Essinger als Stopbad

0 Replies, 31252 Views

Hallo,

kann mir jemand sagen in welchem Verhältnis ich das Stoppbad für Filme und Papier ansetzen muss, wenn ich 60%ige Essigsäure benutze? Wie ergiebig ist der Ansatz? Gibt es einen anderen Ansatz wenn ich das Stoppbad nur einmal verwende? Ich habe bisher immer Indikatorstoppbad benutzt, aber auf die schnelle keins mehr nachbekommen, aber ich denk mal mit der Essigsäure und dem günstigeren Preis könnte ich auch leben.

Gruss Sven.
Hallo Sven,

1+20 = 3%.

Ohne Indicator kannst Du die Erschöpfung nicht genau feststellen. Hängt vom Papier und Entwickler ab und davon wie gut Du abtropfen lässt.

Es gibt eine Methode aber die ist gesundheitsschädlich und daher NICHT mein Tipp. (Finger in den Entwickler tauchen und im Stoppbad Daumen und Zeigefinger reiben. Wenn die "seifigkeit/schmierigkeit" des Entwicklers innerhalb weniger Sekunden aufhört und deine Finger "quitschen" ist das Stoppbad noch OK).

Grüße

Mirko
Moin Jungs,

ich werf das Stoppbad im Allgemeinen immer mit dem Fix gleichzeitig fort. Im Schlimmsten Fall läuft die Entwicklung im Stopper noch leicht weiter, der Fix stoppt zuverlässig. Wenn er nicht mehr kann, ist eh Neuansatz angesagt. Wie man Fixer prüft ist klar?

Grüße
Martin
Hallo

billiger und besser (da fast geruchslos) ist Zitronensäure. Gibts bei Schlecker oder DM von Fa. Heitmann (angeboten zur Kalkentfernung) zum Spottpreis. 15 gr je Liter ist ok (Genauigkeit einer Küchenwaage reicht).

Außerdem gibts auch Natriumcarbonat (SODA), wie rein weiß ich nicht, aber als Auswässerungshilfe reichts allemal.

Gruß Rolf
Zitronensäure ist zwar geruchlos aber der stinke Essig hält irgendwie länger.

ick wees nich warum. 3% Säure sei gleich 3% Säure möchte man denken aber irgendwie halten 3% stinke Säure fast 50% länger als zitro-Säure....

(Vergleiche nicht mit Schlecker Pulver sondern mit Stoppbad geruchlos -Zitronensäurebasis- vs. Essigsäure gemacht).



Grüße



Mirko
Also euch allen erstmal vielen Dank.

Ich denk mal für mich wird es wohl auch am praktikabelsten sein, das Stoppbad zusammen mit dem Fix zu entsorgen. Das lass ich normalerweise höchstens vier Wochen stehen und bei der Menge die ich mache ist es ohnehin nicht verbraucht, eher schon anoxidiert.

Gruss Sven.
Sven,

das Fix oxidiert nicht! Du musst die Kapazität berechnen (qm an Papier durchgezogen).

Nur der Entwickler oxidiert und zeigt Dir durch Unwirksamkeit, dass es tot ist.

Das Fix zeigt’s Dir nicht und nach 6 Monaten "blühen" Deine Bilder.

Ditte ist wichtig!

Mirko
Hallo Mirko,

det (jetzt fange ich auch schon an, sieht aus als hätte mich meine Vergangenheit eingeholt) mit dem Fix musste mir jetzt noch mal erklären.

Also Ilford gibt an Haltbarkeit des verdünnten Konzentrates ca. eine Woche. Andreas Weidner schreibt in seinem Workshop was von vier Wochen und zwar egal ob du das Fix jetzt ausgenutzt hast oder nicht. Ich selbst habe auch schon Fix länger stehen gehabt, das nur wenig ausgenutzt war und dann irgendwann die Sachen nicht mehr richtig ausfixiert hat. Mit dem Fix muss doch während längeren Standzeiten irgendwas passieren. Also verdunsten tut es nicht, das wäre mir aufgefallen. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />

Andererseits bin ich auch oft recht bequem und setzt lieber neues an, als das ich mich abmühe 2,5l von 14€ auf 20€ zu erwärmen.

Gruss Sven.
Hallo!

Auch Fix wird mit der Zeit 'schlecht' - und zwar auch das unverdünnte, ungebraucht Konzentrat - das zeigt sich dann durch trübe, milchig-gelbweiße Schlieren im Konzentrat - keine Ahnung, was das ist, Schwefelausfällungen? Vielleicht meldet sich Franz ja noch dazu...
ja mit der Zeit kann da was ausfüllen aber es oxidiert nicht so wie der Entwickler.

Bist Du sicher dass Dein Fix nicht mehr fixiert hat weil es zu lange stand ??

Kann es nicht sein dass es einfach erschöpft war ?

Wir benutzen hier A324 von 1987 und es fixt prima <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/ohmy.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />

Mirko



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector