![]() |
SW-Film Classic/Forte 400 - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: SW-Film Classic/Forte 400 (/showthread.php?tid=12360) |
SW-Film Classic/Forte 400 - Guest - 17-02-2003 Guten Tag liebe Forte/Classic "user" Wer von Euch hat Erfahrung mit dem 400er ( oder auch 200er ) Der Film soll recht könig sein, das will ich mir zu Nutze machen nämlich Korn beim Print herausarbeiten. Ich denke an den 400er gepusht auf 1000 ISO und dann in R09 entwickelt. Müsste doch eigentlich recht kornbetonend sein, was meint Ihr ? gruss Michael SW-Film Classic/Forte 400 - Mirko Boeddecker - 17-02-2003 Michael, ich habe den Classicpan mal eine ganze Zeit lang auf 1600 gepusht und in R09 1+100 verarbeitet. Das Ergebnis: Tolle Grauwerte in den Mitten und Lichtern und ein sehr angenehmes Korn auch bei 24x30 Prints. Man sieht das Korn aber schon mit bloßem Auge deutlich und sollte dieses Stilmittel auch so wollen. Sonst doch lieber Fomapan 400 oder anderen feinkörnigeren Filmen experimentieren. So richtig grobkörnig wie der Neopan 1600 oder TMZ 3200 ist er aber nicht. Die Bilder wirken visuell sehr scharf und in den Mitten sauber getrennt. Viel Spaß beim Ausprobieren! Mirko |