Nachfolger für Neutol (Pluver) = N113 €

0 Replies, 18854 Views

Wie ich kürzlich in einem Fachgeschäft erfahren musste, hat wohl Agfa den Papierentwickler Neutol (Pulver) eingestellt. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger, möglichst ohne großes Eintesten. Die Vorteile der Pulverentwickler sind ja bekanntermaßen u.a. die sehr gute Haltbarkeit der Arbeitslösung.

Eine Alternative ist der N 113 von Calbe. Nach Auskunft vom Hersteller lässt sich dieser Entwickler auch wie der Neutol ansetzten. D.h. mit der 10 Liter Packung wird eine 5 Liter-Voratslösung angesetzt, die dann entsprechend dem Bedarf 1+1 mit Wasser zur Arbeitslösung verdünnt wird. Vorteil: Man braucht weniger Vorratsflaschen und der Ansatz ist haltbarer.

Eine andere mir bekannte Alternative ist der Eukobrom (Pulver). Mich würde interessieren, zu welcher Lösung Forumsteilnehmer hier gekommen sind oder werden Pulverentwickler kaum noch verwendet?

Gruß Otto Beyer!
ich verwende fast ausschließlich N113 in den 10-Literpackungen und bin sehr zufrieden. wobei ich sagen muss, dass ich Entwickler verarbeite, der noch in der DDR hergestellt wurde, also über 13 Jahre alt ist (das Pulver natürlich <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' /> ) die Haltbarkeit geht fast gegen unendlich.

uwe
Hallo,

das mit Neutol ist wirklich hart. Das NEUTOL WA als Salz war wirklich prima.

Das von Impex verkaufte N113 benutze ich ebenso wie Eukobrom als Salz. Nicht nur die Haltbarkeit bei der Lagerung, sondern auch in der offenen Schale scheinen viel besser als bei den Flüssigansätzen zu sein!

N113 ist super konstant und zuverlässig, lässt sich auch gut steuern ohne allzu präzise zu regenerieren. Eine Art Arbeitspferd für jeden Tag.

Eukobrom hat bei mir mehr Wumms. Wenn alles ein bißchen flau ist, haut das Eukobrom nochmal ein kräftiges Schwarz rein, auch bei kurzer Entwicklung.
Gibt es auch Pulver-Eukobrom bei FotoImpex? Wenn nicht, wo denn?

Jacques
Jacques,

Euko Pulver können wir besorgen. Fragen die Leute halt nicht jeden Tag nach.

Leider werden nur noch 10-20 Liter Gebinde angeboten und nicht mehr die praktischen 5 Liter Beutel.

Der Preis pro Gebinde ist knapp unter 10,50 € inklusive.

Gruße

Mirko
Weil das Zeugs aber sauber verpackt auch als Ansatzlösung ewig hält, kann man ruhig 10l auf einmal ansetzen. Ich habe letztes Jahr 12l angesetzt, der seitdem unberührt stehende Kanister im Keller ist immer noch nicht pi*gelb. Die in Gebrauch befindliche Hälfte habe ich neulich mal mit einem halben Liter frischen Ansatzes regeneriert.

Beste Grüße,

Franz

p.s.: "Sauber verpackt" heißt bei mir: Dichter Chemikalienkanister und vor dem Zuschrauben ca. 5min lang Argon durchblubbern lassen. Argon gibt's für nicht-Chemiker billig im Baumarkt für Inertgas-Schweißer und hat ggü. Protectan den Vorteil, dass es nicht brennt und man bei der Arbeit damit rauchen kann.
Hi Franz,

Was heißt Durchblubbern lassen?

tauscht sich dann der im Ansatzwasser gelöste Sauerstoff gegen Argon (was auch immer das ist) aus?

Grüße

Mirko



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector