Das gute,alte Orwo Barytpapier...

4 Replies, 14721 Views

...hat es mir angetan. Nachdem ich ein paar Lithprints auf diesem Papier gemacht habe, will ich kein anderes mehr. Von den Kontrasten und der Farbe (sandbraune Tönen, ähnlich Sterling Lith) ein Traum, genau wie es mir vorstelle. Hat noch jemand zufällig ein paar Packungen (ab 24x30) über und will sie mir verkaufen?
Nein, keines im Vorrat, aber eine weitere Frage: Stimmt es, dass Fomabrom (festgradiert) dem alten Orwo sehr ähnlich sein soll?
"No photograph ever was good, yet, of anybody - hunger and thirst and utter wretchedness overtake the outlaw who invented it! It transforms into desperadoes the meekest of men; depicts sinless innocence upon the pictured faces of ruffians; gives the wise man the stupid leer of a fool, and a fool an expression of more than earthly wisdom." (Mark Twain)



http://www.samuli-schielke.de/foto.htm
Hallo Michel,

hatten wir das olle Orwo nicht noch im Keller? Vielleicht waren das auch die kleineren Größen bis 18x24. Im Lith-Print bist Du mir ja weit voraus, ich kann Dir da kein Alternativpapier empfehlen.

Grüße und bis Mittwoch,

Thomas
[quote name='Samuli Schielke' post='8282' date='05-09-06, 19:38 ']Nein, keines im Vorrat, aber eine weitere Frage: Stimmt es, dass Fomabrom (festgradiert) dem alten Orwo sehr ähnlich sein soll?



Samuli[/quote]



„ähnlich“ ja. Über das „sehr“ lässt sich trefflich diskutieren. Die beiden Papiere haben ungefähr soviel miteinander gemein, wie er Hl. Vater in Rom über praktische Erfahrung der Kinderzeugung verfügt.

Allerdings sind beide Papiere Barytpapiere und nicht unbedingt entwicklungsbeschleunigt.



Beste Grüße,

Franz
[quote name='equinox' post='8283' date='05-09-06, 19:57 ']Hallo Michel,

hatten wir das olle Orwo nicht noch im Keller? Vielleicht waren das auch die kleineren Größen bis 18x24. Im Lith-Print bist Du mir ja weit voraus, ich kann Dir da kein Alternativpapier empfehlen.

Grüße und bis Mittwoch,

Thomas[/quote]

Ja, bis 18x24 habe ich ja noch, auch aus dem Keller, aber für an die Wand hängen ist das schon ziemlich klein, zumal da ja bei Mittelformat (6x6) nur 17x17 cm bei raus kommen. Naja, vielleicht werde ich ja in der eBucht

fündig.

@samuli

Kann Dir deine Frage leider nicht beantworten, mach eigentlich noch nicht so lange Baryt, das Orwo habe ich fast nur für Lithprints verwendet, deswegen kann ich leider kein Vergleich anstellen. Ein bekannter benutzt allerdings das Fomabrom, und ich muss sagen es sieht super aus und lässt sich gut verarbeiten. Er meint er kommt damit besser klar als mit dem zuvor genutzten Classic oder Adox.
(This post was last modified: 05-09-2006, 10:45 PM by gr00vemaster.)



Users browsing this thread:

Theme Selector