Entwicklungszeiten für Technical-Pan

3 Replies, 9570 Views

Hallo,

hat zufällig jemand Erfahrung mit der Entwicklung von Technical-Pam mit einem Jobo-Prozessor? Ich bräuchte die Zeiten für die Entwicklung mit Neofin Doku und Empfindlichkeit des Pans bei dieser Kombination.

Für sonstige Tipps zu diesem Thema bin ich natürlich auch dankbar.

Grüße, Sven.
<img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':huh:' />

Hoffentlich hilft diese Beitrag von Niederländisches Fotoapparatuur.nl Forum:

Hoewel ik deze film nog nooit heb gebruikt heb ik misschien de

informatie die je zoekt.

Kodak Technical Pan prof

Iso 25 - Rodinal - verdunning 1+100 - tijd bij 20° 6min.

Iso 25 - Technidol flesje tot 470ml - tijd bij 20° 12 min.

Voor beide combinaties geldt, extreem scherp en fijnkorrelig, rood licht wordt lichter weergegeven.

Bron:

Basisboek zwart-witfotografie

Auteur: Mich Buschman

Focusmedia

Ik hoop dat je hier mee verder kunt.

_________________

ONTWIKKELEN DOE JE ZO

Naar boven

Fotohuis RoVo

Geregistreerd op: 2-11-2002

Berichten: 77

Woonplaats: R'stein

Geplaatst: Za Jun 07, 2003 3:28 pm Onderwerp:

--------------------------------------------------------------------------------

Kodak Technical Pan

Iso 25 - Rodinal - verdunning 1+100 - tijd bij 20° 6min

Verder schijnt SPUR de Dokuspeed hiervoor ontwikkeld te hebben. Op diversen forums wordt hierover gesproken.

verpakking in 3X50 ml.

Ik werk zelf met de Agfa Copex icm. SPUR Nanospeed. iso 25 tot iso 40.

Heel erg scherp en toch genuanceerde grijstinten.

verdere info vind je op www.8x11film.com

Groetjes,

Robert

_________________

www.FotohuisRoVo.nl

Naar boven

rolleiflex

Geregistreerd op: 12-3-2003

Berichten: 21

Geplaatst: Za Jun 07, 2003 3:33 pm Onderwerp:

--------------------------------------------------------------------------------

25 iso

technidol

1x gebruiken

voorzichtig aanmaken (vlak voor gebruik) moet binnen enkele uren tot 1 dag opgebruikt worden

voorzichtig ontwikkelen, niet te hard schudden enz

technidol is speciaal voor technical pan ontworpen

Naar boven

R. Meulman

Geregistreerd op: 3-2-2003

Berichten: 20

Woonplaats: Eindhoven

Geplaatst: Zo Jun 08, 2003 12:57 pm Onderwerp:

--------------------------------------------------------------------------------

Ik ben tevreden over het resultaat. Ik heb Rodinal gebruikt (vooral vanwege de beschikbaarheid, want Technidol moet je in het Eindhovense apart bestellen). Bedankt voor jullie tips!

Groeten,

Rien

Beste Grüße,

Robert

PS. Falls du einen Dolmetscher brauchst, wir können auf Deutsch übersetzen!

<img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/dry.gif' class='bbc_emoticon' alt='<_<' />
Hallo Sven,

es ist schon eine Zeit her, dass ich TP zum Halbtonfilm verarbeitet habe, deshalb aus der Erinnerung:

Als Ausgangspunkt bei Kipp-Entwicklung dient die 20er-Regel, d.h. 20 min bei 20° für 20 DIN (also ISO 80) bei 1min-Kipp. Probleme waren Schlieren und ungleichmäßige Dichteverläufe am Bildrand. Deutlich besser ist 3s-Kipp und die Zeit reduzieren auf 15 min (Durst Kondensor).

Für den Jobo Prozessor würde ich zum Eintesten Stufe II nehmen und ca. 7 min bei 20° entwickeln.

Da der TP einen klaren Träger hat, scheint er kontrastreicher im Negativ als er dann wirklich ist beim Printen.

Trotzdem: Ich habe es nach einigen Jahren aufgegeben TP zu verarbeiten, da die Grauwerte wahrlich nicht berauschend sind und die Konturenschärfe mangels Korn auch nicht eben vom Feinsten ist.

Viel Glück
Hallo Robert, Hallo Mik,

erstmal vielen Dank für die Tips, ich denke ich habe jetzt mal einen Anhaltspunkt für die Rotationsentwicklung mit dem ich weiterarbeiten kann. Ich habe nämlich immer noch ein paar Rollen TP in der Gefriertruhe liegen und war von der Handentwicklung mit der Dose nicht sonderlich begeistert. Ich hatte zwar keine Schlieren aber durch das Kippen hat sich ziemlich viel Schaum gebildet. Ich denke das das in der Rotation einfacher ist und werde es demnächst ausprobieren.

Für Robert:

Ich denk mal ich kann den Artikel lesen, obwohl ich mein holländisch von den Cornflakes-, Vla- oder sonstigen Lebensmittelverpackungen gelernt habe, die im Urlaub immer auf dem Tisch standen. Aber sprachlich ist das ja bei euch eigentlich kein Problem, da die Leute ja immer ziemlich nett und sich Mühe geben wenn man ein Problem hat. Bedankt?! So sagt man doch oder?

Gruß Sven.



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector