Abdunklung großer Fenster

0 Replies, 32100 Views

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer (günstigen) Methode, große Fenster effektiv und schnell abzudunkeln. Derzeit verwende ich Teichfolie (stinkt furchtbar) und Klebeband. Das ist auf Dauer zu aufwendig und umständlich.

Gibt es geeignetere Folien oder Textilien, oder andere Methoden?

Es soll eine Firma geben, die Verdunklungen nach Maß herstellt, die dann mit Klettverschluss ans Fenster gedrückt werden. Leider weiß ich den Namen nicht. Hat hier jemand einen Tipp?

Vielen Dank im Voraus

Volker
Hallo Volker,

wenn Mirko hier nichts hat (Sauerei <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' /> ), dann schau mal bei www.phototec.de rein. Da gibts so was. Und beim Brenner (www.fotobrenner.de) auch.

Viele Grüße

Robert
Hallo,

am besten geht es mit schwarzer PE-Folie und selbstklebendem Klettband, PE-Folie gibt es in der Regel nicht in Baumärkten, am besten in den "Gelben Seiten" unter Folien nachschauen. Der Quadratmeter kostet zw. 0,8 und 1,2 Euro. Damit bekommt dann jedes Fenster lichtdicht. Folie passgenau schneiden und mit Klettband am Fensterrahmen befestigen. Am besten doppelt, einmal passgenau auf das Fenster und eine zweite größer zuschneiden, die dann als Vorhang das gesamte Fenster abdeckt.

Grüße

Heinz
Ich hab mir im Baumarkt einfach Platten aus Presspappe zuschneiden lassen, jeweils 4cm über die Fenster hinausstehend, die dann mit schwarzem Klettband auf den Fensterrahmen geklettet werden, darüber dann noch ein Rollo für alle Fälle, das braucht man aber eigentlich nicht, und dicht isses. Kostet kaum was, Zuschnitt macht jeder Baumarkt, nur das Klettband ist etwas teurer. Dafür kein Gewurschtel mit der Folie sondern pures Plug and Play <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/ph34r.gif' class='bbc_emoticon' alt=':angry:' />
Hallo,

schwarze Folie gibts schon bei Baumärkten / Gärtnereien, Stichwort: Teichfolie.

Grüße
Ferdinand
Hallo Ferdinand,

stimmt. Aber das Zeug stinkt erstmal fürchterlich. Deshalb: Im Sommer kaufen und drei Tage auf der Wäscheleine ausstinken lassen.

Wenn ich gerade richtig gelesen habe, dann verwendet Volker z.Zt. auch Teichfolie;->

Bessere Lösung: Ins Stoffgeschäft der Wahl gehen, schwarzen Stoff (fragt mich nicht, wie das Zeug heißt, so die Innenhülle eines Wechselsacks halt) kaufen und den dreilagig nähen. Klettband drannähen, fertig. So mache ich meine Tür zum Bad dicht, wenn ich tagsüber Filme einspule und nicht den Wechselsack nehmen will. Alternativ taugt Silofolie vom Bauern doppelt genommen.

Beste Grüße,

Franz (mit Bad ohne Fenster:-)))
Hallo Franz,

kann ich nicht bestätigen. Vielleicht gibt's verschiedene Sorten, keine Ahnung.

Der Stoff, den Du meinst, heißt - glaube ich - Verdunklungsstoff. Komischer Name, oder?

Grüße
Ferdinand
wenns nicht wieder ab muss ist dieses DCFIX Zeugs super. Nehmen normalerweise Omas um ihren schönen Echtholztisch in der Küche auf "modern" zu trimmen. Gibts in jedem Baumarkt die Rolle zu einsfünfzig und hat eine Klebeschicht auf der Rückseite. Superdicht. Stinkt auch nicht.

Unser Black out kann zwar leicht wieder abgenommen werden aber es ist nicht hundertprozentig dicht für Filme bei Mittags um zwölf auf der Südseite - wirkt dafür bei Papierentwicklung wie eine braune Lampe.

Außerdem ist es für diesen Zweck (viele große Fensterflächen hat der Beitragsstarter gefragt - oder??) eigentlich zu teuer.

Das Zeugs ist leider schon im EK sehr hoch und kostet zudem immense Frachtkosten (Volumen). Lohnt sich aber für ein Fenster in der Küche schon. Eben weil es so leicht abgeht und überhaupt keine Rückstände (Kleberänder an den Klettbändern etc.) hinterlässt.

Eine Luxusvariante habe ich mal bei einem Fotografen in Kreuzberg gesehen. Er hatte im Studio Auto Pole (die Dinger die man zwischen Decke und Boden klemmt und wo der Hintergrundkarton daran befestigt wird) rumstehen und hat sich aus Holz eine Abstandshalterung gebaut mit einer Spanplatte mit schwarzem Stoff drauf am Ende. Die Auto Pole wurden einfach vor das Fenster gestellt - festgeklemmt und schon wars dicht. Geht natürlich nur wenn die Auto Pole auch einer Zweitverwendung zugeführt werden - sonst wirds wohl zu teuer.

Mirko
...habe ich vergessen: Die super clamps haben ein 8mm DIN Gewinde auf der Rückseite- Da kann man eine solche Konstruktion festschrauben und an die Auto Pole mit einem Handgriff anklemmen.
Hallo,

also ich bin nach wie vor Teichfolienfan. Da sie stinken, leg ich sie einfach von außen aufs geöffnete Fenster und schließe dann so, dass die Folie im Rahmen klemmt. Das funktioniert inzwischen mit den gleichen Folien nach zwei Umzügen immer noch prima, da die Fenstergröße nicht wesentlich anders ist.

Grüße

Stefan



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector