Leben mit der Dunkelkammer

0 Replies, 17639 Views

Bald muss ich wohl meine Dunkelkammer in der Wohnung einrichten. Da sich Küche und Bad nicht anbieten, bleibt eigentlich nur das Schlafzimmer als Alternative übrig (Wässern kann ich da nicht, das ist klar).

Allerdings mag ich schon nicht, wenn die Klamotten nach einer Session im Labor nach Fixierer stinken... Außerdem hab ich Bedenken meiner zarten Gesundheit wegen.

Was sagt Ihr, die Ihr in der gleichen Verlegenheit seid oder wart, oder vom Umgang mit Fotochemie Ahnung habt, dazu? Kann man das machen, wenn man nach dem Kopieren immer schön lüftet und Schalen und Chemie woanders lagert, oder sollten Wohnräume für sowas tabu sein?

(Ich meine grundsätzlich Entwickler und Fixierer - Toner spielen bei meinen Überlegungen erstmal keine Rolle.)
Hallo,

also ich würde ehrlich gesagt Bad oder Küche in jeden Fall vorziehen, allein schon wegen möglicher Entwickler oder Fixierer Unfälle. Vielleicht ist ja auch noch ein Kellerraum vorhanden den man nutzen kann.

Wenn nicht wende dich doch mal an die örtliche Volkshochschule oder Schule im Ort, ob die nicht ein Labor haben in das du von Zeit zu Zeit reinkannst. Ich habe mich einige Zeit so über Wasser gehalten, zu mal das Equipment an der VHS vom Feinsten war und du mit netten Leuten bis spät in die Nacht rein arbeiten konntest.

Gruss Sven.
Hallo!

Ich wohn in einer WG, hab nur ein Zimmer ganz für mich allein, und da drin ist auch die DuKa - und zwar unterm Hochbett! Ist überhaupt kein Problem, so stinken tut SW-Chemie ja wirklich nicht, dass Kleidung nach Fixierer stinkt, ist mir noch nie passiert - was verwendest Du denn für einen Typ?

Gelegentliches Lüften schadet natürlich nicht - selbst wenn man keine DuKa hat... ;-)

Zum Tonen (wenn's dann wirklich stinkt) geh ich lieber in einen Vorraum - da hab ich mehr (Tages-)Licht, bin näher zum Fließwasser (Bad) und kann besser lüften (Balkontür auf!).

Roman
Hallo Roman,

ich nehm normalerweise den Hypam vom Iford. Und schlüpfe in meinem Keller meistens ganz schön zu. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich recht groß bin und die Kellerdecke recht niedrig. Außerdem sind natürlich auch die Fenster abgeklebt, so dass die Belüftung alles in allem recht schlecht ist. Ich habe halt wirklich das Problem, dass ich immer mit den Chemikalien rumsaue, weil die großen 40x50 Schalen so unhandlich sind. In meinem Schlafzimmer wollte ich so etwas nun nicht gerade machen. Aber ich denk mal, wenn du gewöhnt bist, sauber zu arbeiten und es ein großer Raum ist, wird es wohl gehen. O.k. ich geb zu, es ist immer noch besser als gar keine Abzüge zu machen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />

Ich weiß allerdings auch nicht, wie gut oder schlecht sich das Hidrochinon abbaut. Das ja nun nicht so gesund.

Gruss Sven.
Hallo!

Ob das Schlafzimmer der richtige Raum ist, glaube ich nicht. Alleine der Staub der dort rumschwirrt - da wird man nicht so richtig froh! Habe das auch schon durch! NIE WIEDER!

Auch Teppich, selbst wenn man noch so saubere Arbeitsweise gewöhnt ist, machen nichts als Ärger!

Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich Küche oder besser noch Bad vorziehen.

Aber das Problem mit dem Platz kennt jeder! Hier in Berlin ist günstig - Mietlabor von Fotoimpex <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' /> ! Aber leider gibt es sowas nur recht selten!

Grüße
Mirko Hülich
Danke fuer Eure Meinungen! Wer weitere Aspekte ins Felde zu fuehren hat, soll sich nicht scheuen, die noch zu ergaenzen!





Uebrigens: Der Fixierer, den ich so stinkig finde, ist Kodak Max-Fix.
Ich entwickle in meinem Arbeitszimmer, das geht ganz gut. Ich bemühe mich, sauber zu arbeiten und nichts zu verspritzen. Gewässert wird in der Badewanne, für den Transport dorthin habe ich jeweils eine vierte Schale.

Entwickler: Eukobrom

Stoppbad: 2 Esslöffel Zitronensäurepulver aus der Drogerie auf einen Liter Wasser (stinkt nicht so wie Essig)

Fixierer: Superfix plus

Ich finde, diese Chemikalien riechen nicht besonders stark. Aber da hat sicher jeder seine individuellen Empfindungen.

Ach ja, der Raum hat einen Teppichboden.

Viele Grüße, Stefan
Hallo,

ich hatte gestern "Schlafzimmer-Premiere", ziemlich problemlos. Allerdings habe ich den Vorteil eines großen Waschbeckens in der Ecke, auf das die "Schalenstraßen" hinläuft. Die Luft wurde anders als erwartet gar nicht schlecht. Verwendet habe ich Tetenal Superfix (fast) geruchlos.

Aufwendig dabei ist nur, die Verdunklung herzustellen.

Grüße
Volker



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector