... naja, meine Erfahrungen mit Foma sind bezüglich der angegebenen Empfindlichkeit eher ernüchternd - keiner der von mir bis dato verwendeten Fomas hat mit meinen Suppen (D76, Kodak TMax Developer und Rodinal) die angegebene Empfindlichkeit erreicht. Von daher würd' ich auch vom 320er diesbezüglich keine Wunder erwarten. Wenn Du Spielraum nach "oben" haben möchtest, geht m.E. kein Weg am 400er TMax vorbei...
GruÃ
Wolf
Hi leute
Oliver
Na 200 asa sind ja echt wenig. War bei rodinal aber nicht unerwartet.
Die dichte von 1.30 habe ich selbst auch sofort angezweifelt, auch mehrmals neu gemessen änderte nichts.
Vielleicht habe ich beim Einstellen der Blende einen Fehler gemacht.
Als nächstes ist das hauseigene Mittelchen von Foma dran. Das sollte, hoffentlich, die 320 bringen.
Aber erstmal Fotos machen!
Wolf
Ja, ein paar Tmax habe ich ja im Kühlschrank.
Ich will mich aber nicht verzetteln mit zu vielen Film-Entwickler-Kombinationen.
Wirklich benutzt habe ich bis jetzt Foma 100, 200, 400 sowie Ilford HP 4+ in Fomadon R09 als auch Caffenol.
Wobei ich Foma 100 + 400 nur noch selten nutze.
Ach ja, auch noch Washi Film im Papierprozess nach Sicht. (echt mein Exoten-Liebling)
GRÜSSE
MARCUS
Hallo Markus,
nun so kurz vorm Ende die Flinte ins Korn werfen? Mache deine letzte Testbelichtung und entwickle 1:30 bis 2:00 Minuten länger und du hast es doch schon geschafft, bevor du mit dem nächsten Entwickler eine Runde nach der anderen drehst.
Kein Film erreicht die auf der Schachel aufgedruckte Empfindlichkeit. HP5 und Kentmere 200 kommen in Rodinal auch nur auf 250 ASA... Diverse 100 ASA Filme nur auf 50 bis 80 ASA.
LG Oliver
Ok
1+30 und 2 Minuten mehr.
Aber Markus bitte mit C schreiben.
Ansonsten ist mir die Rechtschreibung ja egal
Grüße
Marcus
Hallo Marcus,
wieso denn jetzt 1+30? 1,5 bis 2 Minuten mehr Zeit (1:30 bis 2:00 Minuten)!
LG Oliver
(This post was last modified: 24-10-2015, 07:32 AM by Olivinyl.)
Nein
Ich habe nicht richtig gelesen.
Marcus
Mein Fazit
Im Rodinal kommt der 320er nicht wirklich zurecht.
In der Foma orginal Brühe (1+5 oneshot 14minuten) schleiert es kräftig. (Stock muss ich fehlerlicherweise aber noch machen)
Also verbrauch ich die Restfilme und das war es.
Und wende mich meinem nächsten Favoriten, dem Delta 400, zu.
Wenn Du schönes Korn bei einem robusten Film sehen möchtest: Fomapan 400. Aufs Korn bezogen kenne ich keine Alternative. Der zickt nicht rum, hat aber in vielen Entwicklern auch keine echten 400.
Hi Grommi
?
Ja, ich finde auch der Foma 400 ist ein unproblematischer 320 ASA-Film.
Jedoch ist gerade das Korn nicht da, was ich möchte.
Das stört mich aber auch meistens nur im KB-Format.
Ich nehme meistens den 200 Foma. Pull/Push geht ganz gut mit dem.
(ich gebe bei jedem Foma 1 Blende mehr Licht.)