Solarenergie - Druckversion +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOIMPEX NEWS! (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=22) +--- Thema: Solarenergie (/showthread.php?tid=12595) |
Solarenergie - Mirko Boeddecker - 12-04-2024 Die ADOX Fotowerke (und Fotoimpex) haben vor zwei Jahren ein Investitionsprogramm gestartet um energetisch unabhängig und mittelfristig CO2 frei zu werden. Dazu wurde bei uns ein BHKW (blaue Energie- perspektivisch H2)-, ein gigantischer Heisswasserpeicher- eine 60 kWh Pufferbatterie und heute eine 70 kWp PV Anlage installiert. Wenn die Komponenten alle verdrahtet sind, können wir uns theoretisch beim Netzbetreiber abmelden :-) Scheint die Sonne mal nicht, springt das BHKW an und mit der Abwärme fahren wir die Kessel sowie die Heizung. Die Wärme wird über den Wasserspeicher gepuffert. Der Batteriespeicher glättet die Tag/Nacht Produktion der Solaranlage. Nach unseren Berechnungen erreichen wir im Sommer einen Autarkiegrad von 80% mit der PV beim Strom. Über das Jahr gesehen 50%. Neben dem Umweltaspekt sichert das natürlich auch unsere Produktionskosten (Energiepreise) ab. Gegenüber dem aktuellen Netztarif sparen wir in Zukunft fast 80% Energiekosten. Die ganze Anlage war nicht wirklich preiswert und wir sind hiermit auch sicher Pioniere aber wir hoffen dass diese Komponenten zukünftig preiswerter werden. Wenn jeder mittelständische Industriebetrieb das so umsetzen würde, könnten die Emissionen erheblich reduziert- und Kapazitäten für diejenigen bereit gestellt werden die diese Möglichkeiten nicht haben (Städte). Viele Grüße, Mirko RE: Solarenergie - matthias28 - 13-04-2024 moin. sehr schön. eine gute investition. alles gute für euch RE: Solarenergie - Klaus_H - 13-04-2024 Wollen wir hoffen, das die Investitionsrechnung aufgeht. Der Hunger unserer Regierung(en) war und ist unersättlich. Eine "angemessene" Besteuerung der erzeugten Energie wird nicht auf sich warten lassen. Auf Grund der "Gerechtigkeit" muss diese Energie mindestens genau so hoch besteuert werden wie Energie aus dem Kohle-Kraftwerk. Hinzu kommen noch nicht unerhebliche bürokratische Nachweiserbringungen etc., etc. Einer Regierung, die über eine Reduzierung des CO2 Ausstoß auf Grund von reduzierter / eingestellter Industrieproduktion jubelt ist ALLES zuzutrauen. Ich hoffe ich irre mich ... Beste Grüße, Klaus RE: Solarenergie - Mirko Boeddecker - 13-04-2024 (13-04-2024, 09:49 AM)Klaus_H schrieb: Wollen wir hoffen, das die Investitionsrechnung aufgeht. Du rennst mit Deiner Kririk bei mir offene Türen ein. Ich denke aber, dass die Zusammenhänge zu kompliziert sind um von den Menschen verstanden zu werden, deswegen werden die wieder gewählt. Für uns war das jetzt eine Möglichkeit mit der Situation umzugehen. Wenn man sämtliche Energiesteuern zuvor mit den schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt (CO2 Austoß) gerechtfertigt hat, bin ich mal gespannt auf die Begründung der Neuinterpretation. Deswegen denke ich auch nicht, dass grüner Strom so besteuert werden wird wie Kohlestrom. Summarisch sehe ich aber auch das Problem. Deutschland hat kein Einnahmenproblem es hat ein extremes Ausgabenproblem und die Stromsteuer macht fast 10% der Einnahmen aus. Hier gibt es dazu eine sehr schöne Grafik. Viele Grüße, Mirko RE: Solarenergie - Pitt23 - 14-04-2024 (12-04-2024, 06:13 PM)Mirko Boeddecker schrieb: Herzlichen Glückwunsch! Zu der umweltfreundlichen Entscheidung und dem unternehmerischen Mut. Hoffe, dies findet viele Nachfolger, die sich nicht durch zynische Politiker (und ein solches Politikverständnis) vergraulen lassen. So wünschen wir Fotoimpex/Adox weiterhin VIEL ERFOLG - ja, auch ganz zum eigenen Vorteil von uns Knipsern. Alles Gute mit der neuen Anlage! |