FOTOLABORFORUM
Idealer Entwickler für APX 100 / 400 (push?) - Printable Version

+- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de)
+-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thread: Idealer Entwickler für APX 100 / 400 (push?) (/showthread.php?tid=12320)



Idealer Entwickler f?r APX 100 / 400 (push?) - Guest - 22-04-2003

Hallo,

kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich beim APX 100 die besten Resultate beim Entwickeln erziele? (Bitte wenn möglich Temp/Verdünnung/Zeit)

Hatte mal mit F 09 probiert, war auch nicht schlecht (und natürlich billig... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> )

Bekommt man mit einem anderen Entwickler tatsächlich ein feineres Korn und was ist dann mit der Schärfe?

Zum Pushen:

Hat jemand Erfahrung mit dem pushen von APX 400? (Entw./Zeit/Temp)

Geht das auch so gut (bis 3200) wie beim HP5????

Wäre nett, wenn da jemand Tipps hätte <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/blink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':blink:' />

Grüße, Pepe


Idealer Entwickler f?r APX 100 / 400 (push?) - Guest - 22-04-2003

Hallo!

Zum APX100: die Traumkombi ist hier die Entwicklung mit Rodinal 1+50, 15 bis 17 Min. bei 20°C - superscharf und tollste Tonwerte, nicht zu Unrecht die Standardkombi vieler Photographen; im Mittelformat ist das Korn dabei kein Problem, bei KB geht's mindestens bis 18x24cm-Abzüge, je nach persönlichem Geschmack und Motiv auch noch größer... (Bei 1+100 wird das Korn sogar noch feiner, aber bei Motiven mit wenig Kontrast kann's flau werden - ich teste selbst grad einige Filme mit Rodinal 1+75 - weil in meine A&P Dose 750ml noch gut reinpassen, und ich so die Mindestmenge von 10ml Rodinal pro Film nicht unterschreite!)

Ach ja, in A49 soll er auch gut kommen, hab ich noch nicht selbst probiert (Schafe wird wohl etwas leiden.. vielleicht gut für Portraits?).

Zum APX400: vergiss das Pushen am besten gleich wieder - sogar bei Nennempfindlichkeit gehört der APX zu den grobkörnigsten 400ern überhaupt - selbst bei einem moderaten Push auf 800 erhältst Du schon Golfballkorn (in Kombination mit Rodinal - evtl. sogar mit kornvergrößernder, 'dicker' 1+25 Verdünnung empfiehlt sich das für Leute, die es bewusst auf grobes 'künstlerische' Korn anlegen). Dafür hat der APX400 (in Rodinal 1+50) recht schöne, 'fette' Tonwerte - aber ich würd ihn im KB-Bonsai-Format trotzdem nicht nehmen.

Zum Pushen ist und bleibt HP5+ einfach der beste Film - und bei den moderaten Preisen von Ilford stellt sich die Frage nach einer Alternative eigentlich gar nicht, oder? An zweiter Stelle kommt wohl TriX (hab selbst keine Erfahrung), für KB fein ist natürlich auch Fuji Neopan 1600!


Idealer Entwickler f?r APX 100 / 400 (push?) - Guest - 23-04-2003

@ Roman:



Hallo Roman,



erstmal danke für die ausführliche Auskunft. Ich denke, ich versuch' mich mal an Rodinal wenn mein Fläschchen F 09 zur Neige geht.



Das mit der Grobkörnigkeit des APX 400 wusste ich nicht, den hatte ich bisher noch nicht in den Fingern bzw. in der Entwicklungsspirale. Ich werd' mal zwei, drei davon testen, aber den Vorrat werd ich jetzt wohl wieder mit dem HP5 aufstocken, der sich mit ID11 (1+0) super bis 1600 pushen lässt.



- Kann man den HP5 auch mit Rodinal oder F09 pushen?



Viele Grüße, Pepe


Idealer Entwickler f?r APX 100 / 400 (push?) - Roman - 23-04-2003

Hallo!

Ich hab mal versuchsweise einen MF-HP5 in Rodinal 1+50 auf 3200 gepusht (wenn Du mehr dazu wissen willst, schau ins Hobbylaborforum bei www.phototec.de und geh auf 'Suchen'): 3200 waren mit meiner Entw.zeit (35 Minuten) nicht ganz drinnen, 1600 ließen sich wohl machen; ich war erstaunt, wie ausgeglichen die Kontraste waren, und wie toll die Tonwerte; auch das Korn war feiner, als ich bei dieser Kombi erwartet hatte (aber größer als z.B. bei Microphen); für KB dürfte das Korn aber doch etwas sehr grob für 'konventionelle' Photos sein (aber für 'künstlerisches' gewolltes Korn sicher eine brauchbare Lösung!).


Idealer Entwickler f?r APX 100 / 400 (push?) - Roman - 23-04-2003

Ach ja, bezügl. Rodinal und F09: letzteres soll ja das Ur-Rodinal sein, wobei ich nicht genau weiß, wo hier der Unterschied liegt - man sieht's aber: bei F09 sieht bereits das frische Fläschchen so dunkelbraun aus, wie bei Rodinal erst der letzte (immer noch brauchbare) Rest; hab beide schon benutzt und nicht wirklich große Unterschiede feststellen können; benutze deshalb Rodinal, weil ich es nicht in Berlin bei unserem Forumsgastgeber bestellen muss wie F09, sondern beim Photohändler ums Eck kaufen kann (auch recht günstig); außerdem gibt's im Netz viel mehr Daten zu Rodinal (Verdünnungen, Zeiten, Mindestmengen ...)

Schau mal zu www.unblinkingeye.com, da gibt's Interessantes zu Rodinal!

Roman


Idealer Entwickler f?r APX 100 / 400 (push?) - Guest - 24-04-2003

APX100 entwickelt in Rodinal 1+50 ergibt ausgezeichnete Ergebnisse (Schärfe, Grauwerte). Das Datenblatt ist zu finden unter [url="http://www.agfa.com/photo/products/de/pdf/C-SW16-D16.pdf"]http://www.agfa.com/photo/products/de/pdf/.../C-SW16-D16.pdf[/url]

APX100 belichten wie ISO 160/23 und 17 Min. entwickeln (1.Min. ständig kippen, dann alle 30s einmal). Werden für einen Mischlichtvergrößerer Negative mit höherer Gradation benötigt, sollte die Entwicklertemperatur auf 22 Grad erhöht werden (gilt auch für APX400). Eine Verlängerung der Entwicklungszeit bringt nichts.

Wird ein besonders feines Korn gewünscht (etwas reduzierte Schärfe) ist der A49 für APX100 und APX400 eine gute Wahl. Schöne Porträts erhält man so z.B. mit APX400 und A49.

Viel Spaß!

Gruß Otto Beyer!