Orwo E102/Eikonal

2 Replies, 7124 Views

Die Rezepte von konfektionierten Entwickler von Orwo/Agfa wurden in der Regel nicht veröffentlicht. Mitunter aber doch über Umwege bekannt. So findet man F43/Final oder auch N113 oder kann sich auf Grund der Eigenschaften (Bildton, Spurzeit usw.) die Entwicklersubstanzen,  das Entwickleralkali, Bromidgehalt usw. ausbaldowern. Bei E102 ist mir das nie gelungen. Es war für mich der bevorzugte Entwickler, weil er das bisschen mehr Schwärze brachte bei ansonsten guter Akzentuierung der 3/4 Töne. Auch wenn N113 das Wunder an Konstanz ist, die tiefen Schwärzen bei neutralem Bildton, auch auf mattem Papier erreicht er nicht. Hat jemand ein Ahnung welche MH Anteile und welche Alkali bei E102 Entwickler verwand wurde? Soda oder Pottasche? Der moderne Adox MCC Entwickler kommt dem nahe, verwendet aber vermutlich Ascorbinsäure und Phenidon und nicht mehr Hydrochinon und Metol. Selbstangesetzter Vitamin C Entwickler funktioniert zwar und ist mit Waschsoda auch günstig, allein die tiefen Schwärzen erreicht er nicht. Bin für jeden Hinweis dankbar.
Der MCC Entwickler setzt streng auf Bildqualität und wurde -anders als Neutol ECO- nicht auf höchste Umweltverträglichkeit getweaked.
In unseren Tests schlägt er E-102 um längen.   Besonders beim DMax.

Viele Grüße,

Mirko
Winking-face MCC - ich rieche gerne die frischen Orangen. Der Entwickler ist toll, aber auch im Preis. Bei der E102 Frage ging es um Selbstansatz. MH, Alkali usw.

Beste Grüße
Thomas
 
(15-09-2025, 11:11 AM)Mirko Boeddecker Wrote: Der MCC Entwickler setzt streng auf Bildqualität und wurde -anders als Neutol ECO- nicht auf höchste Umweltverträglichkeit getweaked.
In unseren Tests schlägt er E-102 um längen.   Besonders beim DMax.

Viele Grüße,

Mirko



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector