Entwickler, Zeiten für Maco 820c IR

1 Replies, 8159 Views

Wer hat den 820c schon mal in R09, Negafin, UltrafinSF entwickelt?

Mit welchen Zeiten, Temp. und Bewegung?

Grüße, Matthias
Hallo Matthias (bist Du einer der Ms, die auch im Phototec-Forum aktiv sind - dann kennst Du meine Angaben schon...)!

Zu den von Dir genannten Entwicklern kann ich nix sagen, aber hab kürzlich mit Rodinal (also einem R09-ähnlichen Entwickler) und Emofin experimentiert (zu anderen Tetenal-Entwicklern haben die einige Zeiten auf ihrer Homepage im .pdf-Download-Datenblatt):

Maco IR820c, 120er Mittelformat, Rotfilter Nr. 29 (Faktor 8, also +3 Blenden), vormittags, klarer Himmel mit Sonnenschein, Belichtung geschätzt nach 'Sunny16-Regel' mit angenommener Empfindlichkeit von 32 ASA (ergibt dann also Bl 16 bei 1/30, mit Filterfaktor 8/+3 Bl also ca. Bl 8 bei 1/15); Belichtungsreihen mit +1 und -1 Blende gemacht, in Rodinal 1+75 15 Minuten entwickelt: die Entwicklungszeit dürfte zu kurz gewesen sein, die Randnummern sind etwas unterentwickelt - schätze mal, es hätten 20 Min sein sollen; außerdem ist der Film um 2 bis 3 Blenden unterbelichtet, die +1 Bl.-Negative dürften sich mit harter Gradation gerade noch abziehen lassen (hab nur die Negative, aus Zeitmangel schaff ich es zur Zeit nicht in die DuKa); die Empfindlichkeit sollte wohl eher so mit 8 ASA (bei Filterfaktor 3 also dann 1 ASA effektiv) angesetzt werden.

Die mit den gleichen Daten belichteten und in Emofin (Bad 1 7,5 Min, Bad 2 10 Min, 30 Sek.-Kipp) entwickelten Negative sind etwas besser - eventuell hätte man Bad 1 etwas verlängern sollen (für stärkere Lichter), die +1 Bl.-Negative sollten sich aber gut abziehen lassen; hier werd ich demnächst einen Versuch starten mit Belichtung bei 16 ASA (Faktor 8 -> 2 ASA effektiv) und Entwicklung 9 + 9 Minuten in Emofin.



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector