Gekipptes Adofix-Konzentrat

2 Replies, 1834 Views

Hallo liebes Forum,

als ich gestern neuen Fixierer ansetzen wollte ist mir aufgefallen, dass sich an der Innenwand der Flasche und auch als Flocken in der Flüssigkeit gelbliche Ausfällungen befinden. Da ich bereits kein gutes Gefühl dabei hatte, habe ich es kurz an einem Filmschnipsel getestet und festgestellt, dass der Fixierer offenbar komplett tot ist (auch nach mehreren Minuten keinerlei erkennbare Veränderung am Film).

Das eigentlich verwunderliche: Bei dem fraglichen Fixierer handelt es sich nicht um irgendwas uraltes, sondern um eine noch zu zwei Dritteln gefüllte Flasche Adofix Plus, die ich vor ca. einem Jahr gekauft habe. Die Charge wurde am 12. Januar 2024 hergestellt. Außer dass ich einmal Arbeitslösung daraus angesetzt habe stand sie seitdem bloß in meiner Küche.

Daher meine Frage: Hatten manche von euch schon ähnliche Probleme? Ist evtl. ein Problem mit genau dieser Charge bekannt? Sonst hat mir bisher nur einmal vor langer Zeit Tetenal Superfix Schwierigkeiten bereitet, Adofix war bislang zuverlässig.

Das einzige was mir noch einfällt wäre die Temperatur - ich heize meine Küche normalerweise nicht, daher kann es im Winter schonmal eher kühl werden. Aber jetzt auch keine Minusgrade und auch nicht knapp darüber. Evtl. mochte das Konzentrat das nicht?

Ich denke ich probiere es jetzt mal mit der Variante in Pulverform. Dummerweise habe ich vor zwei Wochen erst bestellt und dachte noch so: Fixierer brauch ich nicht, ist ja noch reichlich da. Naja. Wenn's der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit dient würde ich ja auch das teure Zeug von Ilford kaufen, aber bislang habe ich es nie eingesehen, mehr Geld als nötig für Fixierer auszugeben.


Danke und liebe Grüße
Photux
Es tut mir leid zu hören, dass das Konzentrat  nicht mehr funktioniert.
Eine Fehlcharge hatten wir nicht zumindest wäre mir davon bisher nichts bekannt).
Es ist richtig, dass auch Fixierer nicht ewig hält. Dazu habe ich auch mal etwas geschrieben. Das Konzentrat sollte aber -auch nach Teilanbruch- länger als 6 Monate halten.
Unangebrochene Konzentrate mindstens bis zu 3 Jahre nach Produktionsdatum. 10 Grad in der Küche sind nicht die Ursache.
Beim Fixierer ist es leider immer etwas willkürlich. Das Puffersystem stabilisiert da normalerweise so lange bis es plötzlich komplett kollabiert.
Wenn man also schon Schwefel riechen kann, wird der Fixierer auch nicht mehr richtig funktionieren und sollte verworfen werden.

Alle Expressfixierer liegen Rezepturmäßig nahe beieinander. Die Unterschiede sind, wenn überhaupt, in der Haltbarkeit (im Puffersystem).
Da ist unserer (Agefix Rezeptur) schon in der Top Liga (hast Du ja selber beobachtet).

Was jetzt bei Dir passiert ist, kann ich auch nicht sagen aber dass es durch einen Markenwechsel anders wird ist auch eher unwahrscheinlich.

Viele Grüße,

Mirko
(28-03-2025, 04:23 PM)Photux Wrote: Hallo liebes Forum,

als ich gestern neuen Fixierer ansetzen wollte ist mir aufgefallen, dass sich an der Innenwand der Flasche und auch als Flocken in der Flüssigkeit gelbliche Ausfällungen befinden. Da ich bereits kein gutes Gefühl dabei hatte, habe ich es kurz an einem Filmschnipsel getestet und festgestellt, dass der Fixierer offenbar komplett tot ist (auch nach mehreren Minuten keinerlei erkennbare Veränderung am Film).

Das eigentlich verwunderliche: Bei dem fraglichen Fixierer handelt es sich nicht um irgendwas uraltes, sondern um eine noch zu zwei Dritteln gefüllte Flasche Adofix Plus, die ich vor ca. einem Jahr gekauft habe. Die Charge wurde am 12. Januar 2024 hergestellt. Außer dass ich subway surfers einmal Arbeitslösung daraus angesetzt habe stand sie seitdem bloß in meiner Küche.

Daher meine Frage: Hatten manche von euch schon ähnliche Probleme? Ist evtl. ein Problem mit genau dieser Charge bekannt? Sonst hat mir bisher nur einmal vor langer Zeit Tetenal Superfix Schwierigkeiten bereitet, Adofix war bislang zuverlässig.

Das einzige was mir noch einfällt wäre die Temperatur - ich heize meine Küche normalerweise nicht, daher kann es im Winter schonmal eher kühl werden. Aber jetzt auch keine Minusgrade und auch nicht knapp darüber. Evtl. mochte das Konzentrat das nicht?

Ich denke ich probiere es jetzt mal mit der Variante in Pulverform. Dummerweise habe ich vor zwei Wochen erst bestellt und dachte noch so: Fixierer brauch ich nicht, ist ja noch reichlich da. Naja. Wenn's der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit dient würde ich ja auch das teure Zeug von Ilford kaufen, aber bislang habe ich es nie eingesehen, mehr Geld als nötig für Fixierer auszugeben.


Danke und liebe Grüße
Photux
Danke fürs Teilen – klingt wirklich ärgerlich. Ich hatte tatsächlich mal ganz ähnliche Probleme mit einer Flasche Adofix Plus, auch relativ frisch gekauft, stand bei mir allerdings im (ungeheizten) Keller. Nach ca. einem Jahr war sie ebenfalls gekippt: gelbliche Ausflockungen, leicht modriger Geruch und praktisch keine Fixierwirkung mehr.
Die Lagerung könnte echt der Knackpunkt sein. Auch wenn’s nicht gerade Gefrierpunkt war, mögen manche Konzentrate Temperaturschwankungen oder dauerhaft kühle Bedingungen nicht wirklich – gerade wenn’s in der Küche auch mal feuchter ist. Es scheint, dass Adofix da empfindlicher ist als z.B. Ilford Rapid Fixer. Den nutze ich jetzt seit einer Weile, der hält bei mir deutlich länger – selbst angebrochene Flaschen zeigen nach über einem Jahr keine Ausfälle (bei Lagerung im Wohnzimmerregal).
Ob es eine fehlerhafte Charge war, kann ich nicht sicher sagen – aber wenn du die Chargennummer hast, wäre es evtl. einen Versuch wert, direkt bei ADOX nachzufragen. Die reagieren meist ganz offen und freundlich.
(This post was last modified: 15-07-2025, 08:21 AM by bekeanloinse56.)



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector