Sw-dia Von Normalen Sw-filmen

0 Replies, 15394 Views

Ich würde gerne auch SW-Dias machen, und bin deshalb auf der Suche nach umkehr-geeigneten Filmen. Im Photoimpex-Katalog hab ich ja schon etliche Hinweise gefunden, das Kit der Wahl dürfte ja (preisleistungsmäßig) das von Foma sein.

Jetzt fragt sich nur, welche Filme außer Fomapan 100R noch gehen.

Interessant wäre der Rollei R3, wegen hoher Empfindlichkeit (im Dia-Bereich ja eher Mangelware, zumindest bei Color), wie weit kann ich die im Umkehrprozess ausnutzen?

Auch der Maco Ort PO 100C soll ja dia-geeignet sein, aber geht auch der Maco Cube 400C?

Wie sieht's mit den Ilford-Filmen aus, hat da jemand Erfahrung?

PS:

Jetzt hab ich grad verschiedene Rezepte für Umkehr-Prozesse gefunden und bin beeindruckt, wie unterschiedlich die sind (eins auf Photoimpex-Seite zum [url="http://www.fotoimpex.de/Technik/F_pan_R/f_pan_r.htm"]Fomapan 100R[/url] und eins auf der MACO Seite zum [url="http://www.mahn.net/SWDiaD.htm"]PO100C[/url]). Ich bin ja kein Chemiker, aber dass das nicht dasselbe ist, ist auch mir klar. Faszinierend.

Wo kriegt man eigentlich das ganze Zeug her, ohne in den Verdacht der Briefbombenherstellung zu geraten?
(This post was last modified: 20-05-2005, 10:54 AM by ron.)
Ich habe mit den Maco ort25 , den Skala, den Technikelpan und den Kodak HS IR umgekehrt.

Am besten ist der Skala gekommen, dicht gefolgt vom HS IR und dem Ort25. Der Technikelpan ist mir etwas zu steil geworden.

Mit dem R3 habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.
mau,

du kannst jeden sw Film zum Diafilm umkehrentwickeln.

Die Frage ist nur wie klar der Träger hinterher ist.

Ein Foma oder Agfa wird sicherlich auch nach dem Bleichbad noch ziemlich grau sein.

Filme auf klarem Träger kommen super als Dia.

Der Nachteil von den klaren PET Trägern ist jedoch dass sie keinen "natürlichen" Lichthofschutz haben und daher, wenn dieser nicht besonders aufwendig aufgebracht wird (sehr teuer in der Herstellung), in den Lichtern überstrahlen (siehe Lucky).

Beispiele für sehr guten Lichthofschutz und klaren Träger sind Filme die von efke kommen (Maco), der R3 und der FomapanR der sogar die Lichthofschutz- Technologie vom E6 Prozess abgeleitet hat.

Der Nachteil vom Foma ist dass er nur im Umkehrprozess entwickelt werden kann weil dieser Lichthofschutz sich im normalen S/W Prozess nicht auflöst.

Auch problematisch bei PET Trägern: Rollfilme neigen zum "aufspringen" und bei KB Filmen tritt ein "light piping Effekt" ähnlich Glasfaserkabel auf, der Licht durch den Träger aus dem Filmende in die Patrone leitet und da zu Überstrahlungen und schwarzen Flecken auf dem Film führen kann.

Warum erzähle ich das?

Antwort: Um Euch zu erklären warum wir wo es geht unsere Filme noch auf dem klassischen (und inzwischen deutlich teureren) triacetat-Träger gießen lassen, anstelle von generellem Umstieg auf den halbareren und preiswerteren PET Träger (der sich zudem besser umkehren lässt).

Es gibt allerdings erste Anzeichen dass Kodak und Ilford generell aus preisgründen zukünftig auf PET umsteigen.

Sollte das passieren kann es ein dass wir mitziehen müssen weil der alte Träger vom Markt verschwindet.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 21-05-2005, 10:36 AM by Mirko Boeddecker.)
Hallo,



also um ganz ehrlich zu sein, ist es beim Efke seit seiner "Klarheit" mit dem Lichthofschutz nicht mehr sehr weit her.

Da sollte man mal ernsthaft nachdenken, ob man das nicht wieder berichtigt.



Roland
Roland,

das ist ja das ganze Dilemma.

Auch wenn efke noch die sehr teuren selbst produzierten Lichthofschutzfarben verwendet so "fehlt" dem Film der zusätzliche Lichthofschutz des acetat-Trägers.

Dennoch ist er, für einen klaren Träger, vergleichsweise sehr gut.

Wir versuchen aber hier gerade das Rad zurückzudrehen welches "der andere efke Kunde" seinerzeit aus Kostengründen angestoßen hatte.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 23-05-2005, 02:19 PM by Mirko Boeddecker.)
Wo wir gerade beim Thema Umkehrentwicklung "normaler" SW-Filme sind: Hat hier schon mal jemand einen 100er Lucky gecrosst? Falls ja, wie waren die Ergebnisse?

Grüße



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector