Efke R25 / R50

8 Replies, 19725 Views

Hallo,

nach einiger Zeit der Laborabstinenz möchte ich es wieder angehen; deswegen ein paar Fragen zu den Efke Filmen R25 bzw. R50:

Wie ist der Eindruck jenseits der Technik, verglichen mit anderen 'alten' Emulsionen wie Plus-X, neueren (APX) und High-Tech (Acros)?

Wie feinkörnig sind sie tatsächlich, z.B. verglichen mit APX 25 (Ruhe sanft...), Pan F, APX 100 oder auch Delta 100 im gleichen Entwickler?

Kann ich gelbgrün für Landschaft und blau bei Hauttönen jetzt eingepackt lassen?

Wenn höherempfindliche, dickschichtige Filme wie z.B. 400er mehr Grauwerte unterbringen als niedrigempfindliche (so hab ich's zumindest 'mal gelernt ...), wie steht's da mit den den Efkes, die ja vermutlich einiges mehr an Silber haben als ihre 'modernen' Zeitgenossen?

Trägt mein Eindruck, oder entwickeln doch einige die Efkes in Fein(st)kornentwickler? Weswegen? Ich hätte jetzt eher Rodinal, Neofin Blau (oder evtl. sogar Pyro 'mal in Erwägung gezogen - Feinkorn ist ja schon da, man könnte also voll auf Konturenschärfe gehen!? (Ist ernsthaft als Frage gemeint, vielleicht übersehe ich da ja was ...) Worin entwickelt ihr?

Vielen Dank für Eure Antworten im voraus!

Grüße, Michael
Hallo Michael,

ich habe bis jetzt einige KB25 und einige mehr KB50 verwendet.

Ich finde die Filme sind sehr feinkörnig und haben schöne Grauwerte. Mir reicht der KB50 in dieser Beziehung völlig (vielleicht auch der 100, will ich jetzt mal testen).

Die ersten Versuche habe ich in Ultrafin liqu. gemacht, bin dann aber zu F09 gewechselt und habe es nicht bereut.

Harald
Hallo Harald,

könntest Du mir bitte Deine Zeiten/Kipprhytmus und Kontrast für die Kombi Ultrafin liq. mit R50 nennen? Dann hätte ich einen Anhalt aus der Praxis und müsste nicht erst die Tabellenwerte eintesten.

Beste Grüße,

Franz
Hallo Franz,

ich habe die Tabelle von Fotoimpex durchgearbeitet ;-)

Zuerst 1+20 - 6 min, dann 1+30 - 7 min, die 3,5 min für 1+10 habe ich gelassen, war mir zu kurz. Die Version 1+20 hat mir dabei wesentlich besser gefallen.

Harald
Hallo Harald,

danke!

Beste Grüße,

Franz
ich verarbeite den efke 50 (allerdings als 120er film) in r09 1:100 bei 20 minuten.... und bin sehr zufrieden!
[quote name='uworischki' date='Jun 30 2003, 07:08 PM']ich verarbeite den efke 50 (allerdings als 120er film) in r09 1:100 bei 20 minuten.... und bin sehr zufrieden![/quote]

Wie oft bewegst du dabei die Dose?



Ich entwickele die efke KB50 in f09 1:80 ca. 11 bis 11,5 min.

Die ersten 30 sec. Dauerkippen, danach alle 30 sec. einmal.



Ich habe allerdings von diesen Filmen noch keine Papierabzüge gemacht (gerade keine Dunkelkammer), allerdings sehen sie beim scannen Klasse aus.



Harald
sorry, dass ich so spät antworte*-mein kipprhytmus: die ersten 30s ständig, dann 3 mal pro minute.

ergebnisse kannst du unter www.photoportale.de finden. schau unter mitglieder bei uwe risch. dort habe ich einige kreta-bilder. alle mit r50 in f09 1:100. gute schattenzeichnung trotz hohen kontrasten.

grüße aus berlin

*ich bin zur zeit ohne pc-totalabsturz..... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/mad.gif' class='bbc_emoticon' alt=':huh:' />
Hi hat jemand auch mal die Zeiten für F09/ ultrafin Liquid und Efke Filme bei Rotationsentwicklung??

Grüße Micha



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector