Frage: Gibt es so was wie die Fotoman-Kameras (s. Fotoimpex-Katalog) auch im 6x6-Format?
Fotoman In 6x6
0 Replies, 16639 Views
Martin,
(This post was last modified: 23-12-2004, 12:33 PM by Mirko Boeddecker.)
was genau gefällt Dir denn an der Fotomann, dass Du es bei einer 6X6 Kamera sehen willst? Es gibt viele gute Sucherkameras, z.B. Mamyia 6, Plaubel etc. Die haben dann aber einen gekuppelten Entfernungsmesser, einen eingebauten Belichtungsmesser, automatischen Filmvortrieb etc. Die Fotomöner sind exotische Kameras für extreme Bildformate und werden in Kleinserien von Hand gefertigt. Daher können Sie alle diese technischen Feinheiten nicht bieten. Mit anderen Worten: das Bauprinzip auf 6x6 übertragen wäre zwar eine ehrliche puristische Nummer, aber es gibt bessere Alternativen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' /> Mirko
... Eben genau diese puristische Art. Ich fotografiere ausschließlich mit n'er Pentax K1000. Meines Erachtens eine der puristischsten Kameras die es gibt.
Die Fotoman macht in diesem Bereich eine gute Figur im Mittelformat/Großformat. Aber!, mein Vergrößerer macht nur bis 6x6 mit :-) (Opemus).
Hmm verstehe aber wärst Du auch bereit 1300 € für so eine Kamera zu bezahlen ??
Ob nun 6x12; 6x17 oder 6x6 der Aufwand in der Fertigung ist - abgesehen von einem bisschen Aluminium weniger - derselbe.... Grüße, Mirko
Ja, das ich ne echte Frage ... Ich weiss es nicht. Ich weiss einfach, dass die Alpas und co. zu teuer sind.
Vielleicht ist ja später mal die 4x5 von Fotoman was. Als Kontakt ohne Vergrößerung ist 4x5" ja auch nicht zu verachten ... Warten wir es ab ... und fotografieren voller Freude weiter mit der K1000 :-) Danke für deine Überlegungen. Gruss und fröhliche Weihnachtstage Martin
Hallo Mirko,
ich wollte nur mal sagen, dass ich es klasse finde, dass Ihr Euch dieser Kamera angenommen habt. Vergleichbares habe ich nur bei der Technorama von Linhof gesehen - die ist dann allerdings etwas teurer. Ich selbst müsste allerdings noch eine gehörige Portion kriminelle Energie aufbringen, damit ich solche Summen aus der Haushaltskasse abzweigen kann. Und amortisieren würde sich diese Anschaffung erst in ca. 30 Jahren. Vielleicht gibts ja beim Kauf von Fotoimpex eine Liefergarantie für SW-Rollfilme bis zum Jahr 2035 mit dazu. ;-) Ich würde so eine Kamera wahrscheinlich häufig als Shiftkamera für Architekturaufnahmen im Hochformat verwenden, z.B. in Kombination mit einem 58mm-Objektiv. Das heißt, die Kamera wird mit der Wasserwaage senkrecht ausgerichtet und beim vergrößern wird der untere Teil des Negativs einfach weggelassen. Beim Format 6x9 würde sich dann ein Shift von mindestens 40mm ergeben. ... so stelle ich mir das jedenfalls vor - oder habe ich da einen Denkfehler? Vielleicht hat ja jemand mit Shift-Architekturaufnahmen schon Erfahrungen gemacht. Mit dem Sucher würde es zumindest beim 58mm-Objektiv mit dieser Kamera problematisch werden. Mich würde auch mal interessieren, wie die Planlage des Rollfilms bei so einem langen Teil ist. Gruss Dierk
Hallo Dierk,
es gibt demnächst auch eine Shiftplatine zur Fotoman. Auf der ist dann das Objektiv versetzt angeordnet. Da der Einsatz einer solchen Konstruktion wohl eher im Architekturbereich liegt würde ich nicht mit dem Sucher sondern mit der mitgelieferten Mattscheiben scharfstellen und den Ausschnitt bestimmen. Also Fotoman auf das Stativ, Mattscheibe rein- scharfstellen und ausrichten, Mattscheibe raus Film rein und los. Die Planlage ist über die Führungen und die hohe Präzision der Fertigung perfekt. Habe aber auch verstanden was Du meinst. Grüße, Mirko |
Users browsing this thread: 1 Guest(s)