hallo,
ich wollte morgen mit diesem film in einer kirche (diese ist leider sehr dunkel und blitzen ist verständlicherweise auch nicht erlaubt, fände ich auch nicht so toll) aufnahmen bei einer taufe machen.
welchen entwickler könnt ihr mir speziell für diesen film empfehlen.
ich schwanke immer noch zwischen calbe a49, ultrafin plus oder evtl. ilford id11.
vielleicht gibts aber noch eine ganz andere kombi? was meint ihr?
grüße heinz
Heinz,
der A49 war mal Testsieger bei Neopan Filmen in der Foto Hobby&Labor. Volle Empfindlichkeit und Feinkönig.
Wenn das Korn kein vorrangiges Kriterium ist: Zweibad-Entwicklung mit Emofin oder MZB um die hohen Kontraste zu bewältigen (Seitliches Licht).
Ultrafin Plus und ID 11: Ehrliche altgediente Alternativen aber nicht hervorstechend in irgendeiner Weise. Tendenziell so könig arbeitend wie Emofin oder MZB aber nicht mit dem gleichen Kontrastbewältigungsverhalten.
Wenn Schärfe eine besondere Rolle spielt (und somit wieder das Korn nachrangig ist): Rodinal, F09, Paterson FX39. Diese Entwickler erzeugen beim Neopan einen deutlichen Kanteneffekt und wirken schärfesteigernd. Auch die Tonwerte kommen sehr schön. Ausgleich: etwas besser als bei A49 aber nicht ganz so hoch wie bei 2Bad Entwicklung.
Muss es ein 1600 ASA Film sein?
Manchmal ist ein 400er um eine Blende gepusht und gut entwickelt die bessere Wahl....
Mit meiner M6 und Blende 2 komme ich dabei tagsüber in Innenräumen gut klar.
Und wo gar kein Licht ist wird kein Bild was.....
Ich hoffe jetzt nicht zu sehr zur völligen "Verwirrung" beigetragen zu haben.
Grüße,
Mirko
Hallo Heinz,
mein letzter Neopan 1600 liegt schon ein paar Jahre zurück. Was aber sehr gut funktioniert hat, war unverdünntes Microphen. Belichten würde ich ihn übrigens nicht auf 1600 sondern nach Möglichkeit auf 800 ASA.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Heinz,
NP 1600 in A49 1:1 ist m. E. das Beste, was du in dieser Empfindlichkeitsklasse nehmen kannst.
Grüß Axel
das ging ja schnell, super
verwirrt bin ich gar nicht, im Gegenteil - danke für die ausführliche Information -
werde zur Sicherheit erst einmal den A49 nehmen, damit auch nix schiefgeht, später teste ich dann auch mal die 2bad Entwicklung.
Was empfiehlt sich als Richtwert für die Entwicklungszeit von Neopan 1600 in A49? (Nein, es steht nicht in massive dev chart.) Beim letzten Versuch habe ich den Film übel überentwickelt (Graustufen hin, schwer könig, Grauschleier - allerdings war der Film auch abgelaufen), und bevor ich weiter experimentiere, würde ich einen guten Rat schätzen.
Samuli
"No photograph ever was good, yet, of anybody - hunger and thirst and utter wretchedness overtake the outlaw who invented it! It transforms into desperadoes the meekest of men; depicts sinless innocence upon the pictured faces of ruffians; gives the wise man the stupid leer of a fool, and a fool an expression of more than earthly wisdom." (Mark Twain)
http://www.samuli-schielke.de/foto.htm
1:1 = 13min., 1600ASA
1:1 = 11,5min., 1250ASA (kommt besser).
Pur verwende ich nicht.
Axel