SW-Dias zweitbelichten

14 Replies, 42198 Views

Hallo Ihr Zwei,

soweit ich weiß ist der Einsatz von Dichromat in der Zwischenzeit illegal - damit ist der Tipp nicht besonders hilfreich.

Das Problem hat sich in der Zwischenzeit erledigt - die SW-Dias waren eigentlich nur gedacht, um SW fotografieren zu können und keine Dunkelkammer zu brauchen. Das übernimmt jetzt ein Filmscanner und ich habe keinen Stress mehr beim Entwickeln (und die Filmauswahl ist plötzlich riesengroß.

Viele Grüße

Robert
Hallo Robert,

der gewerbliche Einsatz ist in bestimmten Bereichen (z.B. Fahrzeugbau) untersagt. Dichromate im außergewerblichen Bereich unterliegen bei Vorliegen einer Sachkunde keinerlei Beschränkungen und im gewerblichen Bereich dort, wo sie erlaubt sind, den üblichen Vorschriften. Die pharmazeut. Industrie verwendet auch heute noch Chromsäureanhydrid und Dichromate im Tonnenmaßstab.

Und mir ist ein Dichromat-Bleichbad sogar lieber als das Kaliumpermanganat-Geseiche, wo man nie weiß, wie gut die Lösung noch ist und die Aktivität weitaus pH-abhängiger ist. Allerdings bekomme ich auch Dichromate zu kaufen und weiß, wie ich sie zu handhaben und zu entsorgen habe.

Beste Grüße,

Franz
Hallo Franz,

dann ist es für mich und wahrscheinlich die Meisten doch illegal - von wegen fehlender Sachkunde. ;-)

Selbst wenn ich dürfte, würde ich die ungefährlichere Lösung vorziehen - der beste Chemieabfall ist der, der gar nicht entsteht - und wenn schon, dann das harmlosere Zeug.

Viele Grüße

Robert
Hallo Robert,

die Sachkunde kann man erwerben:-) Z.B. vor der Handwerkskammer, an der VHS oder wie in meinem Fall durch ein Chemiestudium.

Wenn ich allerdings Photographie vor dem Hintergrund des "lebensgefährlichen umweltverseuchenden Abfalls" betrachte, dann sollte man es eigentlich zugunsten Niepcescher Asphaltplatten bleiben lassen. Die meisten Entwickler (bis auf die Vitamin-C-Suppen) bestehen aus Sulfit, basischen Substanzen egal welcher Form und teratogenen/mutagenen/carcinogenen sowie cancerogenen Substanzen. Wäre ich ein Angsthase, ich würde mir das nicht auf die Finger gießen und nur noch im Vollschutz in der Duka stehen.

Sehe ich aber Altmeister St. Ansel, dann sieht die Geschichte anders aus. *Der* hat mit Sicherheit rumgeseicht ohne Ende und hatte den Tod vieler guter Photographen: In biblischem Alter.

Bei Chemikalien bin ich deshalb der Ansicht, dass man wissen sollte, was man macht und dem entsprechend die richtigen Sicherheitsmaßnahmen ergreift. Und dann ist schnell die Lösung mit der geringeren Giftigkeit auch schon einmal die mit der komplexesten Entsorgung. Z.B. ist Braunstein zwar ungiftiger als Chromate, wird aber meist von Amateuren unaufbereitet via Klo entsorgt. Chromate bringen die aber von selbst zum Schadstoffmobil. Braunstein im Lokus ist biol. durchaus nicht ohne, Chrom-Dreck im Schadstoffmobil gelangt so schnell nicht in die Umwelt.

Beste Grüße,

Franz
also ich kann den angabe von alex nur beipflichten - habe mit diesen parametern sehr gute ergebnisse erzielt.

hat schon jemand erfahrung mit verlängerter klärzeit zwecks braunstichigen dias gemacht?

kann man theoretisch zu lang klären?



Users browsing this thread:

Theme Selector