Negativbühne Axomat Vollformat

0 Replies, 13471 Views

[COLOR=blue][COLOR=blue]Habe mir meine glaslose Axomat-Negativbühne (Metall) ruiniert, indem ich versucht habe, sie zum Vollformat aufzufeilen, da ich gerne meine KB-Abzüge mit schwarzem Rand hätte.

War viel Arbeit, das Ergebnis aber sehr unbefriedigend, da die Planlage des Negativs sich so zum Schlechten veränderte, dass kein Scharfstellen über die gesamte Bildfläche mehr möglich ist (habe vermutlich zu viel weggenommen).

Wer kann mir Tipps geben zum Auffeilen der Kunststoff-Negativbühne? Mit welchem Werkzeug geht's am besten? Wie kriegt man die Räder so hin, dass die Negative nicht zerkratzt werden?

Und vor allem: Hat's schon jemand geschafft, die Maske zu vergrößern, ohne Einbußen in Bezug auf die Planlage des KB-Negativs hinnehmen zu müssen?

Ein, zwei Beiträge zum Thema "Vollformat/Negativbühne auffeilen" habe ich in diesem Forum schon gefunden, dabei ging's aber um 6x6 Negative und den OPEMUS.

Wer immer dazu was zu sagen hat: Herzlichen Dank im Voraus für deine/eure Mühe!

Christian
Christian,

der Grund warum die Metallbühnen draufgehen ist weil sie so dünne Metallräder hat und weil unten noch dieser Schieber ist.

Wir schreiben das aber auch extra im Katalog dass man nur die Kunststoffbühne auffeilen soll <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/dry.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

Die ist nützlich viel simpler. Zwei Kunststoffteile die aufeinandergeklappt werden und wo nichts verbiegen kann.

Außerdem ist der Kunststoff schwarz und die Kanten reflektieren nicht. Das Auffeilen ist ein Kinderspiel- geht zur Not sogar mit einer Nagelfeile (dauert aber...).

Bei Metall hast Du neben der Planlagenproblematik noch die Reflexe (wieder mattschwarz lackieren) und möglicherweise rauhe Kanten die den Film zerkratzen können (fein schleifen).

Grüße

Mirko
Warum eigentlich die Bühne auffeilen?

Mit der Zäfl Versamask geht das oder auch mit jedem beliebigen V-Rahmen. Einfach ein Stück Pappe oder Metall oder Holzplatte in den Maßen des Bildes abzüglich Randstärke (z.B. Bildfläche 24x30 gewünschter Rand 5mm: Pappe 23x29) anfertigen, auf Papier legen und Rand vorbelichten.

Viele Grüße

Michael
Ja, aber damit erreichst Du nicht, dass Du das Negativ bis zum ersten Rand (d. h. zu 100%) vergrößern kannst.

Grüße

Ferdinand
...und es besteht sicherlich auch ein kleiner Preisunterschied zwischen der Versamask und der Plaste Bühne für den Axomat....
Mirko, Michael, Ferdinand,

herzlichen Dank für eure Beiträge!

Zu deinem Hinweis auf euren Katalog, Mirko: Kenne diesen, wie überhaupt deine Firma, erst seit gestern (je mehr ich im Katalog und im Forum herumlese, umso mehr habe ich das Gefühl, dass mir da bisher einiges entgangen ist). Das Malheur mit der Metallbühne war da schon passiert.

Beste Grüße

Christian



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector