Axomat 5

15 Replies, 41591 Views

Hallo,

ich habe vor ab jetzt meine Bilder -zumindest in S/W- selber zu entwickeln. Mein größtes Problem ist aber jetzt, welchen Vergrößerer ich mir kaufen soll. Da ich noch Schülerin bin, kommt wohl nur ein Gebrauchter in Frage. Jetzt habe ich mich mal umgesehen und einen relativ günstigen Axomat 5 von Meopta gefunden (Baujahr 87), der noch relativ neuwertig zu sein scheint.

Jetzt würde ich gerne wissen, ob man zu diesem im Handel noch Zubehör kaufen kann und was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt.

Würde mich über viele Antworten freuen!!

Danke

Steffi
Hallo,

am Besten, du siehst einmal bei Fotoimpex unter "Gebraucht" und "Ersatzteile für Meopta nach".

Dort gibt es noch gebrauchtes, teilweise neues Zubehör (Objektivplatinen, Masken, Lampen, usw.)

Allerdings für den Axomat 4; im Zweifelsfall nachfragen, ob es auch an den Axomat 5 passt.

Viele Grüße

Wolfi
Hallo,

habe mich geirrt, es gibt auch Zubehör für den Axomat 5.

Viele Grüße

Wolfi
Hi s-Steffi

Ich rate aus diversen Gründen von den Meopas und Axomatvergrößern ab. Mußte eine Zeitlang von Dunco-66 auf diese Vergrößerer umsteigen. Konnte mich nicht mit ihnen anfreunden. die Scharfeinstellung läuft nicht so sauber wie bei anderen Herstellern, und die Negativbühnen sind schlicht scheiße. Das Zubehör ist zwar billig, doch ich würde Dir raten schau Dir 2-3 Wochen bei Ebay dir die Angebote zum Thema komplette Dunkelkammer/Vergrößerer an, dann bekommst du auch einen Überblick, wie viel die einzelnen Geräte wert sind. Dunco kann ich voll und ganz empfehlen. Kaiser ist auch nicht schlecht, und die Geräte werden noch hergestellt, also Ersatzteil kein Problem. Wenn Du Dir egal was für ein ein Vergrößerer kaufst, nimm gleich einen mit Farbkopf, So kannst du S/W und (vielleicht willst du ja in einem Jahr farbentwickeln) Farbbilder entwickeln. Erkundige Dich auf jeden Fall bevor Du Dir ein Gerät kaufst bei der Herstellerseite über technische Daten und … Gut ist immer das Internet und www.google.de wenn Du was suchst. Ich selber hab ein Omega d5-xl ist ein 4 X 5 Vergrößerer. [B] Was ist denn der Preis, den die Leute für den Axomat haben wollen??

Gruß Micha
ach so hab ich vergessen. Nimm gleich ein 6 x 6 Vergrößer. Ich bin sehr schnell ins Mittel/Großformat übergesiedelt. Und mit dem 6 x 6 vergrößer Hätts Du dir alles offen. (Sind auch nicht teurer)

Micha
Hallo Steffi,

da Du in Deiner weiteren Laufbahn nicht bei KB bleiben wirst, solltest Du dich jetzt entscheiden, ob Deine Negative größer oder kleiner werden.

Im Falle von "kleiner" (Minox) ist der Axomat besser, im anderen Fall ein Opemus.

Ich habe mir billigst einen Axomat-3 zugelegt und da für Minox Bildbühnen-Einsätze aus dünner schwarzer Plastikfolie geschnitten. Das geht gut.

Dann habe ich hier bei unseren Gastgebern den Schritt nach oben gewagt und einen gebrauchten Opemus-5 erworben. Die 6er-Bildbühne passt, damit geht es mit AN-Glas oder auch glaslos (aber eigentlich nur für KB).

Ich würde Dir zum Opemus raten, dazu die 6er Bildbühne und Formatmasken/Objektiv dem Negativ entsprechend. Mit einem 80er-Anaret kann man zwar fast alles machen, irgendwann wird aber die Belichtungszeit zu lang und die Linse zu schwach. KB auf 50x60 mit einem Anaret-80 ist sichtbar schlechter als mit einem Rodagon-80. Trotzdem verstaubt mein Rodagon in der Vitrine.

Beim Opemus-5 beachte bitte zwei Dinge: Eine 75-Birne langt für MF dreimal gut zu und die ganze Konstruktion ist ein wenig wacklig, wenn Du die Filterschublade wirklich benutzen willst. Deshalb lege ich die MG-Filter auf den Halter des -ausgebauten- Rotfilters. Mit meinem Opemus bin ich ebenso zufrieden wie früher in der Schul-Duka mit dem Durst M605 um das vierfache Gebraucht-Geld.

Für die meisten "mittelalten" Meoptas (Opemus-5, Axomat-5) bekommst Du bei unseren Gastgebern hier immer noch fast jedes Teil.

Ich würde aber an Deiner Stelle einen Opemus-5 empfehlen. Einen mit Filterschublade, da kommt dann eine Streuscheibe rein und man hat einen wunderbaren Vergrößerer mit indirektem und weichem Licht. Und dann bitte mit Anaret-50. Die Belare sind so toll wirklich nicht. Die sind eher so, dass der Hersteller sich als "customer care" die Komplett-Rücknahme überlegen sollte.
Hallo Steffi

Ich arbeite seit "Jahrenden" mit `nen Opemus und bin absolut zufrieden.

Das Ding ist robust und vernünftig gearbeitet.

Ich bin sicher, dass Dunco u.ä. noch bessere Geräte im Angebot haben, aber wenn die Kohle

klein ist, kauf dir so ein Meopta Teil (gebraucht) und mein Tipp ist, ruf bei Fotoimpex an und lass dich beraten!

Wenn der Dunco der Golf GTI mit Alcatara-Ausstattung ist, ist der Meopta der Kämpfer mit dem robusten Hahnentrittpolsterbezug..unkaputtbar!
jajaja man kann schon mit den opemus und axomat Geräten arbeiten- Doch wenn Du vorhast das Hobby(ist ja schließlich ein sehr schönes) etwas länger zu betreiben. Spare ein wenig und kaufe Dir was vernünftiges. Das wichtigste ist wirklich das Objektiv. Schau wirklich bei Ebay rein. da bekommst du ein neues Rodagon 50 oder 80 für 50 Euro!! Die sind um welten Besser als Die Gebrauchten Anaret... Das Objektiv Ist das wichtigste!!! Wenn Du S/W Gradiationswandelpapier nimmst rate ich Dir zu einem farbkopf oder zu den Ilford-Folien. Da hast Du dann auch halbe Gradiationen. Bekommst Du auch ganz billig bei Ebay.

Gruß Micha
<img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':huh:' />



Hallo Steffi,



Wir haben noch einen Opemus III mit El Nikkor 50mm im Angebot. Geeignet für S/W bis 6X6 und mit Opalbirne (75 Watt). Meistens bekommen wir so etwas zurück, wenn wir einen Dunco II (XL) 67 VC verkaufen. Ich schenke es an dich (Wert
Hallo Robert,

wo man sich nicht überall trifft :-)

An Steffi:

Der Opemus-3 ist ein gutes Gerät. An Deiner Stelle würde ich auf Roberts Angebot eingehen. Es gibt zwar nicht mehr allzuviel "Zubehör" dazu (deshalb mal häufiger unsere Gastgeber fragen), aber außer einer KB-tauglichen Maske (die Vollglasmaske taugt dazu) und einem Satz MG-Filter (da reichen die kleinen für zum auf den Rotfilterhalter-legen) brauchst Du nicht viel mehr. Das Nikkor ist ein für KB gutes Objektiv, wenn du nicht gleich 40x50 machen willst.

Nach meiner eigenen Erfahrung kommen auch Bargeld-Briefe in die Niederlande an.

Beste Grüße,

Franz



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector