Calbe R09

4 Replies, 18094 Views

Hallo,

ich habe heute zum ersten Mal Calbe R 09 verwendet. Ist die dunkelbraune Färbung des Entwicklers in einer nagelneuen Flasche normal?

Bei Agfa Rodinal setzt diese Verfärbung erst nach ein paar Wochen ein!

Ach ja, noch was: Wer kennt eine preisgünstige Alternative zum Kodak Tri-X-Pan?

Grüße

Wolfgang
Hallo Wolfgang

jawohl die dunkle Färbung beim R09 ist total normal, und das tollst, das Zeug hält sich Ewigkeiten auch in der angebrochenen Flasche, zumindest wenn Du ein paar "atüchen"

Protectan dazugibst.

Eine Alternative zum Tri X …

Ich denke bei Fragen dieser Art kannst Du ganze "Glaubenskriege im Forum" lostreten.

Es gibt ja ein paar nette klassische Alternativen im 400er Bereich; Foma 400, HP5, APX400, der

Fuji400 soll ganz hübsch sein, ich selber verfasse gleich noch einen Beitrag zum Forte 400, den

kenn ich nämlich noch nicht.

gruss

michael
Hallo Wolfgang,

Agfas Rodinal ist am Anfang so klar weil er unter Stickstoff abgefüllt wird.

Nach dem ersten Öffnen wird er braun.

Der R09 ist jahrzehntelang haltbar - braun wie er ist und eigentlich sogar ohne Protectan.

Der Classicpan ist der Film aus unserem eigenen Sortiment der dem TRIX am nächsten kommt.

Fomapan ist wesentlich feinkörniger und blasser als TriX.

Die genannten Alternativen von Michael stimmen auch bloß sind die nicht preiswerter.

Grüße

Mirko
Hallo!

gleich noch eine Frage zum R09: für den sind die Zeiten immer für Verdünnungen wie 1+40, 1+80, etc. angegeben, bei Rodinal für 1+25, 1+50, etc.

Wie identisch sind die beiden denn nun? Wenn ich den R09 nicht 1+40, sondern 1+50 ansetze, kann ich dann einfach die Agfa-Zeiten verwenden?

Grund: Hab für einige Filme für mich die beste Kombination aus Empfindlichkeit, Verdünnung und Entwicklung herausgefunden, hab noch ne Flasche R09 rumstehen, würd den evtl auch weiterverwenden, wenn ich nicht wieder alles neu testen muss…

Roman
Roman,

die Entwickler sind in Ihrer Arbeitsweise sehr vergleichbar. R09 ist der UR Rodinal. Agfa hat seinen Rodinal technisch verändert und weiterentwickelt. Insbesondere wurde die Konzentration erhöht.

Deine Vermutung ist richtig AGFA 1+50 entspricht in etwas R09 1+40.

Hundertprozentig identisch werden die Ergebnisse allerdings nicht sein.

Was bei einem so ausgleichend arbeitendem Entwickler allerdings kein großes Problem ist.

Mirko



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector