolgte in fomadon lqr, zehn Minuten bei 30 sec andauernd und danach alle drei Sekunden gekippt. Ich habe aber bemerkt, dass der Entwickler seit 02/2003 abgelaufen ist. Kann das Auswirkungen haben? Habe ihn trocken und ohne Sonneneinfluss gelagert. Bleichung habe ich wie Anweisung auf fünf Minuten angesetzt. Der Träger scheint, gerade am Anfang aber nicht so klar zu sein, wie ich mir das wünschte. Laut Beschreibung sind die Stammlösungen lange haltbar. Das Bleichbad direkt habe ich eine Stunde vorher gemischt. Zweitbelichtet habe ich, unter Wasser mit einer leichten Bewegung, damit keine Schatten der Spule auftreten können. Vielen Dank, Chris Foma R 100 - rherz - 12-05-2003 Hallo Chris, wenn ich immer den eingebauten Belichtungsmesser nehmen würde, dann wären die meisten meiner Bilder überbelichtet - damit sollte da eigentlich ausscheiden. Der Entwickler wird mit der Zeit immer mehr gelb, wenn er mal geöffnet ist, solange er nicht aussieht wie klarer Apfelsaft sollte das kein Problem sein - das er schon abeglaufen ist, macht gar nichts. Bei dem Bleichbad, ist eigentlich nur das Auflösen vom Kaliumpermanganat zeitkritisch - es dauert so bis zu zwei Stunden. Auch darauf achten, den Satz am Boden nicht mit in die Vorratsflasche gelangen zu lassen. Da sind zum Teil kleine braune Teilchen (irgendeine Manganverbindung - wasserunlöslich) drin, die sonst später in der Filmschicht hängen bleiben. Setze Dein Bleichbad einfach als letztes an, dann ist es garantiert frisch! Und das Bleichbad kontinuierlich bewegen, d. h. die Kippbewegung sollte nicht länger wie 2 sec. dauern und dann kommt gleich die nächste. Das hält den Unterarm fit ;-) Geh mal probeweise auf 12 min Erstentwickeln, 7 min Bleichen und 6 min Klären und schau Dir die Ergebnisse an - Hinweise zur Korrektur hast Du ja jetzt - und wenn's nicht klappt, einfach wieder posten Viele Grüße Robert |